Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "des gerichtsgesetzbuches vorgesehene zahlungsbefehl erlassen werde " (Duits → Nederlands) :

Der vorlegende Richter möchte mit der zweiten Vorabentscheidungsfrage erfahren, ob Artikel 1675/13 § 3 erster Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches in der durch Artikel 10 des Gesetzes vom 12. Mai 2014 abgeänderten Fassung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Grundsatz des berechtigten Vertrauens vereinbar sei, insofern das Fehlen einer Übergangsregelung zur Folge habe, dass der Schuldner für die Unterhaltsschulden, die am Tag der Entscheidung, durch die der gerichtliche Schuldenregelungsplan ...[+++]

De verwijzende rechter wenst met de tweede prejudiciële vraag te vernemen of artikel 1675/13, § 3, eerste streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, zoals gewijzigd bij artikel 10 van de wet van 12 mei 2014, bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het vertrouwensbeginsel, in zoverre de afwezigheid van een overgangsregeling tot gevolg heeft dat de schuldenaar voor de onderhoudsschulden die vervallen waren op de dag van de uitspraak houdende vaststelling van de gerechtelijke aanzuiveringsregeling, ...[+++]


Der vorlegende Richter befragt den Hof nach einer etwaigen Diskriminierung zwischen einerseits dem Pfandgläubiger oder dem Pfandschuldner eines Handelsgeschäfts und andererseits dem gemeinrechtlichen Gläubiger oder Schuldner, falls die Artikel 11.IV und 12 des Gesetzes vom 25. Oktober 1919, ergänzt durch die Artikel 4 bis 10 von Titel IV des Handelsgesetzbuches, so ausgelegt würden, dass sie es dem Pfandgläubiger eines Handelsgeschäfts erlauben würden, eine Mobiliarvollstreckungspfändung auf die durch das Pfand gesicherten Güter vornehmen zu lassen, ohne dass vorher der in Artikel 1499 des Gerichtsgesetzbuches vorgesehene Zahlungsbefehl erlassen werde.

De verwijzende rechter ondervraagt het Hof over de mogelijke discriminatie tussen, enerzijds, de schuldeiser of de schuldenaar van een pand op een handelszaak en, anderzijds, de gemeenrechtelijke schuldeiser of schuldenaar indien de artikelen 11.IV en 12 van de wet van 25 oktober 1919, aangevuld met de artikelen 4 tot 10 van titel IV van het Wetboek van Koophandel zo worden geïnterpreteerd dat zij de schuldeiser die een pand heeft op een handelszaak toestaan uitvoerend beslag te laten leggen op de roerende goederen die door het pand w ...[+++]


« Wenn die Artikel 11.IV und 12 des Gesetzes vom 25. Oktober 1919 über die Verpfändung des Handelsgeschäfts, ergänzt durch die Artikel 4 bis 10 und insbesondere durch Artikel 5 von Titel I des Gesetzes vom 5. Mai 1872, der Titel VI des Handelsgesetzbuches darstellt, dahingehend ausgelegt werden, dass sie es dem Pfandgläubiger ermöglichen, eine Mobiliarvollstreckungspfändung durchführen zu lassen auf die durch das Pfand gesicherten Güter, ohne dass im Voraus der in Artikel 1499 des Gerichtsgesetzbuches vorgesehene Zahlungsbefehl erlassen wi ...[+++]

« Indien de artikelen 11.IV en 12 van de wet van 25 oktober 1919 betreffende het in pand geven van de handelszaak, aangevuld door de artikelen 4 tot 10 en in het bijzonder door artikel 5 van titel I van de wet van 5 mei 1872, die titel VI van het Wetboek van Koophandel vormt, zo worden gelezen dat zij de pandhoudende schuldeiser toestaan uitvoerend beslag te laten leggen op de roerende goederen die door het pand worden gedekt zonder voorafgaandelijk het in artikel 1499 van het Gerechtelijk Wetboek bedoelde bevel te laten uitvaardigen, ...[+++]


Nach Darlegung der klagenden Partei in der Rechtssache Nr. 5509 sei das angefochtene Gesetz nicht vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit deren Artikel 4, mit den Artikeln 6, 13 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit, insofern einerseits nicht festgelegt werde, welche Bestandteile des Gesetzes vom 19. Juli 2012 als « wesentlich » im Sinne von Artikel 157bis der Verfassung anzusehen seien, und andererseits die Möglichkeit, die im angefoc ...[+++]

Volgens de verzoekende partij in de zaak nr. 5509 is de bestreden wet niet bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 4 ervan, met de artikelen 6, 13 en 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met het rechtszekerheidsbeginsel, in zoverre, enerzijds, niet wordt bepaald welke elementen van de wet van 19 juli 2012 dienen te worden beschouwd als zijnde « essent ...[+++]


« Wenn die Artikel 11.IV und 12 des Gesetzes vom 25hhhhqOktober 1919 über die Verpfändung des Handelsgeschäfts, ergänzt durch die Artikel 4 bis 10 und insbesondere durch Artikel 5 von Titel I des Gesetzes vom 5hhhhqMai 1872, der Titel VI des Handelsgesetzbuches darstellt, dahingehend ausgelegt werden, dass sie es dem Pfandgläubiger ermöglichen, eine Mobiliarvollstreckungspfändung durchführen zu lassen auf die durch das Pfand gesicherten Güter, ohne dass im Voraus der in Artikel 1499 des Gerichtsgesetzbuches enthaltene Zahlungsbefehl erlassen wi ...[+++]

« Indien de artikelen 11.IV en 12 van de wet van 25 oktober 1919 betreffende het in pand geven van de handelszaak, aangevuld door de artikelen 4 tot 10 en in het bijzonder door artikel 5 van titel I van de wet van 5 mei 1872, die titel VI van het Wetboek van Koophandel vormt, zo worden gelezen dat zij de pandhoudende schuldeiser toestaan uitvoerend beslag te laten leggen op de roerende goederen die door het pand worden gedekt zonder voorafgaandelijk het in artikel 1499 van het Gerechtelijk Wetboek bedoelde bevel te laten uitvaardigen, ...[+++]


Die klagende Partei behauptet, das angefochtene Gesetz gewähre einer Person, gegen die ein Haftbefehl zum Zwecke der Verfolgung erlassen werde, bei einer Freiheitsentziehung nicht die gleichen Garantien wie diejenigen, die im Gesetz vom 20. Juli 1990 über die Untersuchungshaft vorgesehen seien.

Volgens de verzoekende partij verleent de bestreden wet aan een persoon tegen wie een Europees aanhoudingsbevel wordt uitgevaardigd met het oog op vervolging, bij een vrijheidsberoving niet dezelfde waarborgen als die waarin is voorzien in de wet van 20 juli 1990 betreffende de voorlopige hechtenis.


w