3. erkennt an, dass zwischen den verschiedenen Beteiligten nach wie vor über eine geeignete Definiti
on des Begriffs CSR diskutiert wird und dass der Ansatz, „über die Einhaltung der Normen hinauszugehen“, es manchen Unternehmen ermöglichen kann, sich auf soziale Verantwor
tung zu berufen und dabei gleichzeitig lokales oder internationales Recht zu brechen; ist der Ansicht, dass die EU-Hilfe für Regierungen von Drittstaaten, die der Durchführung von Sozial- und Umweltstandards dient, die in Einklang mit internation
...[+++]alen Übereinkommen stehen, zusammen mit wirksamen Kontrollsystemen eine notwendige Ergänzung im Hinblick auf die weltweite Förderung der sozialen Verantwortung der europäischen Unternehmen bildet; 3. erkent dat er nog altijd een debat gaande is tussen de diverse groepen belanghebbenden over een juiste definitie van MVO, en dat het begrip "meer dan wettelijk verlangd" enkele ondernemingen in staat kan stellen zich op maatschappelijke verantwoordelijkheid te beroepen terwijl zij tegelijkertijd plaatselijke en internationale wetten schenden; meent dat EU-bijstand aan regeringen van derde landen bij het implementeren van sociale en milieuregelgeving in overeenstemming met internationale verdragen, samen met effectieve inspectiestelsels, een noodzakelijke aanvulling zijn om MVO van Europese bedrijven wereldwijd te bevorderen;