L. in der Erwägung, daß die verschiedenen Korruptionshandlungen die Wirksamkeit der geleisteten Unter
stützung nachhaltig untergraben, indem Finanzmittel abgezweigt werden und indem dazu beigetragen wird, daß Projekte ausgewählt werden, die den lokalen Gegebenheiten nicht angepaßt sind, oder daß Vertragsnehmer zum Zuge kommen, die nicht die optimale Eignung für eine wirksame Durchsetzung der Ziele der Entwicklungszusammenarbeit besitzen; vertritt deshalb die Ansicht, daß eine kohärente europäische Korruptionsbekämpfungsstrategie auch die Beziehun
gen zu Drittstaaten erfassen soll ...[+++]; dazu gehört, bei allen Unterstützungs-, Kooperations- und Entwicklungsabkommen mit Drittstaaten zu verlangen, daß zusammen mit den allgemeinen Prinzipien der Transparenz und Unabhängigkeit der Justiz eine Bestimmung über verantwortungsvolle Staatsführung respektiert wird, die zusammen mit der Respektierung der Menschenrechte, den Prinzipien "Demokratie und Rechtsstaat" "ein wesentliches Eleme
nt" jedes künftigen Abkommens sein soll; darüber hinaus wäre die Geltung dieser Prinzipien auf alle Handelsbeziehungen mit Drittstaaten auszudehnen, auch damit die Anti-Korruptionsbemühungen der EU nicht von privaten Unternehmen konterkariert und damit entwertet werden,
L. overwegende dat corruptie de doelmatigheid van ontwikkelingssteun aanmerkelijk vermindert aangezien hierdoor financiële middelen een oneigenlijke bestemming vinden en omdat corruptie ertoe leidt dat projecten worden uitgekozen die minder goed zijn aangepast aan de plaatselijke realiteit en partners worden geselecteerd die minder in staat zijn om de ontwikkelingssamenwerkingsdoelstellingen te verwezenli
jken; derhalve van mening zijnde dat een coherente Europese corruptiebestrijdingsstrategie ook de betrekkingen met derde landen dient te omvatten; daartoe hoort dat bij alle steun-, samenwerkings- en ontwikkelingsovereenkomsten met der
...[+++]de landen verlangd wordt dat naast de algemene beginselen van doorzichtigheid en onafhankelijkheid van de justitie de clausule van een behoorlijk bestuur (good governance) die met de eerbiediging van de mensenrechten, de democratische beginselen en de rechtsstaat een essentieel element moet worden van alle toekomstige overeenkomsten, wordt nageleefd; dat bovendien de toepasselijkheid van deze beginselen tot alle handelsbetrekkingen met derde landen moet worden uitgebreid, mede om te bereiken dat de anti-corruptie-inspanningen van de EU niet door particuliere ondernemingen worden gedwarsboomd en aldus ontkracht worden,