Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Eine Fernsprechnummer wählen
Eine Rufnummer wählen
Einen Wohnsitz wählen
Geeignete Grundierung wählen
Geeigneten Grundanstrich wählen
Spritzdruck wählen
Sprühdruck wählen
Wahlen
Wahlen überwachen
Wählen

Traduction de «wobei wahlen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments

Akte betreffende de verkiezing van de leden van het Europees Parlement door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen | Akte tot verkiezing van de vertegenwoordigers in de Vergadering door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen


eine Fernsprechnummer wählen | eine Rufnummer wählen

een nummer kiezen


Spritzdruck wählen | Sprühdruck wählen

spuitdruk selecteren


geeignete Grundierung wählen | geeigneten Grundanstrich wählen

juiste primer kiezen


Afrikanische Charta für Demokratie, Wahlen und Regierungsführung | Afrikanische Charta für Demokratie, Wahlen und Staatsführung

Afrikaans handvest inzake democratie, verkiezingen en bestuur








TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gemäß EU-Recht besitzt jeder EU-Bürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit er nicht besitzt, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, wobei für ihn dieselben Bedingungen gelten wie für die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats.[26]

Krachtens het EU-recht hebben EU-burgers die in een andere dan hun eigen lidstaat verblijven, actief en passief kiesrecht bij de Europese verkiezingen, onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van die staat[26].


44. wird die Vereinfachung des Verfahrens für Unionsbürger vorschlagen, wenn sie in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat als Kandidat antreten, und wird den derzeitigen Mechanismus zur Verhinderung der doppelten Stimmabgabe bei Wahlen zum Europäischen Parlament verbessern, wobei sie den Zeitrahmen und das Ergebnis der künftigen Reform der Wahlen zum Europäischen Parlament berücksichtigt.

44. stelt een vereenvoudiging voor van de procedure voor EU-burgers die zich kandidaat stellen in de lidstaat waar zij verblijven, en brengt verbeteringen aan in het huidige mechanisme ter voorkoming van dubbele stemming bij verkiezingen voor het Europees Parlement; hierbij wordt rekening gehouden met het tijdsbestek en het resultaat van een toekomstige hervorming van de verkiezingen voor het Europees Parlement.


Nach Artikel 22 Absatz 2 AEUV besitzt jeder Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit er nicht besitzt, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, wobei für ihn dieselben Bedingungen gelten wie für die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats.

Artikel 22, lid 2, VWEU bepaalt dat iedere burger van de Unie die verblijf houdt in een lidstaat waarvan hij geen onderdaan is, het actief kiesrecht heeft bij de verkiezingen voor het Europees Parlement onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van die staat.


19. wird die Vereinfachung des Verfahrens für Unionsbürger vorschlagen, wenn sie in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat als Kandidat antreten, und wird den derzeitigen Mechanismus zur Verhinderung der doppelten Stimmabgabe bei Wahlen zum Europäischen Parlament verbessern, wobei sie den Zeitrahmen und das Ergebnis der künftigen Reform der Wahlen zum Europäischen Parlament berücksichtigt.[64]

19. stelt een vereenvoudiging voor van de procedure voor EU-burgers die zich kandidaat stellen in de lidstaat waar zij verblijven, en brengt verbeteringen aan in het huidige mechanisme ter voorkoming van dubbele stemming bij verkiezingen voor het Europees Parlement; hierbij wordt rekening gehouden met het tijdsbestek en het resultaat van een toekomstige hervorming van de verkiezingen voor het Europees Parlement[63].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die vorerwähnten Garantien, die in den Artikeln 8, 10 und 11 der Verfassung vorgesehen sind, gelten nicht nur für die direkten Wahlen der vorerwähnten beratenden Versammlungen, sondern ebenfalls - wie in diesem Fall - für indirekte Wahlen, wobei die Kandidaten für das Amt eines effektiven Mitglieds und die Ersatzkandidaten des Sozialhilferates gemäß Artikel 10 § 1 des Dekrets vom 19. Dezember 2008 zunächst durch die Gewählten für den Gemeinderat vorgeschlagen werden und anschließend die Mitglieder des Sozialhilferates gemäß Artikel 1 ...[+++]

