Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gesamtstaatlicher Tarifvertrag
Hauptsächlicher Tarifvertrag
Haupttarifvertrag
Kollektivvertrag
Landestarifvertrag
Laufdauer des Tarifvertrags
Laufzeit des Tarifvertrags
Manteltarifvertrag
Nationaler Tarifvertrag
Tarifvertrag

Vertaling van "tarifverträge verhaltenskodizes " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Laufdauer des Tarifvertrags | Laufzeit des Tarifvertrags

duur van de collectieve overeenkomst | looptijd van de c.a.o.


gesamtstaatlicher Tarifvertrag | Landestarifvertrag | nationaler Tarifvertrag

nationale collectieve arbeidsovereenkomst


Tarifvertrag [ Kollektivvertrag | Manteltarifvertrag ]

collectieve arbeidsovereenkomst


hauptsächlicher Tarifvertrag | Haupttarifvertrag

centraal akkoord
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
47. fordert die staatlichen Behörden und sämtliche Akteure auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Arbeitnehmer besser über ihre Rechte und die einzelnen Instrumente zu unterrichten (Arbeitsrecht, Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Vorschriften über die soziale Sicherheit), die ihr Beschäftigungsverhältnis sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen regeln;

47. roept overheidsinstanties en alle belanghebbenden op alles in het werk te stellen om de bewustwording onder werknemers te vergroten van hun rechten en van de verschillende instrumenten (arbeidsrecht, collectieve overeenkomsten, gedragscodes en socialezekerheidsbepalingen) die op hun arbeidsverhouding, arbeidsvoorwaarden en leefomstandigheden van toepassing zijn;


47. fordert die staatlichen Behörden und sämtliche Akteure auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Arbeitnehmer besser über ihre Rechte und die einzelnen Instrumente zu unterrichten (Arbeitsrecht, Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Vorschriften über die soziale Sicherheit), die ihr Beschäftigungsverhältnis sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen regeln;

47. roept overheidsinstanties en alle belanghebbenden op alles in het werk te stellen om de bewustwording onder werknemers te vergroten van hun rechten en van de verschillende instrumenten (arbeidsrecht, collectieve overeenkomsten, gedragscodes en socialezekerheidsbepalingen) die op hun arbeidsverhouding, arbeidsvoorwaarden en leefomstandigheden van toepassing zijn;


1. fordert die Behörden und alle Beteiligten auf, alles in ihren Kräften Stehende zu tun, um die Arbeitnehmer besser für ihre Rechte im Rahmen der einzelnen Instrumente (Arbeitsrecht, Tarifverträge, Verhaltenskodizes), die ihr Beschäftigungsverhältnis und die Arbeitsbedingungen in den Unternehmen, für die sie arbeiten, sowie die Vertragsbeziehungen in Unterauftragsketten regeln, zu sensibilisieren;

1. verzoekt de overheid en alle belanghebbende partijen om er alles aan te doen om werknemers meer bewust te maken van de rechten die hun zijn toegekend in de verschillende instrumenten (arbeidsrecht, collectieve arbeidsovereenkomsten, gedragscodes) die hun arbeidsverhouding en werkomstandigheden reguleren in de bedrijven waar ze voor werken en in de contractuele verhoudingen in onderaannemingsketens;


1. fordert die Behörden und alle Beteiligten auf, alles in ihren Kräften Stehende zu tun, um die Arbeitnehmer besser für ihre Rechte im Rahmen der einzelnen Instrumente (Arbeitsrecht, Tarifverträge, Verhaltenskodizes), die ihr Beschäftigungsverhältnis und die Arbeitsbedingungen in den Unternehmen, für die sie arbeiten, sowie die Vertragsbeziehungen in Unterauftragsketten regeln, zu sensibilisieren;

1. verzoekt de overheid en alle belanghebbende partijen om er alles aan te doen om werknemers meer bewust te maken van de rechten die hun zijn toegekend in de verschillende instrumenten (arbeidsrecht, collectieve arbeidsovereenkomsten, gedragscodes) die hun arbeidsverhouding en werkomstandigheden reguleren in de bedrijven waar ze voor werken en in de contractuele verhoudingen in onderaannemingsketens;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
22. weist darauf hin, dass der Dialog zwischen den Sozialpartnern mit dem Ziel gefördert werden muss, den Grundsatz der Gleichbehandlung durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten bzw. durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren voranzubringen;

22. wijst op de noodzaak om de dialoog tussen de sociale partners te bevorderen teneinde het beginsel van een gelijke behandeling toe te passen via controles op de werkplek, collectieve overeenkomsten, gedragscodes, en door onderzoek en de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken;


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen den Sozialpartnern mit dem Ziel, die Verwirklichung der Gleichbehandlung voranzubringen, beispielsweise durch Beobachtung der Praktiken am Arbeitsplatz und beim Zugang zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie durch Beobachtung der Tarifverträge und durch Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren.

1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat sociale partners via sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, bij de toegang tot het arbeidsproces, beroepsopleiding en promotie, alsook door het volgen van collectieve overeenkomsten, gedragscodes en door onderzoek en uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den einzelstaatlichen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit dem Ziel, die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, voranzubringen.

1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat werkgevers en werknemers via de sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes, onderzoek of de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, mit dem Ziel, die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Lösungen voranzubringen.

1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat werkgevers en werknemers via de sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes, onderzoek of de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den einzelstaatlichen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit dem Ziel, die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, voranzubringen.

1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat werkgevers en werknemers via de sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes, onderzoek of de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.


(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, mit dem Ziel, die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Lösungen voranzubringen.

1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat werkgevers en werknemers via de sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes, onderzoek of de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tarifverträge verhaltenskodizes' ->

Date index: 2024-01-14
w