Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dieser Verträge
Digitaler Vertrag
E-Vertrag
EG-Vertrag
EGKS-Vertrag
EU-Verträge
Elektronischer Vertrag
Elektronischer Vertragsschluss
Europäische Verträge
Lizenz-Verträge ausarbeiten
Lizenzverträge ausarbeiten
Lizenzverträge erstellen
Nutzungsverträge ausarbeiten
Online-Vertrag
Primärrecht
Teilstopp-Vertrag
Vertrag von Nizza
Vertrag von Paris
Vertrag über die Europäische Union und der
Vertrag über einen begrenzten Atomteststopp
Verträge der Europäischen Union
Verträge mit Dienstleistern aushandeln
Verträge mit Dienstleistern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln
Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten
Werden

Traduction de «unionsbürger eg-vertrag » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Vertrag von Nizza | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zurGründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte

Verdrag van Nice | Verdrag van Nice houdende wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie, de Verdragen tot oprichting van de Europese Gemeenschappen en sommige bijbehorende akten


Europäische Verträge [ EU-Verträge | Primärrecht | Verträge der Europäischen Union ]

Europese verdragen [ EU-Verdragen | primair recht | Verdragen van de Europese Unie ]


digitaler Vertrag [ elektronischer Vertrag | elektronischer Vertragsschluss | E-Vertrag | Online-Vertrag ]

digitaal contract [ e-contract | elektronisch contract | elektronische overeenkomst | onlinecontract | onlineovereenkomst ]


Dieser Vertrag (Dieses Abkommen/Übereinkommen) gilt für die Gebiete, in denen der [Vertrag über die Europäische Union und der] Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union angewendet wird [werden], und nach Maßgabe dieses Vertrags [dieser Verträge] einerseits, sowie für … andererseits.]

Dit verdrag (deze overeenkomst) is van toepassing op enerzijds de grondgebieden waar het [Verdrag betreffende de Europese Unie en het] Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie van toepassing is [zijn], overeenkomstig de bepalingen van dat Verdrag [die Verdragen] en anderzijds het grondgebied van (de Republiek/het Koninkrijk/…) van …].


Teilstopp-Vertrag | Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser | Vertrag über die teilweise Einstellung der Kernwaffenversuche | Vertrag über einen begrenzten Atomteststopp

Verdrag inzake een beperkt verbod van kernproeven | Verdrag inzake een gedeeltelijke kernteststop | Verdrag tot het verbieden van proefnemingen met kernwapens in de dampkring, in de ruimte en onder water


Verträge mit Dienstleistern verhandeln | Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln | Verträge mit Dienstleistern aushandeln | Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln

servicecontracten afsluiten | werken met dienstverleningsovereenkomsten | met dienstverleners over contracten onderhandelen | onderhandelingen voeren over dienstverleningscontracten


EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]

EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]


Lizenz-Verträge ausarbeiten | Nutzungsverträge ausarbeiten | Lizenzverträge ausarbeiten | Lizenzverträge erstellen

licentieovereenkomsten beheren | licenties opstellen | documenten voor licentiecontracten voorbereiden | licentieovereenkomsten voorbereiden


Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten

onderhandelen over contracten met dienstverleners voor evenementen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 45 Absatz 1 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union hat eine ähnliche Tragweite wie Artikel 21 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (nachstehend: AEUV) (ex-Artikel 18 des EG-Vertrags), der bestimmt: « Jeder Unionsbürger hat das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten vorbehaltlich der in den Verträgen und in den Durchführungsvorschriften vorgesehenen Beschränkungen und Bedingungen frei zu bewegen und aufzuhalten ».

Artikel 45, lid 1, van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie heeft een draagwijdte die analoog is aan die van artikel 21, lid 1, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (hierna : VWEU) (vroeger artikel 18 van het EG-Verdrag), dat bepaalt : « Iedere burger van de Unie heeft het recht vrij op het grondgebied van de lidstaten te reizen en te verblijven, onder voorbehoud van de beperkingen en voorwaarden die bij de Verdragen en de bepalingen ter uitvoering daarvan zijn vastgesteld ».