De voormelde waarborgen, waarin de artikelen 8, 10 en 11 van de Grondwet voorzien, gelden niet alleen voor de rechtstreekse verkiezingen van de hiervoor genoemde beraadslagende vergaderingen, maar evenzeer, zoals te dezen, voor onrechtstreekse verkiezingen, waarbij de kandidaat-werkende leden en de kandidaat-opvolgers voor de raad voor maatschappelijk welzijn, overeenkomstig artikel 10, § 1, van het decreet van 19 december 2008, eerst door de verkozenen voor de gemeenteraad worden voorgedragen en vervolgens de leden van de raad voor m ...[+++]


Das Sondergesetz vom 19. Juli 2012 « zur Abänderung des Gesetzes vom 9. August 1988 zur Abänderung des Gemeindegesetzes, des Gemeindewahlgesetzes, des Grundlagengesetzes über die öffentlichen Sozialhilfezentren, des Provinzialgesetzes, des Wahlgesetzbuches, des Grundlagengesetzes über die Provinzialwahlen und des Gesetzes zur Organisation von gleichzeitigen Wahlen für die gesetzgebenden Kammern und die Provinzialräte (des so genannten ' Pazifizierungsgesetzes ') und des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, was die Ernennung der Bürgermeister der Randgemeinden betrifft » hat ein neues Verfahren für die Ernenn ...[+++]

De bijzondere wet van 19 juli 2012 « houdende wijziging van de wet van 9 augustus 1988 tot wijziging van de gemeentewet, de gemeentekieswet, de organieke wet betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, de provinciewet, het Kieswetboek, de wet tot regeling van de provincieraadsverkiezingen en de wet tot regeling van de gelijktijdige parlements- en provincieraadsverkiezingen (de zogenaamde ' pacificatiewet ') en van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, wat de benoeming van de burgemeesters van de randgemeenten betreft » heeft een nieuwe procedure ingesteld voor de benoeming van de burgemeesters van de randgemeenten, waarbij de betwist ...[+++]


Aus den Vorarbeiten geht ebenfalls hervor, dass der Dekretgeber, weil die Lebensdauer der 1993 und 1999 gelieferten Geräte für die Stimmabgabe überschritten war, eine gesetzliche Grundlage schaffen wollte für « ein verbessertes System der digitalen Stimmabgabe, wobei der Wähler zur Kontrolle seiner Stimmabgabe eine Abschrift auf Papier erhält und wobei auch nach den Wahlen eine Kontrolle möglich ist, dies alles mit dem Ziel, die demokratische Kontrolle besser zu gewährleisten » (ebenda).

Tevens blijkt uit de parlementaire voorbereiding dat, vermits de levensduur van de in 1993 en in 1999 geleverde stemapparatuur was overschreden, de decreetgever een wettelijke basis wenste te geven aan « een verbeterd digitaal stemsysteem, waarbij de kiezer een afschrift op papier ontvangt ter controle van zijn stem, en waarbij ook na de verkiezingen een controle mogelijk is, dit alles met als doel de democratische controle beter te waarborgen » (ibid.).


« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wah ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezel ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetzten Dienstleister, die mit der Durchführung der Arbeiten im Sinne des königlichen Erlasses vom 5. Oktober ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar g ...[+++]


89 Nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der zu den allgemeinen Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts gehört, dürfen die Handlungen der Gemeinschaftsorgane nicht über die Grenzen dessen hinausgehen, was zur Erreichung der mit der fraglichen Regelung zulässigerweise verfolgten Ziele geeignet und erforderlich ist, wobei, wenn mehrere geeignete Maßnahmen zur Auswahl stehen, die am wenigsten belastende zu wählen ist und die verursachten Nachteile nicht außer Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen dürfen (vgl. Urteil des Gerichts ...[+++]

89 In dat opzicht brengt het Gerecht in herinnering dat handelingen van de gemeenschapsinstellingen krachtens het evenredigheidsbeginsel, dat deel uitmaakt van de algemene beginselen van gemeenschapsrecht, niet verder mogen gaan dan geschikt en noodzakelijk is voor de verwezenlijking van de legitieme doelstellingen die met de betrokken regeling worden nagestreefd, met dien verstande dat, wanneer een keuze uit verschillende geschikte maatregelen mogelijk is, de minst belastende moet worden gekozen, en de veroorzaakte nadelen niet onevenredig mo ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wobei wahlen' ->

Date index: 2020-12-21
w