Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
Britischer Rechnungshof
EG-Rechnungshof
ERH
Erster Präsident des Rechnungshofs
EuRH
Europäischer Rechnungshof
Geld zählen
Irischer Rechnungshof
Mitglied des Rechnungshofes EG
Mitglied des Rechnungshofs
Präsident des Rechnungshofs
Rechnungshof
Rechnungshof EG
Rechnungshof der Europäischen Gemeinschaften
Rechnungshof der Europäischen Union
Stellungnahme Europäischer Rechnungshof

Traduction de «zahlen des rechnungshofs » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäischer Rechnungshof [ EG-Rechnungshof | ERH [acronym] Rechnungshof der Europäischen Gemeinschaften | Rechnungshof der Europäischen Union | Rechnungshof EG ]

Europese Rekenkamer [ Rekenkamer EG | Rekenkamer van de Europese Gemeenschappen | Rekenkamer van de Europese Unie ]


Mitglied des Rechnungshofs (EU) [ Mitglied des Rechnungshofes EG ]

lid van de Rekenkamer (EU) [ lid van de Rekenkamer EG ]


Europäischer Rechnungshof | Rechnungshof | EuRH [Abbr.]

Europese Rekenkamer | Rekenkamer


Stellungnahme Europäischer Rechnungshof

advies Rekenkamer




Präsident des Rechnungshofs

voorzitter van het Rekenhof


Erster Präsident des Rechnungshofs

eerste voorzitter van het Rekenhof






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Zu den Prüfungen und Kontrollen hat die GD EMPL dem Rechnungshof aktualisierte Zahlen für die Jahre 1999, 2000 und 2001 geliefert.

Wat audits en controles betreft heeft het de Kamer bijgewerkte cijfers over de jaren 1999, 2000 en 2001 verstrekt.


84. begrüßt den Sonderbericht des Rechnungshofs und nimmt die Feststellungen des Hofs zur Kenntnis; verweist auf die bereits seit Langem vorgebrachte Kritik des Europäischen Parlaments, dass das Wiedereinziehungssystem nur teilweise funktioniert; betont, dass die „besseren“ Zahlen der Kommission zur Wiedereinziehung immer noch bedeuten, dass 60 % der rechtsgrundlos geleisteten Zahlungen widerrechtlich beim Empfänger verbleiben; ...[+++]

84. is ingenomen met het speciaal verslag van de Rekenkamer en neemt kennis van haar bevindingen; onderstreept de al langer bestaande kritiek van het Europees Parlement dat het systeem van terugvorderingen slechts ten dele functioneert; benadrukt dat ondanks de "betere" cijfers van de Commissie op het gebied van terugvordering nog altijd 60 % van de onverschuldigde betalingen onrechtmatig in handen van de begunstigden blijft; merkt op dat dit percentage op grond van de cijfers van de Rekenkamer zelfs 90 % bedraagt;


84. begrüßt den Sonderbericht des Rechnungshofs und nimmt die Feststellungen des Hofs zur Kenntnis; verweist auf die bereits seit Langem vorgebrachte Kritik des Europäischen Parlaments, dass das Wiedereinziehungssystem nur teilweise funktioniert; betont, dass die „besseren“ Zahlen der Kommission zur Wiedereinziehung immer noch bedeuten, dass 60 % der rechtsgrundlos geleisteten Zahlungen widerrechtlich beim Empfänger verbleiben; ...[+++]

84. is ingenomen met het speciaal verslag van de Rekenkamer en neemt kennis van haar bevindingen; onderstreept de al langer bestaande kritiek van het Europees Parlement dat het systeem van terugvorderingen slechts ten dele functioneert; benadrukt dat ondanks de „betere” cijfers van de Commissie op het gebied van terugvordering nog altijd 60 % van de onverschuldigde betalingen onrechtmatig in handen van de begunstigden blijft; merkt op dat dit percentage op grond van de cijfers van de Rekenkamer zelfs 90 % bedraagt;


Art. 116 - Der Minister für Haushalt und Finanzen darf innerhalb der Begrenzungen der verfügbaren Haushaltsmittel die mit der Inanspruchnahme von Bürgschaften verbundenen Ausgaben zu Lasten der Basiszuwendung 31.01 des Programms 07 des Organisationsbereichs 12 durch Ausgabenanweisungen zahlen, die nicht mit dem vorherigen Sichtvermerk des Rechnungshofs versehen sind, unter Vorbehalt der Aufhebung der betreffenden Bestimmungen des Gesetzes vom 29. Oktober 1846 über die Organisation des Rechnungshofs.

