Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «differenziert werden weitere » (Allemand → Néerlandais) :

Die für das Instrument verwendeten Mittel müssen im Hinblick auf ihre Form und die Beträge entsprechend der wirtschaftlichen Situation und der Bedürfnisse jedes unserer Nachbarländer differenziert werden; weitere Kriterien sind das Engagement des Partnerlandes bei den Reformen und die Fortschritte bei der Umsetzung der Reformen entsprechend dem Grundsatz „Mehr für mehr“.

De middelen die in het kader van het instrument worden ingezet, moeten naar vorm en omvang worden afgestemd op de economische situatie en de specifieke behoeften van elk van onze buurlanden, alsook op de bereidheid van elk land tot hervormingen en de vorderingen bij de toepassing daarvan, in overeenstemming met het beginsel "meer voor meer".


Um die von der chinesischen Regierung festgelegte Industriepolitik zu verfolgen, werden die Preise für verschiedene gewerbliche Nutzer zusätzlich differenziert, wie der im Beschluss Nr. 40 (2005) der NDRC enthaltenen Aufstellung zu entnehmen ist (weitere Erläuterungen siehe Erwägungsgrund 182).

Daarnaast wordt de prijs gedifferentieerd voor verschillende industriële gebruikers om de industriebeleidsdoelstellingen te bereiken die door de GOC zijn vastgesteld, zoals wordt weerspiegeld in de catalogus die is opgenomen in besluit nr. 40 (2005) van de NDRC (zie verdere toelichting in overweging 182).


15. stimmt mit der Kommission dahingehend überein, dass die nicht in Anhang I aufgeführten Länder weiter in den Prozess eingebunden werden müssen, unterstreicht jedoch, dass die Entwicklungsländer nicht als ein Block behandelt werden können und dass bei den von den Entwicklungsländern oder innerhalb der Entwicklungsländer durchgeführten Aktivitäten je nach ihren besonderen nationalen Umständen differenziert werden muss; unterstreicht ferner, dass von ...[+++]

15. is het met de Commissie eens dat landen die niet opgenomen zijn in Bijlage I meer bij de procedure moeten worden betrokken, maar wijst erop dat de ontwikkelingslanden niet over één kam kunnen worden geschoren en dat op basis van specifieke nationale omstandigheden verschil moet worden gemaakt tussen activiteiten van of in ontwikkelingslanden; wijst er voorts op dat mistontwikkelde landen niet mogen worden verplicht tot verbintenissen;


16. stimmt mit der Kommission dahingehend überein, dass die nicht in Anhang I aufgeführten Vertragsparteien des UNFCCC weiter in den Prozess eingebunden werden müssen, unterstreicht jedoch, dass die Entwicklungsländer nicht als ein Block behandelt werden können und dass bei den von den Entwicklungsländern oder innerhalb der Entwicklungsländer durchgeführten Aktivitäten je nach ihren besonderen nationalen Umständen differenziert werden muss; unterstrei ...[+++]

16. is het met de Commissie eens dat partijen bij de UNFCCC die niet opgenomen zijn in Bijlage I meer bij de procedure moeten worden betrokken, maar wijst erop dat de ontwikkelingslanden niet over één kam kunnen worden geschoren en dat op basis van specifieke nationale omstandigheden verschil moet worden gemaakt tussen activiteiten van of in ontwikkelingslanden; wijst er voorts op dat de minst ontwikkelde landen niet mogen worden verplicht tot verbintenissen;


16. stimmt mit der Kommission dahingehend überein, dass die nicht in Anhang I aufgeführten Vertragsparteien des UNFCCC weiter in den Prozess eingebunden werden müssen, unterstreicht jedoch, dass die Entwicklungsländer nicht als ein Block behandelt werden können und dass bei den von den Entwicklungsländern oder innerhalb der Entwicklungsländer durchgeführten Aktivitäten je nach ihren besonderen nationalen Umständen differenziert werden muss; unterstrei ...[+++]

16. is het met de Commissie eens dat partijen bij de UNFCCC die niet opgenomen zijn in Bijlage I meer bij de procedure moeten worden betrokken, maar wijst erop dat de ontwikkelingslanden niet over één kam kunnen worden geschoren en dat op basis van specifieke nationale omstandigheden verschil moet worden gemaakt tussen activiteiten van of in ontwikkelingslanden; wijst er voorts op dat de minst ontwikkelde landen niet mogen worden verplicht tot verbintenissen;


