In Erwägung V heißt es, dass es „um die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union in sozial nachhaltiger Weise zu stärken, [.] notwendig ist, die Produktivität
zu erhöhen mittels Förderung menschenwürdiger Arbeit und der Qualität des Arbeitslebens, einschließlich der Gesundheit und Sicherhe
it am Arbeitsplatz, einer besseren Ausgewogenh
eit zwischen Arbeitsplatzflexibilität und -sicherheit, lebenslangem Lernen, gegenseitigem Vertrauen und Mitbestimmung
...[+++] sowie einer besseren Vereinbarkeit von Familien- bzw. Privat- und Berufsleben; [.] dass die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts sowie jede andere Form von Diskriminierung zu bekämpfen [.] ist.“
In overweging V wordt gesteld dat het “voor de versterking van het concurrentievermogen van de Europese Unie op een sociaal aanvaardbare wijze belangrijk is de productiviteit te verbeteren door middel van bevordering van waardig werk en de kwaliteit van het arbeidsleven, waaronder gezondheid en veiligheid op het werk, een beter evenwicht tussen flexibiliteit en veiligheid in een betrekking, levenslang leren, wederzijds vertrouwen en participatie en het beter combineren van privé-leven, gezinsleven en werk; [.] de bestrijding van genderdiscriminatie en alle andere vormen van discriminatie”.