Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "women in decision-making " (Nederlands → Duits) :

[42] Gegevens van de European Database "Women and Decision-making" van het FrauenComputerZentrumBerlin, [http ...]

[42] Die Angaben stammen aus der Europäischen Datenbank ,Frauen in Führungspositionen" des FrauenComputerZentrumBerlin, [http ...]


In de « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Aanbevelingen van Maastricht voor het bevorderen van daadwerkelijke inspraak in besluitvorming in milieuaangelegenheden), die in januari 2015 zijn opgesteld door de voormelde Taskforce inzake inspraak in besluitvorming, wordt aanbevolen om, ondanks de ontstentenis van een uitdrukkelijke bepaling in die zin in het Verdrag, bij de toepassing van artikel 6, eerste lid, onderdeel a), van het Verdrag :

In den « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Maastrichter Empfehlungen zur Förderung der effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten), die im Januar 2015 durch die vorerwähnte Taskforce zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren ausgearbeitet wurden, wird empfohlen, dass trotz des Fehlens einer ausdrücklichen Bestimmung in diesem Sinne im Übereinkommen bei der Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 Buc ...[+++]


De « Task Force on Public Participation in Decision-making » (Taskforce inzake inspraak in besluitvorming), die is opgericht op de Bijeenkomst van de Partijen bij het Verdrag van Aarhus in 2010, heeft in zijn verslag van juni 2013 over de werkzaamheden van zijn vierde bijeenkomst de moeilijkheden onderzocht bij de toepassing van het Verdrag van Aarhus op nucleair vlak, en de mogelijke goede praktijken om ze te verhelpen (ECE/MP.PP/WG.1/2013/6, pp. 9-16).

Die « Task Force on Public Participation in Decision-making » (Taskforce zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren), die durch die Versammlung der Vertragsparteien zum Übereinkommen von Aarhus 2010 eingesetzt wurde, hat in ihrem Bericht von Juni 2013 über die Arbeiten ihrer vierten Zusammenkunft die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Übereinkommens von Aarhus im Nuklearbereich und die guten Praktiken, die zu deren Behebung in Erwägung gezogen werden konnten, geprüft (ECE/MP.PP/WG.1/2013/6, SS. 9-16).


5. a) Dienen de artikelen 2 en 6, in samenhang gelezen met bijlage I, punt 1, van het Verdrag van Aarhus, met name rekening houdend met de « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Aanbevelingen van Maastricht voor het bevorderen van daadwerkelijke inspraak in besluitvorming in milieuaangelegenheden) ten aanzien van een besluitvormingsproces in verschillende fasen, in die zin te worden geïnterpreteerd dat zij van toepassing ...[+++]

5. a) Sind die Artikel 2 und 6 in Verbindung mit Nummer 1 von Anhang I des Übereinkommens von Aarhus, insbesondere in Anbetracht der « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Maastrichter Empfehlungen zur Förderung der effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten) hinsichtlich eines mehrstufigen Entscheidungsverfahrens, dahin auszulegen, dass sie vor der Annahme eines Gesetzgebungsaktes wie das Gesetz vom 28. Juni 2015 « zur Abänderun ...[+++]


[10] Zie het verslag van de Commissie “More women in senior positions”, januari 2010; het werkdocument van de diensten van de Commissie “The Gender Balance in Business Leadership”, maart 2011 (SEC(2011) 246 definitief); het voortgangsverslag “Women in economic decision-making in the EU”, maart 2012; het werkdocument van de diensten van de Commissie “Progress on equality between women and men in 2011”, april 2012 (SWD(2012) 85 final .

[10] Siehe Bericht der Kommission „Mehr Frauen in Führungspositionen”, Januar 2010; Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen „The Gender Balance in Business Leadership“, März 2011 (SEK(2011) 246 endg.) (nur in englischer Sprache); Fortschrittsbericht „Frauen in wirtschaftlichen Entscheidungspositionen in der EU“, März 2012; Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen „Progress on equality between women and men in 2011“, April 2012 (SWD(2012) 85 final).


[23] Zie het verslag van de Commissie “More women in senior positions” (2010); het werkdocument van de diensten van de Commissie “The Gender Balance in Business Leadership” van 1.3.2011 (SEC(2011) 246 definitief); het voortgangsverslag “Women in economic decision-making in the EU” van 5.3.2012; het werkdocument van de diensten van de Commissie “Progress on equality between women and men in 2011” van 16.4.2012 (SWD(2012) 85 final.

[23] Bericht der Kommission „Mehr Frauen in Führungspositionen“ (2010); Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen „The Gender Balance in Business Leadership“ vom 1.3.2011 (SEK(2011) 246 endg.) (nur in englischer Sprache); Fortschrittsbericht „Frauen in wirtschaftlichen Entscheidungspositionen in der EU“ vom 5.3.2012; Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen „Progress on equality between women and men in 2011“ vom 16.4.2012 (SWD(2012) 85 final) (nur in englischer Sprache).


Zie het voortgangsverslag “Women in economic decision-making in the EU”, maart 2012 ( [http ...]

Siehe Fortschrittsbericht: Frauen in wirtschaftlichen Entscheidungspositionen in der EU, März 2012 [http ...]


[13] Speciale Eurobarometer 376 (2012), Women in decision-making positions ( [http ...]

[13] Spezial Eurobarometer Nr. 376 (2012) Frauen in Führungspositionen ( [http ...]


2.1. De projectactiviteit moet volgens artikel 11b (6) van Richtlijn 2003/87/EG voldoen aan de « relevante internationale criteria en richtlijnen, incluis die vervat in het rapport van november 2000 van de Wereldcommissie Stuwdammen : « Dams and Development - A new Framework for Decision-Making » ».

2.1. Die Projektaktivität muss gemäss Artikel 11b (6) der Richtlinie 2003/87/EG die « relevanten internationalen Kriterien und Leitlinien beachten, einschliesslich derjenigen, die im Bericht von November 2000 der Weltkommission für Staudämme: « Staudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen zur Entscheidungsfindung » enthalten sind ».


6. Wat betreft projectactiviteiten voor de opwekking van waterkracht met een opwekkingsvermogen van meer dan 20 MW zien de lidstaten er bij de goedkeuring van dergelijke projectactiviteiten op toe dat gedurende de ontwikkeling van dergelijke projectactiviteiten de hand wordt gehouden aan de desbetreffende internationale normen en richtsnoeren, o.a. die welke deel uitmaken van het in 2000 uitgebrachte verslag van de Wereldcommissie stuwdammen: „Dams and Development - A new Framework for Decision-Making” ...[+++]

(6) Im Fall von Projektmaßnahmen zur Erzeugung von Elektrizität aus Wasserkraft mit einer Erzeugungskapazität von über 20 MW gewährleisten die Mitgliedstaaten bei der Genehmigung solcher Projektmaßnahmen, dass die einschlägigen internationalen Kriterien und Leitlinien, einschließlich der des Abschlussberichts 2000 „Staudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen zur Entscheidungsfindung“ der Weltkommission für Staudämme, während der Entwicklung dieser Projektmaßnahmen eingehalten werden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'women in decision-making' ->

Date index: 2021-06-05
w