25. fordert die Kommission deshalb nachdrücklich auf, die Obergrenze für die Intensität staatlicher Beihilfen weiter anzuheben und dabei zugunsten ärmerer Regionen eine regionale Komponente aufzunehmen, wenn staatliche Beihilfen auf der Grundlage der neuen Leitlinien für Beihilfen mit horizontaler Zielsetzung gewährt werden; meint, dass die Zuschläge für Beihilfen mit horizontaler Zielsetzung entsprechend der Abstufung der Intensität der regionalen Beihilfen gemäß Artikel 41 bis 46 des Leitlinienentwurfs für Regional ...[+++]

25. dringt er daarom bij de Commissie op aan om, indien overheidssteun op basis van de nieuwe horizontale richtsnoeren inzake steun wordt verstrekt, het plafond van de intensiteit van de overheidssteun verder te verhogen door hierin een regionale component ten voordele van armere regio's op te nemen; deze extra horizontale steun moet worden gedifferentieerd overeenkomstig de categorie van de intensiteit van de regionale steun zoals in punten 41 t/m 46 van de ontwerprichtsnoeren inzake regionale overheidssteun is beschreven;


Die Präferenzen sollten auch weiter je nach Empfindlichkeit der Waren differenziert werden, wobei zwischen empfindlichen und nicht empfindlichen Waren unterschieden wird, um die Lage der Branchen zu berücksichtigen, die dieselben Waren in der Gemeinschaft herstellen.

De differentiatie van de preferenties naar gelang van de gevoeligheid van de producten, waarbij een onderscheid wordt gemaakt tussen gevoelige en niet-gevoelige producten, dient te worden gehandhaafd om rekening te houden met de situatie van de bedrijfstakken in de Gemeenschap die dezelfde producten vervaardigen.


Die Präferenzen sollten auch weiter je nach Empfindlichkeit der Waren differenziert werden, wobei zwischen empfindlichen und nicht empfindlichen Waren unterschieden wird, um die Lage der Branchen zu berücksichtigen, die dieselben Waren in der Gemeinschaft herstellen.

De differentiatie van de preferenties naar gelang van de gevoeligheid van de producten, waarbij een onderscheid wordt gemaakt tussen gevoelige en niet-gevoelige producten, dient te worden gehandhaafd om rekening te houden met de situatie van de bedrijfstakken in de Gemeenschap die dezelfde producten vervaardigen.


15. BESCHLIESST, dass hinsichtlich der Beiträge der Mitgliedstaaten ein differenzierter Ansatz verfolgt werden muss, der von Fairness und Transparenz geprägt ist und den nationalen Gegebenheiten sowie den relevanten Basisjahren des ersten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls Rechnung trägt; ERKLÄRT, dass die Umsetzung dieser Ziele auf Gemeinschaftsmaßnahmen und auf einer vereinbarten internen Lastenverteilung beruhen wird; FORDERT die Kommission AUF, als Grundlage für weitere eingehende Beratungen in enger Zusammenarbeit mit ...[+++]

15. BESLUIT dat met betrekking tot de bijdragen van de lidstaten een gedifferentieerde aanpak nodig is die gebaseerd is op billijkheid en transparantie en rekening houdt met nationale omstandigheden en de relevante referentiejaren voor de eerste verbintenisperiode uit hoofde van het Protocol van Kyoto; ERKENT dat de verwezenlijking van deze streefcijfers zal zijn gebaseerd op communautaire beleidslijnen en op een overeengekomen interne verdeling van de lasten; VERZOEKT de Commissie om in nauwe samenwerking met de lidstaten als basis voor verdere uitvoerig ...[+++]


11. BESCHLIESST, dass hinsichtlich der Beiträge der Mitgliedstaaten ein differenzierter Ansatz verfolgt werden muss, der von Fairness und Transparenz geprägt ist und den nationalen Gegebenheiten sowie den relevanten Basisjahren des ersten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls Rechnung trägt; ERKLÄRT, dass die Umsetzung dieser Ziele auf Gemeinschaftsmaßnahmen und auf einer vereinbarten internen Lastenverteilung beruhen wird; FORDERT die Kommission AUF, als Grundlage für weitere eingehende Beratungen in enger Zusammenarbeit mit ...[+++]

11. BESLUIT dat met betrekking tot de bijdragen van de lidstaten een gedifferentieerde aanpak nodig is die gebaseerd is op billijkheid en transparantie en rekening houdt met nationale omstandigheden en de relevante referentiejaren voor de eerste verbintenisperiode uit hoofde van het Protocol van Kyoto; ERKENT dat de totstandbrenging van deze doelen zal worden gebaseerd op het communautaire beleid en op een overeengekomen interne lastenverdeling; VERZOEKT de Commissie om in nauwe samenwerking met de lidstaten onmiddellijk een aanvang ...[+++]


w