12. vertritt die Auffassung, dass die Unionsbürgerschaft zunehmend auf kommunaler Ebene geleb
t werden und besser sichtbar sein sollte, indem sie Rechte mit sich bringt, einschließlich sozialer Rechte und Pflichten, wie
beispielsweise eine direkte Verbindung von Elementen des Steuersystems mit der Finanzierung der Europäischen Union ohne eine Erhöhung der gesamten Steuerlast; ist der Auffassung, dass diese Neuerung nicht nur die Diskussionen um die Finanzierung des Gemeinschaftshaushalts durch die Beitragszahlunge
...[+++]n der Mitgliedstaaten und um den Begriff der „angemessenen Gegenleistung“ beenden, sondern auch einen Beitrag zur Schaffung einer ausgewogenen Unionsbürgerschaft leisten würde;