Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anomalien der Sexualfunktionen
Belastungsgrenze
CFV
CFV-CVS
Critical Load
Durch Mangel- oder Fehlernährung bedingte Störungen
Dystrophie
Gefahrenanalyse und entscheidende Kontrollpunkte
Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte
Gefährdungsanalyse und kritische Kontrollpunkte
Kritische Belastung
Kritische Belastungswerte
Kritische Duese
Kritische Eintragsrate
Kritischer Kontrollpunkt
Multiple funktionelle Störungen
Physische Störungen
Risikoanalyse und entscheidende Kontrollpunkte
Sexuelle Störungen
Somatische Störungen
Störungen des Selbstbewusstseins
Venturi-Rohr mit kritischer Strömung

Vertaling van "störungen kritischer " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
physische Störungen | somatische Störungen

fysieke stoornissen


Belastungsgrenze | Critical Load | kritische Belastung | kritische Belastungswerte | kritische Eintragsrate

kritische belasting


Gefährdungsanalyse und kritische Kontrollpunkte | Risikoanalyse und entscheidende Kontrollpunkte | Gefahrenanalyse und entscheidende Kontrollpunkte | Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte

gevaren in een process identificeren en analyseren | risico-inventarisatie voor voedingsmiddelen | gevarenanalyse en kritische controlepunten | HACCP


kritische Duese | Venturi-Rohr mit kritischer Strömung | CFV [Abbr.] | CFV-CVS [Abbr.]

kritische-stroomventuri | venturibuis met kritische stroming | CFV [Abbr.] | CFV-CVS [Abbr.]


multiple funktionelle Störungen

veelvuldige functionele stoornissen


vorübergehende Arbeitslosigkeit infolge technischer Störungen

tijdelijke werkloosheid ingevolge technische stoornis


Dystrophie | durch Mangel- oder Fehlernährung bedingte Störungen

dystrofie | voedingsstoornis


Anomalien der Sexualfunktionen | sexuelle Störungen

seksuele aandoeningen | seksuele stoornissen


Störungen des Selbstbewusstseins

aandoeningen die het zelfbewustzijn beïnvloeden | stoornissen die het zelfbewustzijn beïnvloeden


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Störungen kritischer Infrastrukturen sind jedoch weit über die nationalen Grenzen hinaus spürbar.

De ontwrichting van kritieke infrastructuren hebben echter grensoverschrijdende gevolgen.


Störungen kritischer Infrastrukturen sind jedoch weit über die nationalen Grenzen hinaus spürbar.

De ontwrichting van kritieke infrastructuren hebben echter grensoverschrijdende gevolgen.


Störungen kritischer Infrastrukturen sind jedoch weit über die nationalen Grenzen hinaus spürbar.

De ontwrichting van kritieke infrastructuren hebben echter grensoverschrijdende gevolgen.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52009DC0149 - EN - Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über den Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen - „Schutz Europas vor Cyber-Angriffen und Störungen großen Ausmaßes: Stärkung der Abwehrbereitschaft, Sicherheit und Stabilität“ {SEK(2009) 399} {SEK(2009) 400}

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52009DC0149 - EN - Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's betreffende de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur - “Europa beschermen tegen grootschalige cyberaanvallen en verstoringen: verbeteren van de paraatheid, beveiliging en veerkracht” {SEC(2009) 399} {SEC(2009) 400}


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Als Reaktion auf die sich ändernden Herausforderungen hat die Union ihre Prioritäten für die Politik im Bereich der Netz- und Informationssicherheit mit einer Reihe von Dokumenten aktualisiert, darunter der Mitteilung der Kommission von 2006 „Eine Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft – Dialog, Partnerschaft und Delegation der Verantwortung“, der Entschließung des Rates von 2007 zu einer Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft in Europa, der Mitteilung von 2009 über den Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen mit dem Titel „Schutz Europas vor Cyber-Angriffen und Störungen ...[+++]

In reactie op de veranderende uitdagingen heeft de Unie haar prioriteiten voor het netwerk- en informatiebeveiligingsbeleid bijgewerkt in een aantal documenten, waaronder de mededeling van de Commissie uit 2006 "Een strategie voor een veilige informatiemaatschappij – Dialoog, partnerschap en empowerment", de resolutie van de Raad uit 2007 inzake een strategie voor een veilige informatiemaatschappij, de mededeling uit 2009 "Europa beschermen tegen grootschalige cyberaanvallen en verstoringen: verbeteren van de paraatheid, beveiliging en veerkracht", de conclusies van het voorzitterschap van de ministeriële conferentie over de bescherming van kritieke informati ...[+++]


