Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Delikt
Feuerwaffen-Protokoll
Gegen
Gesetzesverletzung
Gesetzesübertretung
Holocaust
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Rechtsverletzung
Strafbare Handlung
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
Verbrechen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vergehen
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gesetz
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verstoß gegen das Völkerrecht
Vorschriftswidrigkeit
Völkermord
Zuwiderhandlung

Traduction de «sassi gegen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen


Feuerwaffen-Protokoll | Zusatzprotokoll gegen die unerlaubte Herstellung von Feuerwaffen, deren Teilen, Komponenten und Munition sowie gegen den unerlaubten Handel damit zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

Protocol tegen de illegale vervaardiging van en handel in vuurwapens, hun onderdelen, componenten en munitie, tot aanvulling van het Verdrag van de Verenigde Naties tegen grensoverschrijdende georganiseerde misdaad | VN-Vuurwapenprotocol | Vuurwapenprotocol | Vuurwapenprotocol van de Verenigde Naties


strafbare Handlung [ Delikt | Gesetzesübertretung | Gesetzesverletzung | Rechtsverletzung | Verbrechen | Vergehen | Verstoß gegen das Gesetz | Vorschriftswidrigkeit | Zuwiderhandlung ]

overtreding [ delict | misdrijf | mishandeling | vergrijp | wetsschennis ]


Verbrechen gegen die Menschlichkeit [ Holocaust | Verstoß gegen das Völkerrecht | Völkermord ]

misdaad tegen de menselijkheid [ genocide | holocaust | misdaad tegen het internationaal recht ]


Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid




Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ebenso wie in jeder anderen Angelegenheit muss an erster Stelle der in Artikel 6 verankerte Grundsatz der Angemessenheit, der von grundlegender Bedeutung ist, berücksichtigt werden (siehe, mutatis mutandis, Pélissier und Sassi gegen Frankreich [ GK ] , Nr. 25444/94, § 52, EuGHMR 1999-II, und Sejdovic gegen Italien [ GK ] , Nr. 56581/00, § 90, EuGHMR 2006-II) » (EuGHMR, Große Kammer, 23. November 2006, Jussila gegen Finnland, § § 41-42).

Zoals in elke andere materie, moet in de eerste plaats rekening worden gehouden met het in artikel 6 verankerde billijkheidsbeginsel, dat van fundamenteel belang is (zie, mutatis mutandis, Pélissier en Sassi t. Frankrijk [ GK ] , nr. 25444/94, § 52, EHRM 1999-II, en Sejdovic t. Italië [ GK ] , nr. 56581/00, § 90, EHRM 2006-II) » (EHRM, grote kamer, 23 november 2006, Jussila t. Finland, § § 41-42).


Artikel 6 Absatz 3 Buchstabe a) schreibt keinerlei besondere Form vor für die Weise, auf die der Angeklagte über die Art und den Grund der gegen ihn erhobenen Beschuldigungen informiert werden muss (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Pélissier und Sassi gegen Frankreich, 25. März 1999, § 53).

Artikel 6. 3, a), legt geen enkele bijzondere vorm op wat betreft de wijze waarop de vervolgde op de hoogte moet worden gesteld van de aard en de reden van de tegen hem ingebrachte beschuldiging (Europees Hof voor de Rechten van de Mens, Pélissier en Sassi t. Frankrijk, 25 maart 1999, § 53).


w