10. stellt fest, dass die Wertberichtigungen auf Vermögensgegenstände durch die Bilanzierung zum jeweiligen Marktwert („mark-to-market“) verstärkt worden sind; betont, dass es unter bestimmten Umständen ein gewisses Ausmaß an Flexibilität bei einer am Zeitwert orientierten Rechnungslegung akzeptiert, wie vom “International Accounting Stan
dards Board“ (IASB) vorgeschlagen wurde, vertritt jedoch die Ansicht, dass dadurch das zugrunde liegende Konzept nicht gefährdet werden sollte; besteht darauf, bei der künftigen Genehmigung von Rechnungslegungsstandards in der EU und der Reform der Führungsstru
...[+++]ktur des IASB umfassend einbezogen zu werden; 10. constateert dat d
e koersdalingen nog versterkt zijn door boekhoudmethoden die zich op
de dagelijkse marktwaarde baseren; verzekert dat het Europees Parlement in zekere omstandigheden akkoord gaat met een zekere mate van flexibiliteit inzake de waardering volgens de waarde in het economisch verkeer ("fair value accounting"), zoals voorgesteld door de IASB, maar is van mening dat dit niet het onderliggende concept mag ondermijnen; dringt erop aan dat het volledig betrokken wordt bij de toekomstige goedkeuring van de boekhoudnormen
...[+++] in de EU en de hervorming van de bestuursstructuur van de IASB;