Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abschreibung
Besteuerung
Industrielle Abschreibung
Steuerabzug
Steuerbelastung
Steuerentlastung
Steuererleichterung
Steuerermässigung
Steuerermäßigung
Steuererstattung
Steuerguthbaben
Steuergutschrift
Steuerlast
Steuerlich transparenter Rechtsträger
Steuerlich transparentes Unternehmen
Steuerliche Abschreibung
Steuerliche Befugnis
Steuerliche Behandlung
Steuerliche Benachteiligung
Steuerliche Diskriminierung
Steuerliche Erleichterung
Steuerliche Pflicht
Steuerlicher Beauftragter
Steuerlicher Unterschiede
Steuerregelung
Steuerrückvergütung
Steuervergünstigung
Steuervorteil
Steuerwesen
Unterschied steuerlicher Art
Verringerung der Steuerbelastung
über steuerliche Pflichten informieren

Vertaling van "folglich steuerlich " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
steuerliche Benachteiligung | steuerliche Diskriminierung

fiscale discriminatie


steuerlich transparenter Rechtsträger | steuerlich transparentes Unternehmen

fiscaal transparante entiteit | transparante entiteit | voor de belastingheffing transparante entiteit


steuerlicher Unterschiede | Unterschied steuerlicher Art

fiscaal verschil








Steuerwesen [ Besteuerung | Steuerbelastung | Steuerlast | steuerliche Behandlung | Steuerregelung ]

fiscaliteit [ belastingheffing | fiscaal regime | fiscaal systeem | fiscale last | taxatie ]


über steuerliche Pflichten informieren

inlichten over fiscale plichten


Abschreibung [ industrielle Abschreibung | steuerliche Abschreibung ]

afschrijving [ fiscale afschrijving | industriële afschrijving ]


Steuerabzug [ Steuerentlastung | Steuererleichterung | Steuerermässigung | Steuerermäßigung | Steuererstattung | Steuerguthbaben | Steuergutschrift | steuerliche Erleichterung | Steuerrückvergütung | Steuervergünstigung | Steuervorteil | Verringerung der Steuerbelastung ]

belastingaftrek [ aftrekpost | belastingfaciliteiten | belastingkrediet | belastingverlichting | belastingvermindering | belastingvoordeel | belastingvrijdom | belastingvrije som | vermindering van de belasting ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Angesichts der Zielsetzung des Gesetzgebers, die - wie in B.5.3 dargelegt wurde - darin besteht, den Verlust für die Staatskasse in Verbindung mit dem Bestehen geheimer Provisionen, die eine Steuerhinterziehung darstellen, auszugleichen, ist es nicht vernünftig gerechtfertigt, dass die fragliche Bestimmung in der durch den vorlegenden Richter unterbreiteten Auslegung dazu führen kann, dass weder der Steuerpflichtige, von dem die geheimen Provisionen ausgehen, noch deren Empfänger besteuert wird, wenn die Steuerverwaltung daran gehindert wird zu prüfen, ob diese Zahlungen tatsächlich auf Seiten des Empfängers die geeignete steuerliche Behandlung erhalten haben, ...[+++]

In het licht van het door de wetgever nagestreefde doel dat erin bestaat, zoals vermeld in B.5.3, het verlies te compenseren, voor de Schatkist, dat verbonden is aan het bestaan van geheime commissielonen die neerkomen op fiscale fraude, is het niet redelijk verantwoord dat, in de door de verwijzende rechter voorgelegde interpretatie, de in het geding zijnde bepaling ertoe kan leiden dat noch de belastingplichtige die aan de oorsprong ligt van het geheime commissieloon, noch de verkrijger ervan wordt belast wanneer de belastingadministratie wordt verhinderd na te gaan of die betalingen bij de verkrijger wel hun geëigend fiscaal stelsel hebben ondergaan en, bijgevolg, of de fiscus ...[+++]


Es ist aber noch zu prüfen, ob die vorerwähnte allgemeine steuerliche Zuständigkeit es der Flämischen Region erlaubt, Regeln anzunehmen in Bezug auf die Gesamtschuldnerschaft, da diese Angelegenheit zum Zivilrecht und folglich zur Restbefugnis des föderalen Gesetzgebers gehört.

Evenwel dient nog te worden nagegaan of de voormelde algemene fiscale bevoegdheid het Vlaamse Gewest toelaat regels uit te vaardigen met betrekking tot de hoofdelijkheid, aangezien die materie tot het burgerlijk recht en bijgevolg tot de residuaire bevoegdheid van de federale wetgever behoort.


