Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "participation in decision-making " (Nederlands → Duits) :

De « Task Force on Public Participation in Decision-making » (Taskforce inzake inspraak in besluitvorming), die is opgericht op de Bijeenkomst van de Partijen bij het Verdrag van Aarhus in 2010, heeft in zijn verslag van juni 2013 over de werkzaamheden van zijn vierde bijeenkomst de moeilijkheden onderzocht bij de toepassing van het Verdrag van Aarhus op nucleair vlak, en de mogelijke goede praktijken om ze te verhelpen (ECE/MP.PP/WG.1/2013/6, pp. 9-16).

Die « Task Force on Public Participation in Decision-making » (Taskforce zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren), die durch die Versammlung der Vertragsparteien zum Übereinkommen von Aarhus 2010 eingesetzt wurde, hat in ihrem Bericht von Juni 2013 über die Arbeiten ihrer vierten Zusammenkunft die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Übereinkommens von Aarhus im Nuklearbereich und die guten Praktiken, die zu deren Behebung in Erwägung gezogen werden konnten, geprüft (ECE/MP.PP/WG.1/2013/6, SS. 9-16).


5. a) Dienen de artikelen 2 en 6, in samenhang gelezen met bijlage I, punt 1, van het Verdrag van Aarhus, met name rekening houdend met de « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Aanbevelingen van Maastricht voor het bevorderen van daadwerkelijke inspraak in besluitvorming in milieuaangelegenheden) ten aanzien van een besluitvormingsproces in verschillende fasen, in die zin te worden geïnterpreteerd dat zij van toepassing zijn vóór het aannemen van een wetgevende handeling zoals de wet van 28 juni 2015 « tot wijziging van de wet van 31 januari 2003 houdende d ...[+++]

5. a) Sind die Artikel 2 und 6 in Verbindung mit Nummer 1 von Anhang I des Übereinkommens von Aarhus, insbesondere in Anbetracht der « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Maastrichter Empfehlungen zur Förderung der effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten) hinsichtlich eines mehrstufigen Entscheidungsverfahrens, dahin auszulegen, dass sie vor der Annahme eines Gesetzgebungsaktes wie das Gesetz vom 28. Juni 2015 « zur Abänderung des Gesetzes vom 31. Januar 2003 über den schrittweisen Ausstieg aus der Kernener ...[+++]


In de « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Aanbevelingen van Maastricht voor het bevorderen van daadwerkelijke inspraak in besluitvorming in milieuaangelegenheden), die in januari 2015 zijn opgesteld door de voormelde Taskforce inzake inspraak in besluitvorming, wordt aanbevolen om, ondanks de ontstentenis van een uitdrukkelijke bepaling in die zin in het Verdrag, bij de toepassing van artikel 6, eerste lid, onderdeel a), van het Verdrag :

In den « Maastricht Recommendations on Promoting Effective Public Participation in Decision-making in Environmental Matters » (Maastrichter Empfehlungen zur Förderung der effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten), die im Januar 2015 durch die vorerwähnte Taskforce zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren ausgearbeitet wurden, wird empfohlen, dass trotz des Fehlens einer ausdrücklichen Bestimmung in diesem Sinne im Übereinkommen bei der Anwendung von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des Übereinkommens:


moet het beheersorgaan van de luchthaven erop toezien dat er een goed rampenplan is opgesteld voor de activiteiten van verleners van grondafhandelingsdiensten en zelfafhandelende luchthavengebruikers en dat die, voor zover mogelijk, worden gecoördineerd op basis van Airport Collaborative Decision Making (gezamenlijke besluitvorming op de luchthaven) en een echt rampenplan.

das Leitungsorgan des Flughafens trägt dafür Sorge, dass der ein geeigneter Krisenplan für den Geschäftsbetrieb der Bodenabfertigungsdienstleister und selbst abfertigenden Flughafennutzer erstellt wird und dieser Geschäftsbetrieb nach Möglichkeit durch kollaborative Entscheidungsfindung (Collaborative Decision Making, CDM) und durch einen geeigneten Krisenplan koordiniert werden.


4. De minimumkwaliteitsnormen hebben met name betrekking op de volgende gebieden: operationele prestaties, opleiding personeelsopleidingen , geschikte uitrusting, informatie en bijstand aan passagiers, met name als vermeld in Verordening (EG) nr. 261/2004 en Verordening (EG) nr. 1107/2006 gezamenlijke besluitvorming (Collaborative Decision Making, CDM), veiligheid, beveiliging, noodmaatregelen en milieu de naleving van milieueisen .

