Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewährte Methode bei der Rechtshilfe in Strafsachen
Bewährte Praxis bei der Rechtshilfe in Strafsachen
Entscheidung in Strafsachen
Ermittlungsgeheimnis
Ermittlungsverfahren in Strafsachen
Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen
Gerichtliche Entscheidung in Strafsachen
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Polizeiliche und justizielle Rechtshilfe in Strafsachen
Rechtshilfe in Strafsachen
Strafrechtliche Entscheidung
Verankerte Sicherheitsausrüstung
Verfahren vor dem Untersuchungsrichter
Vermittlung in Strafsachen

Vertaling van "strafsachen verankert " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (EU) [ Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen | Rechtshilfe in Strafsachen (EU) ]

justitiële samenwerking in strafzaken (EU) [ Europees justitieel netwerk in strafzaken | wederzijdse rechtshulp in strafzaken ]


Benelux-Übereinkommen über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen | Übereinkommen zwischen dem Königreich Belgien, dem Grossherzogtum Luxemburg und dem Königreich der Niederlande über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen

Verdrag aangaande de uitlevering en de rechtshulp in strafzaken tussen het Koninkrijk België, het Groothertogdom Luxemburg en het Koninkrijk der Nederlanden


bewährte Methode bei der Rechtshilfe in Strafsachen | bewährte Praxis bei der Rechtshilfe in Strafsachen

goede praktijken bij wederzijdse hulp in strafzaken


Entscheidung in Strafsachen | gerichtliche Entscheidung in Strafsachen | strafrechtliche Entscheidung

strafrechtelijke beslissing


verankerte Sicherheitsausrüstung

veiligheidsvoorziening met verankering


Verfahren vor dem Untersuchungsrichter [ Ermittlungsgeheimnis | Ermittlungsverfahren in Strafsachen ]

gerechtelijk vooronderzoek [ geheimhouding van het vooronderzoek ]


Benelux-Übereinkommen über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen

Benelux-Verdrag aangaande de uitlevering en de rechtshulp in strafzaken


allgemeine Ordnung über die Gerichtskosten in Strafsachen

algemeen reglement op de gerechtskosten in strafzaken




polizeiliche und justizielle Rechtshilfe in Strafsachen

politiële en justitiële rechtshulp in strafzaken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« Verstößt Artikel 4 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches, insofern darin der allgemeine Rechtsgrundsatz der materiellen Rechtskraft der Strafsachen über Zivilsachen verankert ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und dem Grundsatz der Waffengleichheit, indem er dazu führt, dass die Partei, die während eines Strafprozesses verurteilt wurde und nachher vor den Zivilrichter geladen wurde, nicht den Beweis des Nichtvorhandenseins einer Straftat genießen kann, der in derselben Zivilsache von einer Drittpartei beim Strafverf ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de voorafgaande titel van het Wetboek van strafvordering, in zoverre het algemene rechtsbeginsel van het gezag van gewijsde in strafzaken over burgerlijke zaken erin is vastgelegd, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en met het beginsel van de wapengelijkheid, doordat het tot gevolg heeft dat de partij die tijdens een strafproces is veroordeeld en die vervolgens is opgeroepen voor de burgerlijke rechter, niet het bewijs van de ontstentenis van een misdrijf kan genieten dat in diezelfde burg ...[+++]


Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung, wie er in den Artikeln 67, 81 und 82 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verankert ist, bildet den Eckpfeiler der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen.

Het beginsel van wederzijdse erkenning, dat in de artikelen 67, 81 en 82 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie is verankerd, vormt de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en strafzaken.


« I. Verstoßen die Artikel 246 § 2 und 504bis § 2 des Strafgesetzbuches, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 3 und 4 des Auslegungsgesetzes vom 11. Mai 2007, gegen das Legalitätsprinzip sowie gegen den Grundsatz der Nichtrückwirkung in Strafsachen, unter anderem verankert in den Artikeln 12 Absatz 2 und 14 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 7 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 15 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und mit Artikel 2 des Strafgesetzbuches, wenn davon ausgegangen werden solle, dass derjenige, der auch vor dem 8. Juni 2007 (Datum des Inkrafttretens der Artik ...[+++]

« I. Schenden de artikelen 246, § 2 en 504bis, § 2 van het strafwetboek, al dan niet te samen met de artikelen 3 en 4 van de interpretatieve wet van 11 mei 2007, het legaliteitsbeginsel, en ook evenzeer het niet-retroactiviteitsbeginsel in strafzaken, zoals onder meer weergegeven in de artikelen 12, tweede lid en 14 van de Grondwet, in samenhang met het artikel 7 van het EVRM, met artikel 15 van het BUPO-Verdrag en met artikel 2 van het strafwetboek, wanneer men er zou moeten van uitgaan dat diegene die ook vóór 8 juni 2007 (datum van de inwerkingtreding van de artikelen 3 en 4 van de interpretatieve wet van 11 mei 2007) enkel een in ar ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 29. Juni 2016 in Sachen des Landesamtes für soziale Sicherheit gegen J.M. und andere, dessen Ausfertigung am 5. Juli 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Gent folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: « I. Verstoßen die Artikel 246 § 2 und 504bis § 2 des Strafgesetzbuches, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 3 und 4 des Auslegungsgesetzes vom 11. Mai 2007, gegen das Legalitätsprinzip sowie gegen den Grundsatz der Nichtrückwirkung in Strafsachen, unter anderem verankert in de ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 29 juni 2016 in zake de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid tegen J.M. en anderen, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 5 juli 2016, heeft het Hof van Beroep te Gent de volgende prejudiciële vragen gesteld : « I. Schenden de artikelen 246, § 2 en 504bis, § 2 van het strafwetboek, al dan niet te samen met de artikelen 3 en 4 van de interpretatieve wet van 11 mei 2007, het legaliteitsbeginsel, en ook evenzeer het niet-retroactiviteitsbeginsel in strafzaken, zoals onder meer weergegeven in de artikelen 12, tweede lid en 14 v ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Artikel 216bis § 2 des Strafprozessgesetzbuches verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Recht auf ein faires Verfahren und mit dem Grundsatz der Unabhängigkeit des Richters, verankert in Artikel 151 der Verfassung sowie in Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 14 Absatz 1 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, insofern er die Staatsanwaltschaft dazu ermächtigt, durch einen Vergleich in Strafsachen der Straf ...[+++]

