Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Zu lesen ist 1966

Traduction de «geboten wird darf » (Allemand → Néerlandais) :

Indem den Frauen diese neue Möglichkeit geboten wird, darf diese Reform jedoch nicht erneut den Gleichheitsgrundsatz verletzen, diesmal zum Nachteil der Männer.

Evenwel mag deze hervorming, door deze nieuwe mogelijkheid aan vrouwen te bieden, geen nieuwe inbreuk plegen op het gelijkheidsprincipe, dit keer ten koste van de mannen.


Bezüglich dieser Ausbildung hat die Justizministerin erklärt: « Unter spezialisierten Rechtsanwälten [...] sind die Rechtsanwälte zu verstehen, die an einer Fachausbildung in Kassationstechnik teilgenommen haben. Der königliche Erlass, in dem die Modalitäten dieser Ausbildung präzisiert werden, wird in Absprache mit den Rechtsanwaltskammern ausgearbeitet. Somit werden bessere Garantien für die Fachkompetenzen geboten. Es ist also sicherlich nicht die Absicht, alle Rechtssachen durch die Rechtsanwälte beim Kassationshof, die der Kammer ...[+++]

In verband met die opleiding heeft de minister van Justitie uitgelegd : « [Met] de gespecialiseerde advocaten [...], [worden] die advocaten [...] bedoeld die een gespecialiseerde opleiding in cassatiezaken hebben gevolgd. Het koninklijk besluit dat de nadere regels van deze opleiding zal bevatten, zal in samenspraak met de ordes van advocaten worden uitgewerkt. Aldus worden betere garanties geboden voor de professionele deskundigheid. Het is dus zeker niet de bedoeling om alle zaken te laten behandelen door de advocaten bij het Hof va ...[+++]


Die Durchführung darf unter keinen Umständen einen Grund zur Rechtfertigung einer Senkung des allgemeinen Schutzniveaus für Arbeitnehmer vor Diskriminierung darstellen, das bereits von den Mitgliedstaaten geboten wird.

De tenuitvoerlegging ervan vormt onder geen beding een rechtvaardiging voor de verlaging van het reeds door lidstaten geboden niveau van bescherming tegen discriminatie.


8. fordert nachdrücklich, dass die Rohingya-Minderheit bei der sich nun abzeichnenden Öffnung zu einem multikulturellen Burma/Myanmar nicht ausgegrenzt werden darf, und fordert die Regierung auf, das Bürgerschaftsgesetz von 1982 abzuändern und in Einklang mit internationalen Menschenrechtsnormen sowie ihren Verpflichtungen nach Artikel 7 des VN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes zu bringen, indem den Rohingya und anderen staatenlosen Minderheiten die Bürgerrechte gewährt werden und die Gleichbehandlung aller Bürger von Burma/Myanmar sichergestellt und sämtlichen Diskriminierungen dadurch Einhalt ...[+++]

8. wijst erop dat de Rohingya-minderheid niet buiten de nieuwe ontwikkelingen naar een multiculturele Birma/Myanmar kunnen worden gelaten, en roept de regering op om de staatsburgerschapwet van 1982 te wijzigen en in overeenstemming brengen met de internationale normen inzake mensenrechten en haar verplichtingen uit hoofde van artikel 7 van het VN-Verdrag inzake de rechten van het kind, met het oog op de toekenning van de burgerrechten aan de Rohingya en andere staatloze minderheden, alsmede de waarborging van gelijke behandeling van alle Birmaanse burgers, om zo een einde te maken aan discrimine ...[+++]


Im Übrigen darf nicht übersehen werden, dass die Auslassung einer Verpflichtung zur ausdrücklichen Begründung nicht das Ende der gerichtlichen Kontrolle bedeutet, denn diese bleibt auf der Grundlage der Verwaltungsakte möglich, welche nicht der besagten Kontrolle entzogen wird, außer wenn die durch Artikel 87 des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung des Verfahrens vor der Verwaltungsstreitsachenabteilung des Staatsrates gebotene Möglichkeit genutzt ...[+++]

En voor het overige mag niet worden vergeten dat de weglating van een verplichting tot uitdrukkelijke motivering niet het einde van de jurisdictionele controle betekent, die nog steeds mogelijk blijft op basis van het administratief dossier, dat niet aan die controle is onttrokken, tenzij gebruik is gemaakt van de mogelijkheid die wordt geboden door artikel 87 van het besluit van de Regent van 23 augustus 1948 tot regeling van de rechtspleging voor de afdeling bestuursrechtspraak van de Raad van State » (Parl. St., Waals Parlement, 2011-2012, nr. 614/1, p. 7).


