Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Delikt
Gegen
Gesetzesverletzung
Gesetzesübertretung
Holocaust
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Rechtsverletzung
Strafbare Handlung
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
Verbrechen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vergehen
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gesetz
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verstoß gegen das Völkerrecht
Vorschriftswidrigkeit
Völkermord
Zuwiderhandlung

Traduction de «‑münzen gegen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
nicht im Umlauf befindliche Münzen/ungültige Münzen

niet in omloop gebrachte munten


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


Verbrechen gegen die Menschlichkeit [ Holocaust | Verstoß gegen das Völkerrecht | Völkermord ]

misdaad tegen de menselijkheid [ genocide | holocaust | misdaad tegen het internationaal recht ]


strafbare Handlung [ Delikt | Gesetzesübertretung | Gesetzesverletzung | Rechtsverletzung | Verbrechen | Vergehen | Verstoß gegen das Gesetz | Vorschriftswidrigkeit | Zuwiderhandlung ]

overtreding [ delict | misdrijf | mishandeling | vergrijp | wetsschennis ]




Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Einzelziel des Programms besteht darin, Euro-Banknoten und -Münzen gegen Geldfälschung und damit im Zusammenhang stehende Betrugsdelikte dadurch zu schützen, dass die Maßnahmen der Mitgliedstaaten unterstützt und ergänzt, und die zuständigen nationalen Behörden und Unionsbehörden in ihren Bemühungen um eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit untereinander und einen Austausch bewährter Verfahren mit der Kommission unterstützt werden, gegebenenfalls unter Einbeziehung von Drittländern und internationalen Organisationen.

Het programma heeft specifiek als doel eurobankbiljetten en -munten tegen valsemunterij en daarmee verband houdende fraude te beschermen door de maatregelen van de lidstaten te ondersteunen en aan te vullen en de bevoegde nationale en uniale autoriteiten bij te staan bij hun inspanningen om onderling en met de Commissie een nauwe en regelmatige samenwerking en een uitwisseling van beste praktijken te ontwikkelen, waarbij in voorkomend geval ook derde landen en internationale organisaties worden betrokken.


Beschluss 2005/37/EG der Kommission vom 29. Oktober 2004 zur Errichtung des Europäischen technischen und wissenschaftlichen Zentrums (ETSC) und zur Koordinierung der technischen Maßnahmen zum Schutz der Euro-Münzen gegen Fälschungen [Amtsblatt L 19 vom 21.01.2005].

Besluit 2005/37/EG van de Commissie van 29 oktober 2004 tot oprichting van het Europees Technisch en Wetenschappelijk Centrum (ETWC) en tot coördinatie van de technische maatregelen ter bescherming van de euromunten tegen namaak [Publicatieblad L 19 van 21.1.2005].


Das spezifische Programmziel besteht darin, Euro-Banknoten und -Münzen gegen Geldfälschung und damit verbundene Betrugsdelikte dadurch zu schützen, dass die Maßnahmen der Mitgliedstaaten unterstützt und ergänzt, und die zuständigen nationalen Behörden und Unionsbehörden in ihren Bemühungen um eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit untereinander und einen Austausch bewährter Verfahren mit der Kommission sowie gegebenenfalls mit Drittländern und internationalen Organisationen unterstützt werden.

Het programma heeft specifiek als doel eurobankbiljetten en -munten tegen valsemunterij en daarmee verband houdende fraude te beschermen door de maatregelen van de lidstaten te ondersteunen en aan te vullen en de bevoegde nationale en uniale autoriteiten bij hun inspanningen om onderling en met de Commissie een nauwe en regelmatige samenwerking en een uitwisseling van beste praktijken te ontwikkelen bij te staan, waarbij in voorkomend geval ook derde landen en internationale organisaties worden betrokken.


(1) Nach der Verordnung (EG) Nr. 1338/2001 vom 28. Juni 2001 zur Festlegung von zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung erforderlichen Maßnahmen sind die Kreditinstitute und — im Rahmen ihrer Zahlungstätigkeit — die anderen Zahlungsdienstleister sowie alle anderen Wirtschaftssubjekte, zu deren Aufgaben die Bearbeitung und Ausgabe von Banknoten und Münzen gehört, verpflichtet, sicherzustellen, dass die Euro-Banknoten und -Münzen, die sie erhalten haben und wieder in Umlauf geben wollen, auf ihre Echtheit geprüft werden, und dafür Sorge zu tragen, dass Fälschungen aufgedeckt werden.

