Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austral-Insel
Australinsel
Clipperton-Insel
DOM
Französisch-Polynesien
Französische Gemeinschaft
Französische Übersee-Körperschaft
Französisches Sprachgebiet
Französisches Wahlkollegium
Französisches Übersee-Departement
Französisches Übersee-Departement und Region
Französisches Überseeisches Department
Französisches Überseeland Französisch-Polynesien
Französisches überseeisches Departement
Gambier-Insel
Gebietskörperschaften der Französischen Republik
Gesellschaftsinseln
Marquesasinseln
Tahiti
Tuamotu-Archipel
Tuamotu-Inseln
UDF-PPDF
Wird voraussichtlich A-Punkt
Wird voraussichtlich I-Punkt
ÜD
ÜD Frankreichs
ÜLG Frankreich
ÜLG Frankreichs
Übersee-Departement
Überseeterritorien der Französischen Republik

Traduction de «wird in französisch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Französisch-Polynesien [ Australinsel | Austral-Insel | Clipperton-Insel | französisches Überseeland Französisch-Polynesien | Gambier-Insel | Gesellschaftsinseln | Marquesasinseln | Tahiti | Tuamotu-Archipel | Tuamotu-Inseln ]

Frans-Polynesië [ Clippertoneiland | Gambiereilanden | Genootschapseilanden | Markiezenarchipel | Marquesaseilanden | Overzees land Frans-Polynesië | Tahiti | Tuamotu-eilanden | Zuidelijke Eilanden ]


Französisches Übersee-Departement und Region [ Französisches Überseeisches Department | ÜD Frankreichs ]

Overzees(e) departement en regio van Frankrijk [ Frankrijk Département d'Outre-Mer | Frankrijk DOM ]


Französische Übersee-Körperschaft [ Gebietskörperschaften der Französischen Republik | Überseeterritorien der Französischen Republik | ÜLG Frankreich | ÜLG Frankreichs ]

overzeese gemeenschap van Frankrijk [ Frankrijk LGO | LGO Frankrijk | overzeese gebieden van de Franse Republiek | territoriale gemeenschappen van de Franse Republiek ]


Union für die französische Demokratie Partei für die französische Demokratie | UDF-PPDF [Abbr.]

Unie voor Franse Democratie - Partij voor Franse Democratie | UDF-PPDF [Abbr.]


französisches Übersee-Departement | französisches überseeisches Departement | Übersee-Departement | DOM [Abbr.] | ÜD [Abbr.]

Frans overzees departement | overzees departement | DOM [Abbr.]


wird voraussichtlich A-Punkt | wird voraussichtlich I-Punkt

wordt vermoedelijk A-punt | wordt vermoedelijk I-punt








Handlung, die mit einer Geldbusse oder -strafe geahndet wird

feit die met een administratieve boete wordt bedreigd
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unter Hinweis auf das Sonderdekret der Französischen Gemeinschaft vom 3. April 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird und das Dekret der Wallonischen Region vom 11. April 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird;

Gelet op het bijzondere decreet van de Franse Gemeenschap van 3 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening naar het Waalse Gewest en de Franse Gemeenschapscommissie wordt overgedragen en het decreet van het Waalse Gewest van 11 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening aan het Waalse Gewest en aan de Franse Gemeenschapscommissie overgedragen wordt;


Aufgrund des Sonderdekrets der Französischen Gemeinschaft vom 3. April 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird und des Dekrets der Wallonischen Region vom 11. April 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird;

Gelet op het bijzondere decreet van de Franse Gemeenschap van 3 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening naar het Waalse Gewest en de Franse Gemeenschapscommissie wordt overgedragen en het decreet van het Waalse Gewest van 11 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening aan het Waalse Gewest en aan de Franse Gemeenschapscommissie overgedragen wordt,


Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 bestimmt: « Außer in den in Artikel 3 vorgesehenen Fällen wird der Sprachengebrauch für Verfahren in Streitsachen vor den Gerichten Erster Instanz, deren Sitz im Bezirk Brüssel liegt, und, wenn die Klage den in Artikel 590 des Gerichtsgesetzbuches festgelegten Betrag übersteigt, vor dem Polizeigericht von Brüssel, das in den in Artikel 601bis desselben Gesetzbuches erwähnten Angelegenheiten tagt, wie folgt geregelt: Der verfahrenseinleitende Akt wird in Französisch abgefasst, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im französischen Sprachgebiet hat; in Niederländisch, wenn der Beklagte seinen Wohn ...[+++]

Artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 bepaalt : « Behoudens de gevallen van artikel 3 wordt het gebruik der talen voor geheel de rechtspleging in betwiste zaken voor de gerechten van eerste aanleg waarvan de zetel in het arrondissement Brussel is gevestigd, en, wanneer de vordering het bedrag vastgesteld in artikel 590 van het Gerechtelijk wetboek overschrijdt, voor de politierechtbank van Brussel die zitting houdt in de aangelegenheden bedoeld in artikel 601bis van hetzelfde Wetboek geregeld als volgt : De akte tot inleiding van het geding wordt in het Fransch gesteld, indien de verweerder woonachtig is in het Frans taalgebied; i ...[+++]


Als zweite Sprache wird in den europäischen Ländern überwiegend Französisch gewählt (3 % der Schüler in Grundschulen und 24 % in der Sekundarstufe lernen Französisch), während Deutsch eine beliebte Sprache in den Beitrittsländern ist (12 % in der Primarstufe und 30 % in der Sekundarstufe lernen Deutsch) (Kommission, EAC, 2003).

