« Verstösst Artikel 132 des Erbschaftssteuergesetzbuches in Verbindung mit den Artikeln 126, 128 und 131 desselben Gesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrech
tskonvention, indem diese Artikel es ermöglichen, dass der Erbe zur Zahlung einer Geldbusse, die nach dem Tod de
s Steuerpflichtigen wegen fehlender oder unvollständiger Erklärung des Nachlasses durch den Verstorbenen auferlegt wurde, gehalten ist, während im allgemeinen Strafrecht der Grund
...[+++]satz der Persönlichkeit der Strafe (Artikel 86 des Strafgesetzbuches und Artikel 20 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches) sowie die in Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention formulierte Unschuldsvermutung gilt?« Schendt artikel 132 W.Succ., samen gelezen met de artikelen 126, 128 en 131 W.Succ., de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, samen gelezen met artikel 6
E.V. R.M., doordat deze artikelen toelaten dat de erfgenaam gehouden is tot betaling van een boete, opgelegd na het overlijden van de
belastingplichtige, wegens niet- of onvolledige aangifte van nalatenschap door de overledene, daar waar in het gemeen strafrecht het principe geldt van de persoonlijkheid van de straf (artikel 86 Sw. en artikel 20 V. T.Sv) alsook het vermoeden van onsc
...[+++]huld, verwoord in artikel 6 E.V. R.M. ?