Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft " (Duits → Nederlands) :

das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

het beginsel ne bis in idem: iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem ), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

het beginsel ne bis in idem : iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


– das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

– het beginsel ne bis in idem : iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


Aufgrund des allgemeinen Rechtsgrundsatzes non bis in idem, der ebenfalls durch Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird, darf niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits « nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes » rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden.

Krachtens het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, dat ook is gewaarborgd door artikel 14, lid 7, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, mag niemand voor een tweede keer worden berecht of gestraft voor een strafbaar feit waarvoor hij reeds « overeenkomstig de wet en het procesrecht van elk land » bij einduitspraak is veroordeeld of waarvan hij is vrijgesproken.


Befragt wird der Hof über die Vereinbarkeit von Artikel 449 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (weiter unten: EStGB 1992) mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und dem allgemeinen Rechtsgrundsatz non bis in idem, indem er die Kumulierung steuerrechtlicher Sanktionen repressiver Art und strafrechtlicher Sanktionen ermögliche, während niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rech ...[+++]

Het Hof wordt gevraagd naar de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met artikel 14.7 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, van artikel 449 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992), in zoverre het de cumulatie van fiscale sancties van repressieve aard en strafrechtelijke sancties mogelijk zou maken, terwijl niemand voor een tweede keer mag worden berecht of gestraft ...[+++]


« Verstösst Artikel 449 des Einkommensteuergesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und dem allgemeinen Rechtsgrundsatz non bis in idem, indem er die Kumulierung steuerrechtlicher Sanktionen repressiver Art und strafrechtlicher Sanktionen ermöglicht, während niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen wo ...[+++]

« Schendt artikel 449 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, met artikel 14.7 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, in zoverre het de cumulatie van fiscale sancties van repressieve aard en strafrechtelijke sancties mogelijk maakt, terwijl niemand voor een tweede keer mag worden berecht of gestraft voor een ...[+++]


Niemand darf wegen einer Straftat, derentwegen er bereits in der Union nach dem Gesetz rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren erneut verfolgt oder bestraft werden.

Niemand wordt opnieuw berecht of gestraft in een strafrechtelijke procedure voor een strafbaar feit waarvoor hij in de Unie reeds onherroepelijk is vrijgesproken of veroordeeld overeenkomstig de wet.


« Verstösst Artikel 449 des Einkommensteuergesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und dem allgemeinen Rechtsgrundsatz non bis in idem, indem er die Kumulierung steuerrechtlicher Sanktionen repressiver Art und strafrechtlicher Sanktionen ermöglicht, während niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen wo ...[+++]

« Schendt artikel 449 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, met artikel 14.7 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten en met het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, in zoverre het de cumulatie van fiscale sancties van repressieve aard en strafrechtelijke sancties mogelijk maakt, terwijl niemand voor een tweede keer mag worden berecht of gestraft voor een ...[+++]


3. bringt seine Besorgnis zum Ausdruck und bekräftigt erneut, dass für die 52 Männer die universalen Menschenrechte gelten müssen, namentlich das Recht auf eine faire Verhandlung, das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, das Recht auf Schutz vor Folter und grausamer und unmenschlicher Behandlung, das Recht auf Privatsphäre und das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz; verweist erneut auf Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, wonach "niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig v ...[+++]

3. spreekt zijn bezorgdheid over deze zaak uit en herhaalt nogmaals dat de universele mensenrechten van de 52 mannen moeten worden geëerbiedigd, nl. het recht op een eerlijk proces, vrijheid van denken, geweten en godsdienst, het recht op vrijwaring van foltering of wrede of onmenselijke behandeling, het recht op privacy en het recht op gelijkheid voor de wet en verwijst naar artikel 14, lid 7 van het internationaal verdrag inzake burger- en politieke rechten dat bepaalt dat niemand een tweede maal mag worden ...[+++]


3. bringt seine Besorgnis zum Ausdruck und bekräftigt erneut, dass für die 52 Männer die universalen Menschenrechte gelten müssen, namentlich das Recht auf eine faire Verhandlung, das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, das Recht auf Schutz vor Folter und grausamer und unmenschlicher Behandlung, das Recht auf Privatsphäre und das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz, und verweist erneut auf Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, wonach „niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes rechtskräftig v ...[+++]

3. spreekt zijn bezorgdheid over deze zaak uit en herhaalt nogmaals dat de universele mensenrechten van de 52 mannen moeten worden geëerbiedigd, nl. het recht op een eerlijk proces, vrijheid van denken, geweten en godsdienst, het recht op vrijwaring van foltering of wrede of onmenselijke behandeling, het recht op privacy en het recht op gelijkheid voor de wet en verwijst naar artikel 14, lid 7 van het internationaal verdrag inzake burger- en politieke rechten dat bepaalt dat niemand een tweede maal mag worden ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft' ->

Date index: 2021-08-15
w