2
° dann wird der Emissionsgrenzwert für den massgeblichen Brennstoff berechnet (der Brennstoff mit dem höchsten Emissionsgrenzwert gemäss den Anlagen II bis VI oder
- im Falle von zwei Brennstoffen mit gleichem Grenzwert - derjenige, der die grösste Wärmemenge liefert); diesen Wert erhält man, indem der in den Anlagen II bis VI für diesen Brennstoff genannte Emissionsgrenzwert mit zwei multipliziert und von de
...[+++]m Ergebnis der Emissionsgrenzwert für den Brennstoff mit dem niedrigsten Emissionsgrenzwert abgezogen wird; 2° ten tweede, door de em
issiegrenswaarde te berekenen voor de bepalende brandstof (de brand
stof met de hoogste emissiegrenswaarde op grond van de bijlagen II tot en met VI of, in geval van tw
ee brandstoffen met dezelfde emissiegrenswaarde, de brandstof die de grootste hoeveelheid warmte levert) : deze waarde wordt verkregen door de in de bijlagen II tot en met VI vermelde grenswaarde voor deze brandstof met twee te vermenigvuldige
...[+++]n en van de uitkomst ervan de emissiegrenswaarde voor de brandstof met de laagste emissiegrenswaarde af te trekken;