Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "verurteilungen verhängt wird " (Duits → Nederlands) :

B. in der Erwägung, dass Biram Dah Abeid, ein führender mauretanischer Kämpfer gegen die Sklaverei und Gründer der Initiative für die Wiederbelebung der Bewegung für die Abschaffung der Sklaverei, am 11. November 2014 im Anschluss an eine friedliche Demonstration gegen die Sklaverei festgenommen wurde; in der Erwägung, dass Biram Dah Abeid wegen Aufrufs zu einer Demonstration, Teilnahme an einer Demonstration und der Mitgliedschaft in einer illegalen Organisation angeklagt wurde und ihm einigen Berichten zufolge die Todesstrafe droht; in der Erwägung, dass die Todesstrafe nach wie vor im mauretanischen Strafgesetzbuch vorgesehen ist, dass sie nicht auf die schwerwiegendsten Verbrechen beschränkt ist und dass sie nach ...[+++]

B. overwegende dat Biram Dah Abeid, een leidende Mauritaanse activist tegen slavernij, en oprichter van Initiatief voor het herrijzen van de Abolitionistische Beweging op 11 november 2014 werd aangehouden na afloop van een vreedzame demonstratiemars tegen de slavernij; overwegende dat Abeid werd beschuldigd van oproepen tot demonstratie, deelneming aan een demonstratie en deelneming aan een illegale organisatie, en volgens sommige berichten bestond zelfs het gevaar dat hij de doodstraf tegen zich zou horen eisen; overwegende dat het Mauritaanse wetboek van strafrecht nog steeds de doodstraf kent, die overigens niet alleen tot de zwaars ...[+++]


B. in der Erwägung, dass Biram Dah Abeid, ein führender mauretanischer Kämpfer gegen die Sklaverei und Gründer der Initiative für die Wiederbelebung der Bewegung für die Abschaffung der Sklaverei, am 11. November 2014 im Anschluss an eine friedliche Demonstration gegen die Sklaverei festgenommen wurde; in der Erwägung, dass Biram Dah Abeid wegen Aufrufs zu einer Demonstration, Teilnahme an einer Demonstration und der Mitgliedschaft in einer illegalen Organisation angeklagt wurde und ihm einigen Berichten zufolge die Todesstrafe droht; in der Erwägung, dass die Todesstrafe nach wie vor im mauretanischen Strafgesetzbuch vorgesehen ist, dass sie nicht auf die schwerwiegendsten Verbrechen beschränkt ist und dass sie nach ...[+++]

B. overwegende dat Biram Dah Abeid, een leidende Mauritaanse activist tegen slavernij, en oprichter van Initiatief voor het herrijzen van de Abolitionistische Beweging op 11 november 2014 werd aangehouden na afloop van een vreedzame demonstratiemars tegen de slavernij; overwegende dat Abeid werd beschuldigd van oproepen tot demonstratie, deelneming aan een demonstratie en deelneming aan een illegale organisatie, en volgens sommige berichten bestond zelfs het gevaar dat hij de doodstraf tegen zich zou horen eisen; overwegende dat het Mauritaanse wetboek van strafrecht nog steeds de doodstraf kent, die overigens niet alleen tot de zwaar ...[+++]


8. bekundet seine ernsthafte Besorgnis darüber, dass von der EU finanzierte Programme zur Drogenbekämpfung in Staaten, in denen immer noch die Todesstrafe verhängt wird, unter Umständen Todesurteile und Hinrichtungen befördern, da diese Programme insbesondere Ziele und Indikatoren vorgeben, die eine höhere Zahl an Beschlagnahmen, Festnahmen und Verurteilungen sowie härtere Strafen vorsehen;

8. spreekt zijn ernstige bezorgdheid uit over het feit dat door de EU gefinancierde programma's op het gebied van drugsbestrijding in landen waar de doodstraf nog bestaat aanleiding kunnen geven tot de oplegging van de doodstraf en de uitvoering van executies, met name door de vaststelling van doelstellingen en indicatoren in verband met de toenemende inbeslagnames, arrestaties en veroordelingen, alsook tot zwaardere straffen;


§ 4. Was die Beziehungen mit den Mitgliedstaaten betrifft, die den Rahmenbeschluss 2008/909/JI des Rates vom 27. November 2008 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urteile in Strafsachen, durch die eine freiheitsentziehende Strafe oder Maßnahme verhängt wird, für die Zwecke ihrer Vollstreckung in der Europäischen Union nicht in ihre interne Rechtsordnung umgesetzt haben und was die Beziehungen mit den Mitgliedstaaten betrifft, die den Rahmenbeschluss umgesetzt haben, die aber erklärt haben, dieses Instrument nur auf Verurteilungen ...[+++]