In de EU-landen wordt als tweede taal meestal Frans gekozen (3% van de basisschoolleerlingen en 24% van de leerlingen in het voortgezet onderwijs leert Frans), terwijl Duits in de toetredende landen populair is (12% van de basisschoolleerlingen en 30% van de leerlingen in het voortgezet onderwijs leert Duits) (Comm, EAC, 2003).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aufgrund des Sonderdekrets der Französischen Gemeinschaft vom 3. April 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird und das Dekret der Wallonischen Region vom 11. April 2014 über die Befugnisse der Französischen Gemeinschaft, deren Ausübung an die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaftskommission übertragen wird;

Gelet op het bijzondere decreet van de Franse Gemeenschap van 3 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening naar het Waalse Gewest en de Franse Gemeenschapscommissie wordt overgedragen en het decreet van het Waalse Gewest van 11 april 2014 betreffende de bevoegdheden van de Franse Gemeenschap waarvan de uitoefening aan het Waalse Gewest en aan de Franse Gemeenschapscommissie overgedragen wordt;


Im angefochtenen Urteil wird festgestellt, dass ' [eine] Lehrkraft einer Einrichtung, [die] zum freien, durch die [Französische Gemeinschaft] subventionierten Unterrichtsnetz gehört, Opfer eines Verkehrsunfalls auf dem Arbeitsweg war ', dass ' der Unfall auf das Verschulden der [des] Versicherten [der Beklagten] zurückzuführen ist ', dass ' [die Französische Gemeinschaft] das Gehalt des [Opfers] während der Zeiträume der zeitweiligen Arbeitslosigkeit weitergezahlt hat ', dass ' sie dessen Erstattung von [der Beklagten] gefordert hat ' ...[+++]

Het bestreden vonnis stelt vast dat ' [een] leerkracht [van] een instelling [die] tot het vrij, door de [Franse Gemeenschap] gesubsidieerd onderwijsnet behoort, het slachtoffer is geworden van een verkeersongeval op de weg naar en van het werk ', dat ' het ongeval te wijten is aan een fout van [de] verzekerde [van de verweerster] ', dat ' [de Franse Gemeenschap] het salaris van [het slachtoffer] heeft doorbetaald tijdens haar tijdvakken van tijdelijke ongeschiktheid ', dat ' zij de terugbetaling ervan heeft gevorderd van [de verweerster] ' en dat zij ' haar rechtsvordering tegen de verzekeraar van de voor het ongeval aansprakelijke perso ...[+++]


Der verfahrenseinleitende Akt wird in Französisch abgefasst, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im französischen Sprachgebiet hat; in Niederländisch, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet hat; in Französisch oder Niederländisch, nach freier Wahl des Klägers, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration oder keinen bekannten Wohnsitz in Belgien hat.

De akte tot inleiding van het geding wordt in het Fransch gesteld, indien de verweerder woonachtig is in het Frans taalgebied; in het Nederlandsch, indien de verweerder woonachtig is in het Nederlands taalgebied; in het Fransch of in het Nederlandsch, ter keuze van den eischer, indien de verweerder woonachtig is in eene gemeente van de Brusselsche agglomeratie of geen gekende woonplaats in België heeft.


Der dem " Office" zur Genehmigung unterbreitete Urkundevorschlag wird auf Französisch abgefasst.

Het aktevoorstel dat ter goedkeuring aan de Dienst wordt voorgelegd, wordt in het Frans opgemaakt.


Der dem " Office" zur Begutachtung unterbreitete Urkundevorschlag wird auf Französisch abgefasst.

Het aktevoorstel dat ter advies aan de Dienst wordt voorgelegd, wordt in het Frans opgemaakt.


Der verfahrenseinleitende Akt wird in Französisch abgefasst, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im französischen Sprachgebiet hat; in Niederländisch, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet hat; in Französisch oder Niederländisch, nach freier Wahl des Klägers, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration oder keinen bekannten Wohnsitz in Belgien hat.

De akte tot inleiding van het geding wordt in het Fransch gesteld, indien de verweerder woonachtig is in het Frans taalgebied; in het Nederlandsch, indien de verweerder woonachtig is in het Nederlands taalgebied; in het Fransch of in het Nederlandsch, ter keuze van den eischer, indien de verweerder woonachtig is in eene gemeente van de Brusselsche agglomeratie of geen gekende woonplaats in België heeft.


w