Mit der zweiten Vorabentscheidungsfrage bezweckt der vorlegende Richter zu vernehmen, ob die fragliche Bestimmung mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung vereinbar sei, ausgelegt in dem Sinne, dass sie sich auf alle Strafen im Sinne von Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention beziehe, einschliesslich der von der Europäischen Kommission aufgrund der Verordnung Nr. 1/2003 im Rahmen von Verstössen gegen die Artikel 101 und 102 des AEUV verhängten Geldbussen, die folglich steuerlich nicht als Werbungskosten abzugsfähig seien.

Met de tweede prejudiciële vraag beoogt de verwijzende rechter te vernemen of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie in de interpretatie dat zij betrekking heeft op alle straffen in de zin van artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met inbegrip van boeten opgelegd door de Europese Commissie krachtens de verordening nr. 1/2003 in het kader van inbreuken begaan op de artikelen 101 en 102 van het VWEU, die fiscaal bijgevolg niet als beroepskosten aftrekbaar zouden zijn.


Absatz 2 von Artikel 122/1 § 1 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2005 ist folglich so zu verstehen, dass der Gesetzgeber ausdrücklich angeben wollte, dass steuerlich verjährte Kapitalien, die als Prämie zum Aufbau einer Lebensversicherung verwendet wurden, ebenfalls für eine Regularisierung in Frage kommen.

Het tweede lid van artikel 122/1, § 1, van de programmawet van 27 december 2005 dient bijgevolg aldus te worden begrepen dat de wetgever uitdrukkelijk heeft willen aangeven dat fiscaal verjaarde kapitalen die werden aangewend als premie voor het vestigen van een levensverzekering eveneens in aanmerking komen voor regularisatie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Artikel 174/1 und 313 des EStGB 1992, die durch die Artikel 28 und 33 des angefochtenen Gesetzes eingefügt beziehungsweise ersetzt wurden, stünden im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 172 der Verfassung und - laut dem zweiten Klagegrund - zu Artikel 22 der Verfassung und zu Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern sie die Steuerpflichtigen, die der durch das angefochtene Gesetz eingeführten Abgabe unterlägen, weil sie Dividenden und Zinsen erhielten, deren Betrag höher sei als der in Artikel 174/1 festgelegte Betrag, und diejenigen, die ihr nicht unterlägen, weil die Dividenden und Zinsen, die sie erhielten, diesen Betrag nicht erreichten oder weil sie mit einem Mobiliensteuervorabzug von 25 Prozent belegt würden, ...[+++]

De artikelen 174/1 en 313 van het WIB 1992, respectievelijk ingevoegd en vervangen bij de artikelen 28 en 33 van de bestreden wet, zouden in strijd zijn met de artikelen 10 en 172 van de Grondwet en, luidens het tweede middel, met artikel 22 van de Grondwet en met artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre zij op identieke wijze belastingplichtigen behandelen die zijn onderworpen aan de bij de bestreden wet gevestigde heffing omdat zij dividenden en interesten verkrijgen waarvan het bedrag hoger ligt dan het bij artikel 174/1 vastgestelde bedrag, en diegenen die niet daaraan zijn onderworpen omdat de dividenden en interesten die zij innen, dat bedrag niet bereiken of daarop een roerende voorheffing van 25 pct ...[+++]


Folglich muss die Kommission bei der beihilferechtlichen Würdigung des selektiven Charakters einer Steuerregelung zunächst bestimmen, wie der betreffende steuerliche Bereich nach dem geltenden Steuersystem (im Folgenden „Referenzsystem“) im Allgemeinen bzw. im „Normalfall“ geregelt ist.

Bijgevolg dient de Commissie wanneer zij de selectieve aard van een belastingregeling op het al dan niet aanwezig zijn van steun beoordeelt, eerst te bepalen hoe het belastinggebied in kwestie volgens het geldende belastingstelsel (hierna „referentiestelsel” genoemd) in het algemeen of „normaal gesproken” geregeld is.


Seit 22 Monaten funktioniert nun der gemeinsame Binnenmarkt; folglich werden an den Grenzen keinerlei steuerliche Kontrollen mehr vorgenommen.

De grote markt werkt sinds 22 maanden en er bestaan in het geheel geen fiscale controles aan de grenzen meer !


w