§ 4. In het kader van de betrekkingen met de lidstaten die kaderbesluit 2008/909/JBZ van de Raad van 27 november 2008 inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op strafvonnissen waarbij vrijheidsstraffen of tot vrijheidsbeneming strekkende maatregelen zijn opgelegd, met het oog op de tenuitvoerlegging ervan in de Europese Unie, niet hebben omgezet in hun interne rechtsorde en met lidstaten die het hebben omgezet, maar die hebben verklaard dit instrument enkel toe te passen bij strafrechtelijke veroordelingen uitgesproken vanaf een bepaalde datum, blijven de wet van 23 mei 1990 inzake de overbrenging tussen Staten va ...[+++]


Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 24. November 2014 in Sachen Khalid Oussaih, dessen Ausfertigung am 12. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Kassationshof folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. Mai 1936, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und 1 ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 26 november 2014 in zake Khalid Oussaih, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 12 december 2014, heeft het Hof van Cassatie de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2 van het koninklijk besluit nr. 236 van 20 januari 1936 tot vereenvoudiging van sommige vormen van de strafvordering ten opzichte van de gedetineerden, bekrachtigd bij de wet van 4 mei 1936, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Verdrag t ...[+++]


In den Vorarbeiten wurde angeführt: « Mit Ausnahme der Artikel 3 und 5 (fortan 4 und 6) betreffen alle Artikel dieses Entwurfs Verfahrensregeln, die unmittelbar Anwendung finden. Durch die Artikel 3 und 5 hingegen wird für gewisse Kategorien von Verurteilungen spürbar die Zulässigkeitsschwelle für die Gewährung einer Strafvollstreckungsmodalität erhöht. Da es sich um eine bedeutende Erschwerung für die Haftsituation und die Bedingungen für den Verurteilten handelt, hat die Regierung beschlossen, dass die neuen zeitlichen Bedingungen nur auf die Verurteilu ...[+++]

De parlementaire voorbereiding vermeldt : « Uitgezonderd de artikelen 3 en 5 (nu 4 en 6), betreffen alle artikelen van voorliggend ontwerp procedureregels die van onmiddellijke toepassing zullen zijn. De artikelen 3 en 5 daarentegen verhogen de toelaatbaarheidsdatum voor de toekenning van een strafuitvoeringsmodaliteit aanzienlijk voor bepaalde categorieën van veroordelingen. Omwille van het feit dat dit een aanzienlijke verzwaring betekent voor de detentietoestand en voorwaarden voor de veroordeelde, heeft de regering beslist dat de nieuwe tijdsvoorwaarden enkel van toepassing zullen zijn op de veroordelingen die ...[+++]


« Verstößt Artikel 2 des königlichen Erlasses Nr. 236 vom 20. Januar 1936 zur Vereinfachung bestimmter Formen des Strafverfahrens in Bezug auf Inhaftierte, bestätigt durch das Gesetz vom 4. Mai 1936, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und 13 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, insofern ein Angeklagter, der im Versäumniswege verurteilt wird und in einer Strafanstalt inhaftiert ist, Einspruch gegen die strafrechtlichen Verurteilungen, die von den Appell ...[+++]

« Schendt artikel 2 van het koninklijk besluit nr. 236 van 20 januari 1936 tot vereenvoudiging van sommige vormen van de strafvordering ten opzichte van de gedetineerden, bekrachtigd bij de wet van 4 mei 1936, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre een beklaagde die bij verstek is veroordeeld en zich in een strafinrichting in hechtenis bevindt, enkel verzet kan doen tegen de veroordelingen in strafzaken die zijn uitgesproken door de hoven van beroep, de correctionele rechtbanken en ...[+++]


Rahmenbeschluss des Rates zur Stärkung der Rechte der Bürger, zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, bei der die betreffende Person nicht persönlich anwesend war, und zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten, des Rahmenbeschlusses 2005/214/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, des Rahmenbeschlusses 2006/783/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen, des Rahmenbeschlusses 2008/./JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseit ...[+++]

Kaderbesluit van de Raad tot versterking van de rechten van de burgers, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen die zijn gewezen na een proces waar de betrokkene niet persoonlijk aanwezig was en tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten, Kaderbesluit 2005/214/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, Kaderbesluit 2006/783/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen tot confiscatie, Kaderbesluit 2008/./JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op strafrechtelijke beslissingen waarbi ...[+++]


zur Stärkung der Rechte der Bürger, zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, bei der die betreffende Person nicht persönlich anwesend war, und zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten, des Rahmenbeschlusses 2005/214/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen, des Rahmenbeschlusses 2006/783/JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen, des Rahmenbeschlusses 2008/./JI über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urtei ...[+++]

tot versterking van de rechten van de burgers, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op vonnissen die zijn gewezen na een proces waar de betrokkene niet persoonlijk aanwezig was en tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ betreffende het Europees aanhoudingsbevel en de procedures van overlevering tussen de lidstaten, Kaderbesluit 2005/214/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, Kaderbesluit 2006/783/JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen tot confiscatie, Kaderbesluit 2008/./JBZ inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op strafrechtelijke beslissingen waarbij vrijheidsstraffen of to ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verurteilungen verhängt wird' ->

Date index: 2024-05-31
w