Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «verträge eingefügt wurde » (Allemand → Néerlandais) :

Ein Übergangszeitraum von einem Jahr würde für bestehende Verträge eingefügt. Während dieses Übergangszeitraums würden die früheren Rechtsvorschriften anwendbar bleiben, was nicht ausschließt, dass ein Gericht anders entscheiden kann.

Een overgangsperiode van één jaar zou worden ingebouwd voor bestaande contracten. Tijdens deze overgangsperiode zou de vroegere wetgeving van toepassing blijven, wat niet uitsluit dat de rechtbank anders kan beslissen.


Mit dem Amsterdamer Vertrag wurde ein neuer Artikel 13 eingefügt, durch den der Grundsatz des Diskriminierungsverbots im Zusammenhang mit der Chancengleichheit noch gestärkt wird.

Bij het Verdrag van Amsterdam is in het EG-Verdrag een nieuw artikel 13 opgenomen. Het gaat om een uitbreiding van het discriminatieverbod in nauwe samenhang met het beginsel van gelijke kansen.


Aus diesem Blickwinkel wurde in Artikel 4 dieses Entwurfs ein neuer Ablehnungsgrund für die Ubergabe auf der Grundlage der Nichteinhaltung der Grundrechte und Rechtsgrundsätze im Sinne von Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union eingefügt » (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-279/001, S. 12).

Vanuit dit oogpunt is in artikel 4 van dit ontwerp een nieuwe grond tot weigering van de overlevering gegrond op de niet-naleving van de fundamentele rechten en de rechtsbeginselen als bedoeld in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, ingevoegd » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-279/001, p. 12).


Der Begriff „dydis“ in der litauischen Sprachfassung des Art. 1c Abs. 2 letzter Absatz der Verordnung (EG) Nr. 1259/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 zur Festlegung von Gemeinschaftsregeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik, der durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik und die Anpassungen der die Europäische Union begründenden Verträge eingefügt wurde, ist gleichbedeutend mit dem ...[+++]

Het woord „dydis” in de Litouwse taalversie van artikel 1 quater, lid 2, laatste alinea, van verordening (EG) nr. 1259/1999 van de Raad van 17 mei 1999 tot vaststelling van gemeenschappelijke voorschriften voor de regelingen inzake rechtstreekse steunverlening in het kader van het gemeenschappelijk landbouwbeleid, welk artikel in deze verordening is ingevoegd bij de Akte betreffende de toetredingsvoorwaarden voor de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek en de aanpassing van de Verdragen waarop ...[+++]


Aus diesem Blickwinkel wurde in Artikel 4 dieses Entwurfs ein neuer Ablehnungsgrund für die Ubergabe auf der Grundlage der Nichteinhaltung der Grundrechte und Rechtsgrundsätze im Sinne von Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union eingefügt » (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-279/001, S. 12).

Vanuit dit oogpunt is in artikel 4 van dit ontwerp een nieuwe grond tot weigering van de overlevering gegrond op de niet-naleving van de fundamentele rechten en de rechtsbeginselen als bedoeld in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, ingevoegd » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-279/001, p. 12).


72 Für dieses Vorbringen stützt sich die Rechtsmittelführerin auch auf Artikel 142a Absatz 2 der Verordnung Nr. 40/94, der in diese durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik und die Anpassungen der die Europäische Union begründenden Verträge (ABl. 2003, L 236, S. 33, im Folgenden: Beitrittsakte) eingefügt wurde ...[+++] wonach „[d]ie Eintragung einer Gemeinschaftsmarke, die am Tag des Beitritts bereits angemeldet war, . nicht aufgrund der in Artikel 7 Absatz 1 [der Verordnung Nr. 40/94] aufgeführten absoluten Eintragungshindernisse abgelehnt werden [darf], wenn diese Hindernisse lediglich durch den Beitritt eines neuen Mitgliedstaats entstanden sind“.

72 Ter onderbouwing van deze analyse beroept rekwirante zich op artikel 142 bis, lid 2, van verordening nr. 40/94, dat is ingevoegd bij de Akte betreffende de toetredingsvoorwaarden voor de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek en de aanpassing van de Verdragen waarop de Europese Unie is gegrond (PB 2003, L 236, blz. 33; hierna: „Toetredingsakte”), en bepaalt dat „[d]e inschrijving van een gemeenschapsmerk waarvoor op het ogenblik van de toetreding een aanvrage is ingediend, [...] niet [kan] worden ...[+++]


72 Für dieses Vorbringen stützt sich die Rechtsmittelführerin auch auf Artikel 142a Absatz 2 der Verordnung Nr. 40/94, der in diese durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik und die Anpassungen der die Europäische Union begründenden Verträge (ABl. 2003, L 236, S. 33, im Folgenden: Beitrittsakte) eingefügt wurde ...[+++] wonach „[d]ie Eintragung einer Gemeinschaftsmarke, die am Tag des Beitritts bereits angemeldet war, . nicht aufgrund der in Artikel 7 Absatz 1 [der Verordnung Nr. 40/94] aufgeführten absoluten Eintragungshindernisse abgelehnt werden [darf], wenn diese Hindernisse lediglich durch den Beitritt eines neuen Mitgliedstaats entstanden sind“.

72 Ter onderbouwing van deze analyse beroept rekwirante zich op artikel 142 bis, lid 2, van verordening nr. 40/94, dat is ingevoegd bij de Akte betreffende de toetredingsvoorwaarden voor de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek en de aanpassing van de Verdragen waarop de Europese Unie is gegrond (PB 2003, L 236, blz. 33; hierna: „Toetredingsakte”), en bepaalt dat „[d]e inschrijving van een gemeenschapsmerk waarvoor op het ogenblik van de toetreding een aanvrage is ingediend, [...] niet [kan] worden ...[+++]


[5] Gemäß Artikel 13 EG-Vertrag, der aufgrund des Vertrags von Amsterdam eingefügt wurde, kann die Gemeinschaft geeignete Vorkehrungen treffen, um Diskriminierungen aus Gründen des Geschlechts, der Rasse, der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung zu bekämpfen.

[5] Artikel 13 van het EG-Verdrag, dat op grond van het Verdrag van Amsterdam in het EG-Verdrag werd ingevoegd, machtigt de Gemeenschap om passende maatregelen te nemen om discriminatie op grond van geslacht, ras of etnische afstamming, godsdienst of overtuiging, handicap, leeftijd of seksuele geaardheid te bestrijden.


Außerdem wurden durch den Vertrag von Amsterdam, der im Mai 1999 in Kraft getreten ist, die Bestimmungen über Menschenrechte und Grundfreiheiten - ein Grundanliegen der EU (Artikel 6 und Artikel 7 des Vertrags über die Europäische Union) - gestärkt, und es wurde ein neuer Artikel 13 in den EG-Vertrag eingefügt.

Bovendien heeft het Verdrag van Amsterdam dat in mei 1999 in werking trad, de bepalingen over de mensenrechten en de fundamentele vrijheden in de EU (de artikelen 6 en 7 van het Verdrag betreffende de Europese Unie) versterkt en een nieuw artikel 13 in het EG-Verdrag ingevoerd.


Anders als bei der polizeilichen Zusammenarbeit bezieht sich die Kooperation im Zollwesen großenteils auf die erste Säule, wie der Umstand, dass Artikel 135 in den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft eingefügt wurde, verdeutlicht.

Anders dan het geval is voor de politiesamenwerking, behoort de douanesamenwerking voor een groot stuk tot de eerste pijler, wat overigens blijkt uit de opneming van artikel 135 in het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap.


w