13. ist der Auffassung, dass sogar unbewaffnete Angriffe, zum Beispiel Cyberangriffe gegen kritische Infrastrukturen, die mit dem Ziel, einem Mitgliedstaat erheblichen Schaden und Störungen zu verursachen, durchgeführt und als von außen kommend identifiziert werden, möglicherweise unter die Klausel fallen könnten, wenn die Sicherheit des Mitgliedstaats durch die Folgen dieses Angriffs stark gefährdet wird, unter vollständiger Achtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit;

13. is van oordeel dat zelfs ongewapende aanvallen, zoals cyberaanvallen op kritieke infrastructuur, die worden gepleegd om een lidstaat ernstige schade toe te brengen en te ontwrichten en die als van buitenaf komend worden geïdentificeerd, eventueel onder de clausule zouden kunnen vallen, wanneer de veiligheid in de lidstaat door de gevolgen van zo'n aanval aanzienlijk in gevaar wordt gebracht, een en ander met volledige inachtneming van het evenredigheidsbeginsel;


I. in der Erwägung, dass jüngste Vorfälle und Störungen im Cyberspace und daraus hervorgehende Angriffe auf EU-Institutionen und die Informationsinfrastrukturen von Mitgliedstaaten den Bedarf zur Einrichtung eines robusten, innovativen und wirksamen Systems zum Schutz kritischer Informationsstrukturen (CIIP) auf der Grundlage voller internationaler Kooperation und minimaler Zuverlässigkeitsstandards unter den Mitgliedstaaten aufzeigen;

I. overwegende dat recente cyberincidenten, -verstoringen en -aanvallen tegen de informatie-infrastructuur van de EU-instellingen, de industrie en de lidstaten aantonen dat een degelijk, vernieuwend en doeltreffend systeem moet worden vastgelegd voor de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur, gebaseerd op volledige internationale samenwerking en minimumnormen voor veerkracht in de verschillende lidstaten;


– unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 30. März 2009 über den „Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen – Schutz Europas vor Cyber-Angriffen und Störungen großen Ausmaßes: Stärkung der Abwehrbereitschaft, Sicherheit und Stabilität“ (KOM(2009)0149),

– gezien de mededeling van de Commissie van 30 maart 2009 betreffende de bescherming van kritieke informatie-infrastructuur – Europa beschermen tegen grootschalige cyberaanvallen en verstoringen: verbeteren van de paraatheid, beveiliging en veerkracht (COM(2009)0149),


Derartige Störungen oder Manipulationen kritischer Infrastrukturen sollten nach Möglichkeit nur ausnahmsweise, für kurze Zeit und örtlich begrenzt auftreten und relativ leicht zu beheben sein, um den Schaden für die Mitgliedstaaten, ihre Bürger und die Europäische Union auf ein Mindestmaß zu begrenzen.

Een ontwrichting of manipulatie van kritieke infrastructuur moet voor zover mogelijk kort, zelden voorkomend, beheersbaar en geografisch beperkt zijn, en mag het welzijn van de lidstaten en hun burgers, en van de Europese Unie als geheel, maar minimaal schaden.


Um Leben und Eigentum der EU-Bevölkerung vor Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Unfällen zu schützen, sollten Störungen oder Manipulationen kritischer Infrastrukturen nach Möglichkeit nur ausnahmsweise, für kurze Zeit und örtlich begrenzt auftreten und relativ leicht zu beheben sein, um den Schaden für die Mitgliedstaaten, ihre Bürger und die Europäische Union auf ein Mindestmaß zu begrenzen.

Teneinde het leven en de eigendommen van EU-burgers te beschermen en de schade die het gevolg is van terrorisme, natuurrampen en ongevallen zo beperkt mogelijk te houden voor de lidstaten, hun burgers en de Europese Unie, moet ervoor worden gezorgd dat storingen of manipulaties van kritieke infrastructuur zo kort mogelijk duren, zelden voorkomen, slechts in een geografisch beperkt gebied optreden en gemakkelijk beheersbaar zijn.


w