(1) Krachtens Verordening (EG) nr. 1338/2001 van de Raad van 28 juni 2001 tot vaststelling van maatregelen die noodzakelijk zijn voor de bescherming van de euro tegen valsemunterij hebben de kredietinstellingen en, binnen de grenzen van hun betalingsactiviteit, de overige betalingsdienstaanbieders, en iedere andere instelling die deelneemt aan de verwerking en verstrekking aan het publiek van biljetten en muntstukken, de verplichting om alle ontvangen eurobankbiljetten en –muntstukken op hun echtheid te controleren voordat ze opnieuw in omloop worden gebracht, en te zorgen voor het detecteren van vervalsingen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(PT) Der Kampf gegen das Fälschen von Banknoten und Münzen sowie die Verfahren zur Echtheitsprüfung von Euro-Münzen sind die Gründe für die Annahme dieser Verordnung, damit ein verbindlicher gemeinsamer Rahmen für die Echtheitsprüfung von Münzen eingeführt werden kann.

(PT) De strijd tegen de vervalsing van eurobiljetten en euromunten en de procedures voor de echtheidscontrole van euromunten zijn redenen om het voorstel goed te keuren zodat er een gemeenschappelijk bindend kader komt voor de echtheidscontrole van de munten.


6. fordert die Mitgliedstaaten auf, eng mit der Kommission und dem ETSC im Bereich des technischen Schutzes der Euro-Münzen gegen Fälschung zusammenzuarbeiten und Zentren zur Ausbildung und Unterstützung im Rahmen des „Pericles“-Programms auf regionaler Ebene einzurichten, um die Beteiligung regionaler Behörden (Polizei und verantwortliche regionale bzw. nationale Behörden) am Kampf gegen Geldfälschung und -nachbildung sicherzustellen.

6. verzoekt de lidstaten nauw met de Commissie en het ETWC samen te werken op het gebied van technische bescherming tegen vervalsing van euro-muntstukken en om op regionaal niveau opleidingscentra en hulpverleningscentra op te zetten in het kader van het "Pericles"-programma teneinde ervoor te zorgen dat de regionale autoriteiten (politie en verantwoordelijke regionale of nationale autoriteiten) worden betrokken bij de strijd tegen valsemunterij.


Artikel 1 der Entscheidung 2003/861/EG sieht vor, dass die Kommission das ETSC endgültig einrichtet und seinen Betrieb sowie die Koordinierung der von den zuständigen technischen Behörden ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der Euro-Münzen gegen Fälschungen sicherstellt.

Artikel 1 van Beschikking 2003/861/EG bepaalt dat de Commissie het ETWC opricht en zorgdraagt voor de goede werking ervan en voor de coördinatie van de werkzaamheden van de bevoegde technische autoriteiten om euromunten tegen valsemunterij te beschermen.


Kann Kommissar Kallas darlegen, inwieweit diese Länder in das Programm eingebunden werden, um gegen Fälschungen und die Verbreitung gefälschter Euro-Münzen vorzugehen?

Kan Commissaris Kallas aangeven op welke wijze deze landen bij het programma betrokken worden om vervalsingen en het in omloop brengen van vervalste euromunten te bestrijden?


(3) Um einen kontinuierlichen und unabhängigen Schutz der Euro-Münzen gegen Fälschungen zu gewährleisten, sollte der Kommission die Verantwortung für die Durchführung der Tätigkeiten des ETSC und für die Gewährleistung der Koordinierung der von den zuständigen technischen Behörden in diesem Bereich ergriffenen Maßnahmen übertragen werden -

(3) Om de continuïteit en de onafhankelijkheid van de bescherming van euromunten tegen valsemunterij te garanderen, dient de verantwoordelijkheid voor de uitoefening van de activiteiten van het ETWC en de coördinatie van de werkzaamheden van de bevoegde technische autoriteiten terzake aan de Commissie te worden toevertrouwd,


Verordnung (EG) Nr. 1338/2001, die vor Einführung des Euro im Jahr 2002 angenommen wurde, soll Euro-Banknoten und -Münzen gegen Geldfälschung schützen.

Verordening (EG) nr. 1338/2001, die voorafgaande aan de invoering van de euro in 2002 werd aangenomen, is bedoeld ter bescherming van eurobankbiljetten en -munten tegen valsemunterij.


w