26. begrüßt die „Agenda für neue Fertigkeiten und Arbeitsplätze“; stellt fest, dass die Flexicurity in einigen Ländern erfolgreich umgesetzt worden ist, macht jedoch warnend darauf aufmerksam, dass Konzepte der Flexicurity ihr Potenzial nicht in Mitgliedstaaten mit geringen Möglichkeiten einer Stärkung der Systeme des sozialen Schutzes entfalten können, was auf haushaltspolitische Restriktion und makroökonomische Ungleichgewichte zurückzuführen ist, und ist der Auffassung, dass eine Verringerung der Zersplitterung des Arbeitsmarktes erreicht werden muss, indem angemessene Sicherheit für die Arbeitnehmer unter Einbeziehung sämtlicher Formen von Verträgen und insbesondere für verwundbare Gruppen geboten ...[+++]

26. is ingenomen met de agenda van de Commissie voor "Nieuwe vaardigheden en banen"; constateert dat "flexizekerheid" met succes in sommige landen is toegepast, maar waarschuwt dat flexizekerheid-concepten hun potentieel niet kunnen ontvouwen in lidstaten waarvan de mogelijkheden tot versteviging van hun sociale beschermingsstelsels gering zijn als gevolg van budgettaire beperkingen en macro-economische onevenwichtigheden, en is van mening dat de segmentering van de arbeidsmarkt moet worden teruggedrongen door werknemers – ongeacht het type arbeidsovereenkomst waaronder zij vallen – adequate bescherming te bieden, met name de kwetsbare ...[+++]


29. begrüßt die „Agenda für neue Fertigkeiten und Arbeitsplätze“; stellt fest, dass die Flexicurity in einigen Ländern erfolgreich umgesetzt worden ist, macht jedoch warnend darauf aufmerksam, dass Konzepte der Flexicurity ihr Potenzial nicht in Mitgliedstaaten mit geringen Möglichkeiten einer Stärkung der Systeme des sozialen Schutzes entfalten können, was auf haushaltspolitische Restriktion und makroökonomische Ungleichgewichte zurückzuführen ist, und ist der Auffassung, dass eine Verringerung der Zersplitterung des Arbeitsmarktes erreicht werden muss, indem angemessene Sicherheit für die Arbeitnehmer unter Einbeziehung sämtlicher Formen von Verträgen und insbesondere für verwundbare Gruppen geboten ...[+++]

29. is ingenomen met de agenda van de Commissie voor „Nieuwe vaardigheden en banen”; constateert dat „flexizekerheid” met succes in sommige landen is toegepast, maar waarschuwt dat flexizekerheid-concepten hun potentieel niet kunnen ontvouwen in lidstaten waarvan de mogelijkheden tot versteviging van hun sociale beschermingsstelsels gering zijn als gevolg van budgettaire beperkingen en macro-economische onevenwichtigheden, en is van mening dat de segmentering van de arbeidsmarkt moet worden teruggedrongen door werknemers – ongeacht het type arbeidsovereenkomst waaronder zij vallen – adequate bescherming te bieden, met name de kwetsbare ...[+++]


42. fordert den Rat und die Kommission mit Nachdruck auf, dafür zu sorgen, dass die europäische Kulturwirtschaft die neuen Möglichkeiten, die sich durch den Internethandel bieten, insbesondere im audiovisuellen Sektor, Musikbereich und Verlagssektor voll nutzt, und dass gleichzeitig ein wirksamer Schutz gegen illegalen Handel und Fälschungen geboten wird; dadurch darf jedoch die im Verhandlungsmandat klar festgelegte Politik der Europäischen Gemeinschaft nicht beeinträchtigt werden, der zufolge davon abzusehen ist, Liberalisierungsforderungen im audiovisuellen und kulturellen Sektor zu stellen o ...[+++]

42. dringt er bij de Raad en de Commissie op aan ervoor te zorgen dat de internationale handelsregels culturele sectoren, in het bijzonder de audiovisuele, muziek- en uitgeversbranche, in staat stellen om de nieuwe kansen die online handel biedt ten volle te benutten; stelt echter dat dit geen afbreuk mag doen aan het duidelijk in het onderhandelingsmandaat vastgestelde beleid van de Gemeenschap om ten aanzien van de audiovisuele en culturele sector geen voorstellen tot liberalisering te formuleren en geen verzoeken in die zin te accepteren;


« Verstossen die Bestimmungen von Artikel 55 Absatz 1 Nr. 5 und Absatz 3 des königlichen Erlasses vom 16. März 1968 zur Koordinierung der Gesetze über die Strassenverkehrspolizei, abgeändert durch Artikel 27 des Gesetzes vom 18. Juli 1990, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention, weil sie einer nicht richterlichen Instanz die Befugnis erteilen, eine Strafsanktion im Sinne der Konvention zu verhängen, weil der Prokurator des Königs gleichzeitig als verfolgende Partei und als Richter auftritt und ohne öffentlichen Prozess, ohne Angabe von Gründen und ohne Anhörung des Betroffenen eine Strafe verhängt, während eine solche Befugnis nicht der Staatsanwaltschaf ...[+++]

« Schenden de bepalingen van artikel 55, eerste lid, 5°, en derde lid, van het koninklijk besluit van 16 maart 1968 tot coördinatie van de wetten betreffende de politie over het wegverkeer, vervangen bij artikel 27 van de wet van 18 juli 1990, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk gelezen of gelezen in samenhang met artikel 6, 1, van het Europees Verdrag tot bescherming van de Rechten van de Mens, omdat zij aan een niet-rechterlijke instantie de bevoegdheid toekennen om een strafsanctie in de zin van het Europees Verdrag op te leggen, omdat de procureur des Konings tegelijkertijd optreedt als vervolgende partij en als rechter en een straf oplegt zonder openbaar proces, zonder opgave van beweegredenen en zonder de betrokken per ...[+++]


w