Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "verfolgt oder bestraft " (Duits → Nederlands) :

Aufgrund des allgemeinen Rechtsgrundsatzes non bis in idem, der ebenfalls durch Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird, darf niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits « nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes » rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden.

Krachtens het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, dat ook is gewaarborgd door artikel 14, lid 7, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, mag niemand voor een tweede keer worden berecht of gestraft voor een strafbaar feit waarvoor hij reeds « overeenkomstig de wet en het procesrecht van elk land » bij einduitspraak is veroordeeld of waarvan hij is vrijgesproken.


(45) Die einheitlicheren Vorschriften sollten nicht zu einer Änderung der Verpflichtung zur Achtung der in Artikel 6 der Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Grundrechte und -freiheiten von Beklagten sowie der auf Beklagte anwendbaren allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie dem Recht auf Anhörung, dem Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf, dem Recht auf ein unparteiisches Gericht oder dem Grundsatz, dass man wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft werden kann, führen.

(45) De meer uniforme regels mogen geen wijziging of aanpassing inhouden van de verplichte naleving van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) neergelegde grondrechten en vrijheden van verweerders en op hen toepasselijke fundamentele rechtsbeginselen, zoals het recht te worden gehoord, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte, het recht op een eerlijk proces en het „ne bis in idem”-beginsel.


Eines der sowohl von der Charta als auch von der EMRK anerkannten Rechte ist das Grundrecht, wonach niemand wegen ein und derselben Zuwiderhandlung strafrechtlich zweimal verfolgt oder bestraft werden darf (Grundsatz ne bis in idem).

Een van de door het Handvest en het EVRM erkende rechten is het grondrecht om niet tweemaal in een strafrechtelijke procedure voor hetzelfde strafbare feit te worden berecht of gestraft (ne-bis-in-idembeginsel).


das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem ), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

het beginsel ne bis in idem : iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


– das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

– het beginsel ne bis in idem : iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


Befragt wird der Hof über die Vereinbarkeit von Artikel 449 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (weiter unten: EStGB 1992) mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und dem allgemeinen Rechtsgrundsatz non bis in idem, indem er die Kumulierung steuerrechtlicher Sanktionen repressiver Art und strafrechtlicher Sanktionen ermögliche, während niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden sei, erneut verfolgt oder bestraft ...[+++]

Het Hof wordt gevraagd naar de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met artikel 14.7 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, van artikel 449 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992), in zoverre het de cumulatie van fiscale sancties van repressieve aard en strafrechtelijke sancties mogelijk zou maken, terwijl niemand voor een tweede keer mag worden berecht of gestraft ...[+++]


« Verstösst Artikel 449 des Einkommensteuergesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und dem allgemeinen Rechtsgrundsatz non bis in idem, indem er die Kumulierung steuerrechtlicher Sanktionen repressiver Art und strafrechtlicher Sanktionen ermöglicht, während niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden da ...[+++]

« Schendt artikel 449 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, met artikel 14.7 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, in zoverre het de cumulatie van fiscale sancties van repressieve aard en strafrechtelijke sancties mogelijk maakt, terwijl niemand voor een tweede keer mag worden berecht of gestraft voor een ...[+++]


« Verstösst Artikel 449 des Einkommensteuergesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und dem allgemeinen Rechtsgrundsatz non bis in idem, indem er die Kumulierung steuerrechtlicher Sanktionen repressiver Art und strafrechtlicher Sanktionen ermöglicht, während niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden da ...[+++]

« Schendt artikel 449 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, met artikel 14.7 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, in zoverre het de cumulatie van fiscale sancties van repressieve aard en strafrechtelijke sancties mogelijk maakt, terwijl niemand voor een tweede keer mag worden berecht of gestraft voor een ...[+++]


2. Verstösst Artikel 7 Nr. 2 des Wahlgesetzes vom 12. April 1894 gegen den in den Artikeln 10 und 11 der koordinierten Verfassung verankerten Gleichheits- und Nichtdiskriminierungsgrundsatz, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention, weil gemäss Artikel 14 Absatz 7 des am 19. Dezember 1966 in New York geschlossenen und durch das Gesetz vom 15. Mai 1981 genehmigten Paktes über bürgerliche und politische Rechte niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden darf, weil d ...[+++]

2. Schendt artikel 7, 2°, van de Kieswet van 12 april 1894 de principes van gelijkheid en non-discriminatie zoals neergelegd in de artikelen 10 en 11 van de gecoördineerde Grondwet afzonderlijk gelezen of gelezen in samenhang met artikel 6, 1°, van het Europees Verdrag tot bescherming van de Rechten van de Mens, omdat niemand, bij toepassing van artikel 14, 7°, van het Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, opgemaakt te New York op 19 december 1966 en goedgekeurd bij de wet van 15 mei 1981, voor een tweede keer mag berecht of gestraft worden vo ...[+++]


Artikel 3 des Rahmenbeschlusses sieht lediglich drei obligatorische Ablehnungsgründe vor: eine Amnestie, „ne bis in idem“ (niemand darf wegen derselben Handlung zweimal strafrechtlich verfolgt, verurteilt oder bestraft werden) und den Umstand, dass der Betreffende aufgrund seines Alters nicht strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann.

In artikel 3 van het kaderbesluit is bepaald dat er slechts drie verplichte weigeringsgronden zijn: amnestie, ne bis in idem (niemand mag twee keer worden vervolgd, berecht of gestraft voor dezelfde feiten) en strafrechtelijke minderjarigheid.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verfolgt oder bestraft' ->

Date index: 2021-11-16
w