Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "force on public participation in decision-making " (Nederlands → Duits) :

De « Task Force on Public Participation in Decision-making » (Taskforce inzake inspraak in besluitvorming), die is opgericht op de Bijeenkomst van de Partijen bij het Verdrag van Aarhus in 2010, heeft in zijn verslag van juni 2013 over de werkzaamheden van zijn vierde bijeenkomst de moeilijkheden onderzocht bij de toepassing van het Verdrag van Aarhus op nucleair vlak, en de mogelijke goede praktijken om ze te verhelpen (ECE/MP.PP/WG.1/2013/6, pp. 9-16).

Die « Task Force on Public Participation in Decision-making » (Taskforce zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren), die durch die Versammlung der Vertragsparteien zum Übereinkommen von Aarhus 2010 eingesetzt wurde, hat in ihrem Bericht von Juni 2013 über die Arbeiten ihrer vierten Zusammenkunft die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Übereinkommens von Aarhus im Nuklearbereich und die guten Praktiken, die zu deren Behebung in Erwägung gezogen werden konnten, geprüft (ECE/MP.PP/WG.1/2013/6, SS. 9-16).


5. a) Dienen de artikelen 2 en 6, in samenhang gelezen met bijlage I, punt 1, van het Verdrag van Aarhus, met name rekening houdend met de « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Aanbevelingen van Maastricht voor het bevorderen van daadwerkelijke inspraak in besluitvorming in milieuaangelegenheden) ten aanzien van een besluitvormingsproces in verschillende fasen, in die zin te worden geïnterpreteerd dat zij van toepassing ...[+++]

5. a) Sind die Artikel 2 und 6 in Verbindung mit Nummer 1 von Anhang I des Übereinkommens von Aarhus, insbesondere in Anbetracht der « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Maastrichter Empfehlungen zur Förderung der effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten) hinsichtlich eines mehrstufigen Entscheidungsverfahrens, dahin auszulegen, dass sie vor der Annahme eines Gesetzgebungsaktes wie das Gesetz vom 28. Juni 2015 « zur Abänderun ...[+++]


In de « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Aanbevelingen van Maastricht voor het bevorderen van daadwerkelijke inspraak in besluitvorming in milieuaangelegenheden), die in januari 2015 zijn opgesteld door de voormelde Taskforce inzake inspraak in besluitvorming, wordt aanbevolen om, ondanks de ontstentenis van een uitdrukkelijke bepaling in die zin in het Verdrag, bij de toepassing van artik ...[+++]

In den « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Maastrichter Empfehlungen zur Förderung der effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten), die im Januar 2015 durch die vorerwähnte Taskforce zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren ausgearbeitet wurden, wird empfohlen, dass trotz des Fehlens einer ausdrücklichen Bestimmung in diesem Sinne im Übereinkommen bei der Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 Buc ...[+++]


[13] Speciale Eurobarometer 376 (2012), Women in decision-making positions ( [http ...]

[13] Spezial Eurobarometer Nr. 376 (2012) Frauen in Führungspositionen ( [http ...]


The incorporation by the Reform Treaty of sub-national subsidiarity into the Community law for the policies of shared competence allows today territorial authorities to be more deeply involved in the decision-making process both for the design and the implementation of policies, as fully dignified partners to participate in achieving the Community objectives.

Die Aufnahme des Grundsatzes der subnationalen Subsidiarität in das Gemeinschaftsrecht für Maßnahmenbereiche mit geteilter Zuständigkeit durch den Reformvertrag ermöglicht es den territorialen Körperschaften heute, sich unmittelbarer am Entscheidungsprozess für die Gestaltung und die Umsetzung von Maßnahmen zur Beteiligung an der Verwirklichung der Gemeinschaftsziele als vollberechtigte Partner zu beteiligen.


The incorporation by the reform treaty of sub-national subsidiarity into Community law for policies of shared competence today allows territorial authorities to be more deeply involved in the decision-making process, both for the design and the implementation of policies, as fully dignified partners to participate in achieving the Community objectives.

Die Aufnahme des Grundsatzes der subnationalen Subsidiarität in das Gemeinschaftsrecht für Maßnahmenbereiche mit geteilter Zuständigkeit durch den Reformvertrag ermöglicht es heute den territorialen Körperschaften, sich unmittelbarer an der Entscheidungsfindung sowohl für die Gestaltung als auch die Umsetzung von Maßnahmen als zur Beteiligung an der Verwirklichung der Gemeinschaftsziele vollberechtigte Partner zu beteiligen.


Het in 1998 in Aarhus gesloten VN/ECE-Verdrag betreffende toegang tot informatie (UN/ECE Convention on Access to Information, Public Participation in Decision Making and Access to Justice in Environmental Matters) zal, zodra het geratificeerd is, een belangrijke rol spelen bij de "democratisering" van het milieubeheer.

Die Aarhus-Konvention (ECE-UNO über den Zugang zu Information, die Beteiligung der Öffentlichkeit am Entscheidungsprozeß und den Zugang zu Rechtsmitteln in Umweltfragen) von 1998 wird, wenn sie erst ratifiziert ist, bei der "Demokratisierung" des Umweltmanagements eine wichtige Rolle spielen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'force on public participation in decision-making' ->

Date index: 2022-01-14
w