Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wassersektor sollen öffentlich-private " (Duits → Nederlands) :

Im Wassersektor sollen öffentlich-private Partnerschaften gefördert werden, indem generell das Modell "Design-build" (Entwurf-Bau) bzw". Design-build-operate" (Entwurf-Bau-Betrieb) für Vorhaben angewendet wird, die den Neu- oder Ausbau größerer Wasserbehandlungs- oder Abwasserreinigungsanlagen vorsehen.

In het algemeen moeten publiek-private samenwerkingsverbanden in de watersector worden gestimuleerd. Daarbij wordt de methode van het gefaseerd in teamverband ontwikkelen (ontwerp en bouw of ontwerp-bouw-exploitatie) gevolgd voor projecten betreffende de levering of modernisering van grote waterleidingbedrijven of waterzuiveringsinstallaties.


Die enge Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft, bei der durch öffentlich- private Partnerschaften private Investitionen in Schlüsselbranchen gefördert werden sollen, bildet einen Schwerpunkt des neuen Rahmenprogramms.

Een belangrijk element van het nieuwe kaderprogramma is samenwerking met de particuliere sector door middel van publiek-private partnerschappen in belangrijke industriesectoren, om meer particuliere investeringen te stimuleren.


Nächste Schritte: Gemeinsame Technologieinitiativen sind öffentlich-private Partnerschaften, die Europa eine Führungsposition bei strategischen Technologien sichern sollen.

Follow-upmaatregelen: Gezamenlijke technologie-initiatieven (GTI's) zijn publiek-private partnerschappen die ervoor moeten zorgen dat Europa zijn leiderspositie op het gebied van strategische technologieën behoudt.


Als Teil des Europäischen Konjunkturprogramms hat die Kommission außerdem drei öffentlich-private Partnerschaften lanciert: „Fabrik der Zukunft“, „energieeffiziente Gebäude“ und „umweltgerechte Kraftfahrzeuge“; sie sollen die mittel- und langfristige Forschung und Entwicklung als Antwort auf die dringenden Herausforderungen in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit in wichtigen Industriezweigen unterstützen.

Ten slotte heeft de Commissie ook drie publiek-private partnerschappen gelanceerd als onderdeel van het Europees economisch herstelpakket: "Fabrieken van de toekomst", "Energie-efficiënte gebouwen" en "Groene auto's", om OO op de middellange en lange termijn te ondersteunen, als reactie op de urgente uitdagingen inzake concurrentievermogen en duurzaamheid in belangrijke industriële sectoren.


Die Kommission wird · 2013 eine öffentlich-private Plattform für NIS-Lösungen ins Leben rufen, die Anreize für die Einführung sicherer IKT-Lösungen und die Gewährleistung einer hohen Cybersicherheit entwickeln soll, die bei in Europa verwendeten IKT-Produkten Anwendung finden sollen; · 2014 auf der Grundlage der Arbeiten dieser Plattform Empfehlungen vorschlagen, mit denen die Cybersicherheit in der gesamten IKT-Wertschöpfungskette sichergestellt werden soll, · prüfen, auf welche Weise große IKT-Hardware- und Software-Hersteller die ...[+++]

De Commissie zal de volgende stappen ondernemen: · in 2013 een publiek-privaat platform inzake oplossingen op het gebied van NIB oprichten om prikkels voor de implementatie van veilige ICT-oplossingen en de acceptatie van goede prestaties op het gebied van cyberbeveiliging toe te passen op ICT-producten die in Europa worden gebruikt; · in 2014 aanbevelingen doen om cyberbeveiliging in de hele ICT-waardeketen te waarborgen, waarbij wordt voortgebouwd op het werk dat in het kader van het platform wordt verricht; · onderzoeken hoe de belangrijkste aanbieders van ICT-hardware en -software de nationale bevoegde autoriteiten kunnen inlichten ...[+++]


A. in der Erwägung, dass das Gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ (nachstehend „das Gemeinsame Unternehmen“) durch die Verordnung (EG) Nr. 521/2008 im Mai 2008 für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2017 als öffentlich-private Partnerschaft gegründet wurde, um sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen;

A. overwegende dat de Gemeenschappelijke Onderneming brandstofcellen en waterstof („de gemeenschappelijke onderneming”) in mei 2008 bij Verordening (EG) nr. 521/2008 als publiek-privaat partnerschap werd opgericht voor de periode tot 31 december 2017 met het oog op de ontwikkeling van markttoepassingen, teneinde aldus extra inspanningen van de industrie voor een snelle toepassing van brandstofcel- en waterstoftechnologieën te vergemakkelijken;


Künftig sollen private Investoren durch öffentlich-private Partnerschaften beteiligt werden.