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - Artikel 216bis, § 2, van het Wetboek van strafvordering schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het recht op een eerlijk proces en met het beginsel van de onafhankelijkheid van de rechter, zoals gewaarborgd bij artikel 151 van de Grondwet en bij artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en artikel 14, lid 1, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, in zoverre het het openbaar ministerie machtigt om via een minnelijke schikking in strafzaken een einde te maken aan de strafvordering nadat de strafvordering is ...[+++]


Demzufolge ist festzuhalten, dass insofern, als er die Staatsanwaltschaft dazu ermächtigt, der Strafverfolgung durch einen Vergleich in Strafsachen zu beenden, während die Akte bei einem Untersuchungsrichter anhängig gemacht worden ist, ohne dass es eine tatsächliche richterliche Kontrolle über diesen Vergleichsvorschlag gibt, Artikel 216bis § 2 des Strafprozessgesetzbuches unvereinbar ist mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Recht auf ein faires Verfahren und mit dem Grundsatz der Unabhängigkeit des Richters, verankert in Artike ...[+++]

Bijgevolg, in zoverre het het openbaar ministerie machtigt om via een minnelijke schikking in strafzaken een einde te maken aan de strafvordering terwijl het dossier bij een onderzoeksrechter aanhangig is gemaakt, zonder dat een daadwerkelijke rechterlijke controle op dat voorstel tot minnelijke schikking bestaat, is artikel 216bis, § 2, van het Wetboek van strafvordering niet bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het recht op een eerlijk proces en met het beginsel van de onafhankelijkheid van de rechter, zoals gewaarborgd bij artikel 151 van de Grondwet en bij artikel 6.1 van het Europees Verdra ...[+++]


B. in der Erwägung, dass das Ziel des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI, die Übergabeverfahren in der gesamten Union im Vergleich zu den traditionellen Verfahren der Auslieferung zwischen den Mitgliedstaaten zu beschleunigen, weitestgehend erreicht wurde, und in der Erwägung, dass dieser Rahmenbeschluss einen Grundpfeiler der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen darstellt, die nun in Artikel 82 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verankert ist;

B. overwegende dat Kaderbesluit 2002/584/JBZ overwegend succesvol is geweest voor wat betreft het verwezenlijken van het doel om overleveringsprocedures in de hele Unie te bespoedigen ten opzichte van het traditionele uitleveringssysteem tussen de lidstaten, en bepalend is voor de wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen in strafzaken, thans vastgelegd in artikel 82 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU);


B. in der Erwägung, dass das Ziel des Rahmenbeschlusses 2002/584/JI, die Übergabeverfahren in der gesamten Union im Vergleich zu den traditionellen Verfahren der Auslieferung zwischen den Mitgliedstaaten zu beschleunigen, weitestgehend erreicht wurde, und in der Erwägung, dass dieser Rahmenbeschluss einen Grundpfeiler der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen darstellt, die nun in Artikel 82 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verankert ist;

B. overwegende dat Kaderbesluit 2002/584/JBZ overwegend succesvol is geweest voor wat betreft het verwezenlijken van het doel om overleveringsprocedures in de hele Unie te bespoedigen ten opzichte van het traditionele uitleveringssysteem tussen de lidstaten, en bepalend is voor de wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen in strafzaken, thans vastgelegd in artikel 82 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU);


[29] Die Maßnahme Nr. 2 betrifft die ,Annahme eines oder mehrerer Rechtsakte, in denen der Grundsatz verankert ist, dass das Gericht eines Mitgliedstaats die in den anderen Mitgliedstaaten ergangenen rechtskräftigen Entscheidungen in Strafsachen heranziehen können muss, um die strafrechtliche Vergangenheit eines Täters bewerten, eine Rückfälligkeit berücksichtigen und die Art der Strafen und die Einzelheiten des Strafvollzugs entsprechend festlegen zu können".

[29] Maatregel nr. 2 betreft de "aanneming van één of verscheidene instrumenten tot vaststelling van het beginsel dat de rechter van een lidstaat bij de beoordeling van het strafrechtelijk verleden van de dader, de vaststelling van recidive, de straftoemeting en de bepaling van de strafmodaliteiten rekening moet kunnen houden met onherroepelijke strafrechtelijke beslissingen in andere lidstaten".


Die rechtlichen und politischen Verpflichtungen im Bereich der polizeilichen und zollbehördlichen Zusammenarbeit in Strafsachen in der EU sind im Vertrag über die Europäische Union (EUV), im Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen (SDÜ) (nachstehend: Schengener Übereinkommen) [7], im Wiener Aktionsplan von 1998 und in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Tampere vom Oktober 1999 verankert.

De wettelijke verplichtingen en de politieke afspraken op het gebied van politie- en douanesamenwerking in strafzaken zijn te vinden in het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU), de Overeenkomst ter uitvoering van het akkoord van Schengen (hierna: "Schengen-uitvoeringsovereenkomst") [7], het actieplan van Wenen van 1998 en de conclusies van de Europese Raad van Tampere van oktober 1999.


w