1. begrüßt die Tatsache, dass im Vertrag von Lissabon geregelt ist, dass eine Million Unionsbürgerinnen und Unionsbürger aus verschiedenen Mitgliedstaaten die Kommission gemeinsam zur Vorlage von Legislativvorschlägen auffordern können, und vertritt die Auffassung, dass ein solches Recht die Unionsbürgerschaft deutlich stärker ins Bewusstsein der Europäer rücken wird; erinnert daran, dass Transparenz und demokratische Teilhabe durch vielfältige Formen der Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten, regional ...[+++]

1. verwelkomt het feit dat het Verdrag van Lissabon het mogelijk maakt dat één miljoen Unieburgers uit verschillende lidstaten gezamenlijk de Commissie vraagt een wetsvoorstel in te dienen, en is van mening dat een dergelijke wettelijk recht het bewustzijn van het Unieburgerschap bij Europeanen aanzienlijk zal verhogen; herinnert eraan dat transparantie en democratische participatie bewerkstelligd moeten worden door verschillende vormen van partnerschappen tussen de EU en de lidstaten, regionale en plaatselijke instellingen, sociale partners en het maatschappelijk middenveld; verzoekt de Commissie transparante en gemakkelijk te begrijp ...[+++]


1. begrüßt die Tatsache, dass im Vertrag von Lissabon geregelt ist, dass eine Million Unionsbürgerinnen und Unionsbürger aus verschiedenen Mitgliedstaaten die Kommission gemeinsam zur Vorlage von Legislativvorschlägen auffordern können, und vertritt die Auffassung, dass ein solches Recht die Unionsbürgerschaft deutlich stärker ins Bewusstsein der Europäer rücken wird; erinnert daran, dass Transparenz und demokratische Teilhabe durch vielfältige Formen der Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten, regional ...[+++]

1. verwelkomt het feit dat het Verdrag van Lissabon het mogelijk maakt dat één miljoen Unieburgers uit verschillende lidstaten gezamenlijk de Commissie vraagt een wetsvoorstel in te dienen, en is van mening dat een dergelijke wettelijk recht het bewustzijn van het Unieburgerschap bij Europeanen aanzienlijk zal verhogen; herinnert eraan dat transparantie en democratische participatie bewerkstelligd moeten worden door verschillende vormen van partnerschappen tussen de EU en de lidstaten, regionale en plaatselijke instellingen, sociale partners en het maatschappelijk middenveld; verzoekt de Commissie transparante en gemakkelijk te begrijp ...[+++]


1. begrüßt die Tatsache, dass im Vertrag von Lissabon geregelt ist, dass eine Million Unionsbürgerinnen und Unionsbürger aus verschiedenen Mitgliedstaaten die Kommission gemeinsam zur Vorlage von Legislativvorschlägen auffordern können, und vertritt die Auffassung, dass ein solches Recht die Unionsbürgerschaft deutlich stärker ins Bewusstsein der Europäer rücken wird; erinnert daran, dass Transparenz und demokratische Teilhabe durch vielfältige Formen der Partnerschaft zwischen der EU und den Mitgliedstaaten, regionalen und lokalen I ...[+++]

1. verwelkomt het feit dat het Verdrag van Lissabon het mogelijk maakt voor één miljoen Unieburgers uit verschillende lidstaten om gezamenlijk de Commissie te vragen wetsvoorstellen in te dienen, en is van mening dat een dergelijke wettelijke bevoegdheid het bewustzijn van het Unieburgerschap bij Europeanen aanzienlijk zal verhogen; herinnert eraan dat transparantie en democratische participatie bewerkstelligd moeten worden door verschillende vormen van partnerschappen tussen de EU en de lidstaten, regionale en plaatselijke instellingen, sociale partners en het maatschappelijk middenveld; verzoekt de Commissie transparante en gemakkeli ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
14. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Übergangsregelungen, Einschränkungen sowie die in Richtlinie 2004/38/EG gemäß Artikel 39 festgelegte Zeitspanne, während der Unionsbürger das Recht auf Freizügigkeit genießen, zu überarbeiten und die Auswirkungen der Beseitigung der gegenwärtigen Diskriminierung von Unionsbürger in Bezug auf die volle Ausübung ihres Rechts auf Freizügigkeit und die durch den Vertrag gewährten Rechte der Unionsbürgerschaft zu analysieren;