Het is de bedoeling in de toekomst particuliere investeerders hierin te laten participeren in de vorm van publiek-private partnerschappen.


12. hebt die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor hervor, da die unterschiedlichen Stärken dieser Sektoren durch ihre gegenseitige Ergänzung zu den Bemühungen beitragen sollen, die zum Schutz der Infrastruktur und somit zum Schutz des Lebens und der Privatsphäre der europäischen Bürger unternommen werden; fordert die Kommission auf, die Europäische öffentlich-private Partnerschaft für Robustheit einzurichten, die in die Arbeiten der ENISA und der europäischen staatlichen CERT einbezogen werden ...[+++]

12. benadrukt het belang van een hechte samenwerking tussen publieke en private sectoren, aangezien de verschillende sterke punten van de sectoren complementair zijn en aldus bijdragen tot het streven naar bescherming van de infrastructuur en daarmee de levenssfeer en privacy van de Europese burgers; verzoekt de Commissie om het Europees publiek-private partnerschap voor veerkracht op te richten, dat moet worden gekoppeld aan het werk van ENISA en de European Government CERTs Group;


14. nimmt die Mitteilung der Kommission vom 19. November 2009 zum Ausbau öffentlich-privater Partnerschaften zur Kenntnis und sieht der entsprechenden Folgeeinschätzung mit großem Interesse entgegen; erwartet, dass die Kommission Lehren aus dem Scheitern der öffentlich-privaten Partnerschaften zieht; betont, dass sowohl die Komplexität der Verfahren als auch die großen Unterschiede in Rechtskultur und Rechtspraxis in den Mitgliedstaaten bei Dienstleistungskonzessionen angemessen berücksichtigt werden müssen; ist der Auffassung, dass die Richtlinien über öffentliche Aufträge aus dem Jahr 2004 und die ergänzende Rechtsprechung des EuGH ...[+++]

14. neemt kennis van de mededeling van de Commissie van 19 november 2009 inzake de ontwikkeling van publiek-private partnerschappen en kijkt met grote belangstelling uit naar de aangekondigde effectbeoordeling; verwacht dat de Commissie lering zal trekken uit mislukte PPP's: benadrukt dat er bij concessieovereenkomsten voor diensten rekening moet worden gehouden met zowel de complexiteit van de procedures als de grote verschillen in de rechtscultuur en rechtspraktijk van de verschillende lidstaten; is van mening dat het begrip van c ...[+++]


14. nimmt die Mitteilung der Kommission vom 19. November 2009 zum Ausbau öffentlich-privater Partnerschaften zur Kenntnis und sieht der entsprechenden Folgeeinschätzung mit großem Interesse entgegen; erwartet, dass die Kommission Lehren aus dem Scheitern der öffentlich-privaten Partnerschaften zieht; betont, dass sowohl die Komplexität der Verfahren als auch die großen Unterschiede in Rechtskultur und Rechtspraxis in den Mitgliedstaaten bei Dienstleistungskonzessionen angemessen berücksichtigt werden müssen; ist der Auffassung, dass die Richtlinien über öffentliche Aufträge aus dem Jahr 2004 und die ergänzende Rechtsprechung des EuGH ...[+++]

14. neemt kennis van de mededeling van de Commissie van 19 november 2009 inzake de ontwikkeling van publiek-private partnerschappen en kijkt met grote belangstelling uit naar de aangekondigde effectbeoordeling; verwacht dat de Commissie lering zal trekken uit mislukte PPP's: benadrukt dat er bij concessieovereenkomsten voor diensten rekening moet worden gehouden met zowel de complexiteit van de procedures als de grote verschillen in de rechtscultuur en rechtspraktijk van de verschillende lidstaten; is van mening dat het begrip van c ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wassersektor sollen öffentlich-private' ->

Date index: 2021-06-11
w