Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Familie-Beruf
Familienleben
Hauptwohnsitz
Ständiger Aufenthaltsort
Tatsächlich entstandene Ausgaben
Tatsächlich erzielter Ertrag
Tatsächlich getrennt
Tatsächliche Gefahr
Tatsächliche Kosten
Tatsächliche Lage
Tatsächlicher Aufenthaltsort
Tatsächlicher Benutzer der Netzverbindung
Tatsächlicher Besitzer der Netzverbindung
Tatsächlicher Ertrag
Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben
Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Wohnort
Wohnsitz
über das Familienleben informieren

Vertaling van "tatsächliches familienleben " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


tatsächlich erzielter Ertrag | tatsächlicher Ertrag

reële opbrengst


tatsächlicher Benutzer der Netzverbindung | tatsächlicher Besitzer der Netzverbindung

eigenaar | eigenaar van een netwerkverbinding


tatsächlich entstandene Ausgaben | tatsächliche Kosten

daadwerkelijke uitgaven | werkelijke kosten


Familie-Beruf [ Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit | Vereinbarkeit von Arbeits-, Privat- und Familienleben | Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben | Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben | Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben | Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ]

balans tussen werk en privé [ afstemming tussen werk en privé | afstemming van werk en privé | balans tussen werk en gezin | balans tussen werk en privéleven | evenwicht tussen werk en privé | evenwicht tussen werk en privéleven ]


über das Familienleben informieren

educatie over het familieleven bieden | gezinseducatie geven | educatie over het gezinsleven geven | onderricht over het gezinsleven geven






tatsächliche Gefahr

dreigende ernstige schade (1) | werkelijke dreiging van ernstige schade (2)


Wohnsitz [ Hauptwohnsitz | ständiger Aufenthaltsort | tatsächlicher Aufenthaltsort | Wohnort ]

verblijfplaats [ hoofdverblijf | residentie | werkelijke verblijfplaats ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; Große Kammer, 12. November 2013, Söderman gegen Schweden, § 78; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 42).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; grote kamer, 12 november 2013, Söderman t. Zweden, § 78; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 42).


Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; Große Kammer, 12. November 2013, Söderman gegen Schweden, § 78; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 42).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; grote kamer, 12 november 2013, Söderman t. Zweden, § 78; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 42).


Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; EuGHMR, Große Kammer, 12. Oktober 2013, Söderman gegen Schweden, § 78; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 42).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; EHRM, grote kamer, 12 oktober 2013, Söderman t. Zweden, § 78; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 42).


Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; Große Kammer, 12. November 2013, Söderman gegen Schweden, § 78).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; grote kamer, 12 november 2013, Söderman t. Zweden, § 78).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31).

Die bepalingen houden bovendien de positieve verplichting in voor de overheid om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen van individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31).


E. in der Erwägung, dass das einklagbare Recht auf Wohnraum für jede Einzelperson ein Grundrecht und die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, ein Privat- und Familienleben, das allgemeine Wohlbefinden, Erholung, eine Arbeitsstelle, ein Bankkonto und auch die Teilnahme an Wahlen darstellt; in der Erwägung, dass dem Wohnraum daher eine wesentliche Bedeutung zukommt, damit alle anderen Grundrechte auch tatsächlich wahrgenommen werden können;

E. overwegende dat het afdwingbare recht op huisvesting een grondrecht is voor ieder individu en de voorwaarde voor deelname aan het maatschappelijk verkeer, een privéleven en een gezinsleven, algeheel welbevinden, ontspanning, werk, een bankrekening en deelname aan verkiezingen; overwegende dat huisvesting derhalve van fundamenteel belang is voor daadwerkelijke uitoefening van alle andere grondrechten;


(13a) Für eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter ist es von zentraler Bedeutung, dass Männer einen gesetzlichen Anspruch auf Vaterschaftsurlaub haben, der – ausgenommen, was die Dauer anbelangt – dem Mutterschaftsurlaub entspricht, so dass schrittweise die Voraussetzungen für eine ausgewogene Teilhabe von Männern und Frauen am Berufs- und Familienleben geschaffen werden.

(13 bis) Voor een werkelijke gelijkheid van mannen en vrouwen, is het essentieel te voorzien in een wettelijk recht op vaderschapsverlof voor mannen, onder gelijke voorwaarden als die welke voor zwangerschapsverlof gelden, behalve wat betreft de duur, zodat geleidelijk aan de voorwaarden worden geschapen voor een evenwichtige deelname van mannen en vrouwen aan de beroeps- en gezinsactiviteiten.


(13f) Für eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter ist es von zentraler Bedeutung, dass Männer einen obligatorischen Vaterschaftsurlaub in Anspruch nehmen, der ausgenommen, was die Dauer anbelangt, dem Mutterschaftsurlaub entspricht, so dass schrittweise die Voraussetzungen für eine ausgewogene Teilhabe von Männern und Frauen am Berufs- und Familienleben geschaffen werden.

(13 septies) Voor een werkelijke gelijkheid van mannen en vrouwen, is het essentieel te voorzien in verplicht vaderschapsverlof voor mannen, onder gelijke voorwaarden als die welke voor moederschapsverlof gelden, behalve wat betreft de duur, zodat geleidelijk aan de voorwaarden worden geschapen voor een evenwichtige deelname van mannen en vrouwen aan de beroeps- en gezinsactiviteiten.


(13c) Für eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter ist es von zentraler Bedeutung, dass Männer einen obligatorischen Vaterschaftsurlaub in Anspruch nehmen, der – ausgenommen, was die Dauer anbelangt – dem Mutterschaftsurlaub entspricht, so dass schrittweise die Voraussetzungen für eine ausgewogene Teilhabe von Männern und Frauen am Berufs- und Familienleben geschaffen werden.

(13 quater) Voor een werkelijke gelijkheid van mannen en vrouwen is het essentieel te voorzien in verplicht vaderschapsverlof voor mannen, onder gelijke voorwaarden als die welke voor moederschapsverlof gelden, behalve wat betreft de duur, zodat geleidelijk aan de voorwaarden worden geschapen voor een evenwichtige deelname van mannen en vrouwen aan de beroeps- en gezinsactiviteiten.


7. unterstreicht, dass für eine tatsächliche Gleichstellung die Vereinbarung von Berufs- und Familienleben eine vorrangige Voraussetzung ist, und begrüßt die von den Mitgliedstaaten in diesem Bereich ergriffenen ermutigenden Initiativen was die Kinderbetreuungsstrukturen anbetrifft; ist indessen der Ansicht, dass diese Frage sich nicht auf die Verbesserung der Kinderbetreuungsinfrastrukturen beschränkt, sondern auch andere unterhaltsberechtigte Personen wie alte Menschen, Kranke oder Behinderte betrifft, wo wenig Fortschritte erzielt ...[+++]

7. onderstreept dat het combineren van werk en gezinsleven een noodzakelijke voorwaarde is voor feitelijke gelijkheid en toont zich verheugd over de bemoedigende initiatieven die de lidstaten op dit gebied hebben genomen, met name ten aanzien van kinderopvang; meent echter dat deze kwestie niet beperkt mag blijven tot de verbetering van de infrastructuur voor de opvang van kinderen, maar ook van andere personen ten laste, zoals ouderen, zieken of gehandicapten, een gebied waarop weinig vooruitgang is geboekt;


w