14. roept de Commissie en de lidstaten op de beperkingen, restricties en huidige termijnen die in Richtlijn 2004/38/EG zijn neergelegd voor de uitoefening van het recht op vrij verkeer zoals bedoeld in artikel 39 daarvan, te herzien en het effect te analyseren van het afschaffen van de huidige discriminatie tussen burgers van de Unie als het gaat om hun volledige uitoefening van hun rechten op vrij verkeer en de burgerrechten van de Unie zoals die zijn vastgelegd in het Verdrag;


14. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Übergangsregelungen, Einschränkungen sowie die in Richtlinie 2004/38/EG gemäß Artikel 39 festgelegte Zeitspanne, während der Unionsbürger das Recht auf Freizügigkeit genießen, zu überarbeiten und die Auswirkungen der Beseitigung der gegenwärtigen Diskriminierung von Unionsbürger in Bezug auf die volle Ausübung ihres Rechts auf Freizügigkeit und die durch den Vertrag gewährten Rechte der Unionsbürgerschaft zu analysieren;

14. roept de Commissie en de lidstaten op de beperkingen, restricties en huidige termijnen die in Richtlijn 2004/3/EG zijn neergelegd voor de uitoefening van het recht op vrij verkeer zoals bedoeld in artikel 39 daarvan, te herzien en het effect te analyseren van het afschaffen van de huidige discriminatie tussen burgers van de Unie als het gaat om hun volledige uitoefening van hun rechten op vrij verkeer en de burgerrechten van de Unie zoals die zijn vastgelegd in het Verdrag;


Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags ...[+++]

Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór die van de verkiezing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag en met de richtlijn ...[+++]


Verstösst Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932, dahingehend ausgelegt, dass Staatsbürger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die die in dieser Bestimmung vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen, weder auf der Wählerliste erwähnt werden könnten, noch über das Wahlrecht verfügen könnten, wenn das Kollegium am 1. August nicht über ihre Eintragung in die Wählerliste befunden hat, während bei Belgiern die Eigenschaft als Wähler sich nur aus den durch das Gesetz vorgeschriebenen Bedingungen ergibt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags, mit der ...[+++]

Schendt artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932, geïnterpreteerd in die zin dat onderdanen van de andere Lid-Staten van de Europese Unie die voldoen aan de voorwaarden voorgeschreven bij die bepaling niet op de kiezerslijst zouden kunnen worden vermeld noch over het kiesrecht zouden kunnen beschikken indien het college op 1 augustus niet heeft beslist over hun inschrijving op de kiezerslijst, terwijl de hoedanigheid van kiezer van een Belg enkel voortvloeit uit de voorwaarden die bij de wet zijn voorgeschreven, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag ...[+++]


Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags ...[+++]

Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór die van de verkiezing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag en met de richtlijn ...[+++]


Verstösst Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932, dahingehend ausgelegt, dass Staatsbürger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die die in dieser Bestimmung vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen, weder auf der Wählerliste erwähnt werden könnten, noch über das Wahlrecht verfügen könnten, wenn das Kollegium am 1. August nicht über ihre Eintragung in die Wählerliste befunden hat, während bei Belgiern die Eigenschaft als Wähler sich nur aus den durch das Gesetz vorgeschriebenen Bedingungen ergibt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags und mit d ...[+++]

Schendt artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932, geïnterpreteerd in die zin dat onderdanen van de andere Lid-Staten van de Europese Unie die voldoen aan de voorwaarden voorgeschreven bij die bepaling niet op de kiezerslijst zouden kunnen worden vermeld noch over het kiesrecht zouden kunnen beschikken indien het college op 1 augustus niet heeft beslist over hun inschrijving op de kiezerslijst, terwijl de hoedanigheid van kiezer van een Belg enkel voortvloeit uit de voorwaarden die bij de wet zijn voorgeschreven, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag ...[+++]


w