Art. 116. De Minister van Begroting en Financiën wordt ertoe gemachtigd de uitgaven m.b.t. de uitvoering van waarborgen ten laste van basisallocatie 07 van programma 12 van organisatieafdeling 29 d.m.v. niet door het Rekenhof vooraf geviseerde ordonnanties te betalen binnen de perken van de begrotingskredieten, onder voorbehoud van opheffing van de bepalingen betrokken bij de organieke wet op de inrichting van het Rekenkof van 29 oktober 1846.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 115 - Der Minister für Haushalt und Finanzen darf innerhalb der Begrenzungen der verfügbaren Haushaltsmittel oder ggf. der zum Schuldendienst für bestimmte Anleihen zweckbestimmten Einnahmen die Ausgaben bezüglich der Schuld zu Lasten der Basiszuwendungen der Programme 05, 07, 09 und 11 des Organisationsbereichs 12 durch Ausgabenanweisungen zahlen, die nicht mit dem vorherigen Sichtvermerk des Rechnungshofs versehen sind, unte ...[+++]

Art. 115. De Minister van Begroting en Financiën wordt ertoe gemachtigd de uitgaven m.b.t. de schuld, ten laste van de basisallocaties van programma's 07, 09, 11 en 12 van organisatieafdeling 29 d.m.v. niet door het Rekenhof vooraf geviseerde ordonnanties te betalen binnen de perken van de begrotingskredieten of, in voorkomend geval, van de voor het financieel beheer van sommige leningen aan te wenden ontvangsten, onder voorbehoud van opheffing van de bepalingen betrokken bij de organieke wet op de inrichting van het Rekenkof van 29 oktober 1846.


« In Abweichung von Artikel 15 des Grundlagengesetzes vom 29. Oktober 1846 zur Einrichtung des Rechnungshofes dürfen den ausserordentlichen Rechnungsführern des Öffentlichen Dienstes der Wallonie sowie den Rechnungsführern der wissenschaftlichen Einrichtungen der Wallonischen Region und des " Centre de Recherche agronomique" (Zentrum für agronomische Forschung) von Gembloux Geldvorschüsse in Höhe von höchstens 1.000.000 Euro gewährt werden, um die Schuldforderungen zu zahlen, die 5.500 Euro ohne Mehrwertsteuer nicht überschreiten.

« In afwijking van artikel 15 van de wet van 29 oktober 1846 op de inrichting van het Rekenhof, mogen geldvoorschotten tot een maximumbedrag van 1.000.000 euro worden verleend aan de buitengewone rekenplichtigen van de Waalse Overheidsdienst en van het " Centre de Recherche agronomique de Gembloux" (Centrum voor Landbouwkundig Onderzoek van Gembloux) voor de uitbetaling van de schuldvorderingen waarvan het bedrag niet hoger is dan 5.500 euro, btw excl.


Art. 4 - In Abweichung von Artikel 15 des Grundlagengesetzes vom 29. Oktober 1846 zur Einrichtung des Rechnungshofes dürfen den ausserordentlichen Rechnungsführern des Öffentlichen Dienstes der Wallonie sowie den Rechnungsführern der wissenschaftlichen Einrichtungen der Wallonischen Region und des " Centre de Recherche agronomique" (Zentrum für agronomische Forschung) von Gembloux Geldvorschüsse in Höhe von höchstens 1.000.000 Euro gewährt werden, um die Schuldforderungen zu zahlen, die 5.500 Euro ohne Mehrwertsteuer nicht überschrei ...[+++]

Art. 4. In afwijking van artikel 15 van de wet van 29 oktober 1846 op de inrichting van het Rekenhof, mogen geldvoorschotten tot een maximumbedrag van 1.000.000 euro worden verleend aan de buitengewone rekenplichtigen van de Waalse Overheidsdienst alsook aan de rekenplichtigen van de wetenschappelijke instellingen van het Waalse Gewest en van het « Centre de Recherche agronomique de Gembloux » (Centrum voor Landbouwkundig Onderzoek van Gembloux) voor de uitbetaling van de schuldvorderingen waarvan het bedrag niet hoger is dan 5.500 euro, BTW excl.