(4) Die Mindestqualitätsnormen erstrecken sich insbesondere auf die folgenden Bereiche: betriebliche Leistung, Aus- und Fortbildung des Personals, angemessene Ausrüstung , Informationen und Unterstützungsleistungen für Fluggäste, insbesondere gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 261/2004 und (EG) Nr. 1107/2006, kollaborative Entscheidungsfindung, Sicherheit, Gefahrenabwehr, Notfallmaßnahmen und Umweltschutz Einhaltung von Umweltschutzauflagen .


The incorporation by the reform treaty of sub-national subsidiarity into Community law for policies of shared competence today allows territorial authorities to be more deeply involved in the decision-making process, both for the design and the implementation of policies, as fully dignified partners to participate in achieving the Community objectives.

Die Aufnahme des Grundsatzes der subnationalen Subsidiarität in das Gemeinschaftsrecht für Maßnahmenbereiche mit geteilter Zuständigkeit durch den Reformvertrag ermöglicht es heute den territorialen Körperschaften, sich unmittelbarer an der Entscheidungsfindung sowohl für die Gestaltung als auch die Umsetzung von Maßnahmen als zur Beteiligung an der Verwirklichung der Gemeinschaftsziele vollberechtigte Partner zu beteiligen.


The incorporation by the Reform Treaty of sub-national subsidiarity into the Community law for the policies of shared competence allows today territorial authorities to be more deeply involved in the decision-making process both for the design and the implementation of policies, as fully dignified partners to participate in achieving the Community objectives.

Die Aufnahme des Grundsatzes der subnationalen Subsidiarität in das Gemeinschaftsrecht für Maßnahmenbereiche mit geteilter Zuständigkeit durch den Reformvertrag ermöglicht es den territorialen Körperschaften heute, sich unmittelbarer am Entscheidungsprozess für die Gestaltung und die Umsetzung von Maßnahmen zur Beteiligung an der Verwirklichung der Gemeinschaftsziele als vollberechtigte Partner zu beteiligen.


Criteria en richtsnoeren die van belang zijn voor de beantwoording van de vraag of projecten voor het produceren van hydro-elektrische energie nadelige milieueffecten en sociale gevolgen hebben, zijn vastgesteld door de Wereldcommissie voor dammen in haar in november 2000 uitgebrachte verslag „Dams and Development - A New Framework for Decision-Making”, door de OESO en door de Wereldbank.

Kriterien und Leitlinien, die für die Prüfung der Frage relevant sind, ob Wasserkraftprojekte nachteilige ökologische oder soziale Folgen haben, wurden von der Weltkommission für Staudämme in ihrem Abschlussbericht vom November 2000, „Staudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen zur Entscheidungsfindung“, von der OECD und von der Weltbank aufgestellt.


The proposed increase of the bureau by 4 members is, in view of the proposed changes in the decision-making procedure, more adequate to reflect the views of the Board groups and has still a size that contributes to an efficient decision making.

Angesichts der vorgeschlagenen Änderungen des Entscheidungsprozesses empfiehlt es sich, den Vorstand um vier Mitglieder zu erweitern, so dass er die Meinungen der einzelnen Gruppen im Verwaltungsrat angemessener widerspiegelt und zugleich von seiner Größe und Zusammensetzung her eine effiziente Entscheidungsfindung ermöglicht.


6. Wat betreft projectactiviteiten voor de opwekking van waterkracht met een opwekkingsvermogen van meer dan 20 MW zien de lidstaten er bij de goedkeuring van dergelijke projectactiviteiten op toe dat gedurende de ontwikkeling van dergelijke projectactiviteiten de hand wordt gehouden aan de desbetreffende internationale normen en richtsnoeren, o.a. die welke deel uitmaken van het in 2000 uitgebrachte verslag van de Wereldcommissie stuwdammen: „Dams and Development - A new Framework for Decision-Making”.

(6) Im Fall von Projektmaßnahmen zur Erzeugung von Elektrizität aus Wasserkraft mit einer Erzeugungskapazität von über 20 MW gewährleisten die Mitgliedstaaten bei der Genehmigung solcher Projektmaßnahmen, dass die einschlägigen internationalen Kriterien und Leitlinien, einschließlich der des Abschlussberichts 2000 „Staudämme und Entwicklung: ein neuer Rahmen zur Entscheidungsfindung“ der Weltkommission für Staudämme, während der Entwicklung dieser Projektmaßnahmen eingehalten werden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'participation in decision-making' ->

Date index: 2024-08-16
w