46. stellt den Nutzen der globalen Zuverlässigkeitserklärung für 2000 infrage, solange die Beträge nicht genannt werden; stellt fest, dass der Rechnungshof in den letzten Jahren keine inhaltlichen und formellen Fehlerquoten veröffentlicht hat; verweist darauf, dass das für die Landwirtschaft zuständige Mitglied der Kommission in einer Anhörung vor dem Ausschuss für Haushaltskontrolle am 7. Februar 2001 die Zahlen für den Zeitraum 1995-1999 genannt hat; fordert den Rechnungshof ...[+++]

46. stelt de zin van de globale betrouwbaarheidsverklaring voor 2000 ter discussie zolang er geen cijfers worden verstrekt; merkt op dat de Rekenkamer de afgelopen jaren geen substantiële en officiële foutenscores heeft gepubliceerd, herinnert eraan dat de Europese commissaris die bevoegd is voor de landbouw, de cijfers voor de periode 1995-1999 heeft verstrekt op een hoorzitting van de Commissie begrotingscontrole op 7 februari 2001 en verzoekt de Rekenkamer en de Commissie de cijfers voor 2000 over te leggen;


45. stellt den Nutzen der globalen Zuverlässigkeitserklärung für 2000 in Frage, solange die Beträge nicht genannt werden; stellt fest, dass der Rechnungshof in den letzten Jahren keine inhaltlichen und formellen Fehlerquoten veröffentlicht hat; verweist darauf, dass das für die Landwirtschaft zuständige Mitglied der Kommission in einer Anhörung vor dem Ausschuss für Haushaltskontrolle am 7.2.2001 die Zahlen für den Zeitraum 1995-1999 genannt hat; fordert den Rechnungshof ...[+++]

45. stelt de zin van de globale betrouwbaarheidsverklaring voor 2000 ter discussie zolang er geen cijfers worden verstrekt; merkt op dat de Rekenkamer de afgelopen jaren geen substantiële en officiële foutenscores heeft gepubliceerd, herinnert eraan dat de Europese commissaris die bevoegd is voor de landbouw, de cijfers voor de periode 1995-1999 heeft verstrekt op een hoorzitting van de Commissie begrotingscontrole op 7 februari 2001 en verzoekt de Rekenkamer en de Commissie de cijfers voor 2000 over te leggen;


ist überrascht, dass die von den Mitgliedstaaten vorgelegten Zahlen über Fälle von Betrug und Unregelmäßigkeiten insgesamt viel niedriger sind als die vom Rechnungshof in den sektorbezogenen Zuverlässigkeitserklärungen angeführten Fehlerraten; weist darauf hin, dass die von den Mitgliedstaaten vorgelegten Zahlen wegen der unterschiedlichen Methoden und Definitionen des Rechnungshofs und der Mitgliedstaaten ein verzerrtes Bild ergeben könnten; ersucht die Haushaltsbehörde, diese ...[+++]

stelt met verbazing vast dat door de lidstaten verstrekte cijfers over onregelmatigheden en fraude in het algemeen veel lager zijn dan de foutenpercentages die door de Rekenkamer zijn berekend voor de sectorale betrouwbaarheidsverklaringen; stelt vast dat de door de lidstaten verstrekte cijfers een vertekend beeld kunnen geven als gevolg van verschillen in definities en methodes die door de Europese Rekenkamer en de lidstaten worden gehanteerd; verzoekt de kwijtingsautoriteit deze kwestie te onderzoeken;


w