Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewährte Methode bei der Rechtshilfe in Strafsachen
Bewährte Praxis bei der Rechtshilfe in Strafsachen
Entscheidung in Strafsachen
Ermittlungsgeheimnis
Ermittlungsverfahren in Strafsachen
Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen
Gerichtliche Entscheidung in Strafsachen
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Polizeiliche und justizielle Rechtshilfe in Strafsachen
Rechtshilfe in Strafsachen
Staatlich geförderte Fortbildungsmaßnahme
Staatlich geförderte Umschulungsmaßnahme
Strafrechtliche Entscheidung
Verfahren vor dem Untersuchungsrichter
Vermittlung in Strafsachen

Traduction de «strafsachen gefördert » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (EU) [ Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen | Rechtshilfe in Strafsachen (EU) ]

justitiële samenwerking in strafzaken (EU) [ Europees justitieel netwerk in strafzaken | wederzijdse rechtshulp in strafzaken ]


staatlich geförderte Fortbildungsmaßnahme | staatlich geförderte Umschulungsmaßnahme

overheidsactie op het gebied van na-of om scholing


bewährte Methode bei der Rechtshilfe in Strafsachen | bewährte Praxis bei der Rechtshilfe in Strafsachen

goede praktijken bij wederzijdse hulp in strafzaken


Entscheidung in Strafsachen | gerichtliche Entscheidung in Strafsachen | strafrechtliche Entscheidung

strafrechtelijke beslissing


Benelux-Übereinkommen über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen

Benelux-Verdrag aangaande de uitlevering en de rechtshulp in strafzaken


Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

Europees Verdrag aangaande de wederzijdse rechtshulp in strafzaken




allgemeine Ordnung über die Gerichtskosten in Strafsachen

algemeen reglement op de gerechtskosten in strafzaken


Verfahren vor dem Untersuchungsrichter [ Ermittlungsgeheimnis | Ermittlungsverfahren in Strafsachen ]

gerechtelijk vooronderzoek [ geheimhouding van het vooronderzoek ]


polizeiliche und justizielle Rechtshilfe in Strafsachen

politiële en justitiële rechtshulp in strafzaken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Mit Hilfe des Programms „Justiz“ (378 Mio. EUR) sollen im Zeitraum 2014-2020 die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen gefördert sowie Richter/innen, Ankläger/innen und Angehörige anderer Rechtsberufe entsprechend geschult werden.

Met betrekking tot de periode 2014-2020 zal het programma "Justitie" (378 miljoen euro) de justitiële samenwerking bevorderen in burgerlijke en strafzaken, door bij te dragen tot de opleiding van rechters, openbare aanklagers en andere juridische beroepsbeoefenaars.


17. fordert die Kommission auf, den Bereich der früheren dritten Säule (polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen) unter Berücksichtigung der Charta zu überprüfen; erinnert an seine Empfehlung zum Stockholmer Programm in seiner Entschließung vom 25. November 2009 zum Stockholmer Programm , die eine in sich schlüssige Revision dieser Gesetzgebung gefordert hat und erinnert die Kommission daran, dass am 1. Dezember 2014 diese gesamte Gesetzgebung, die in einem völlig anderem Verfassungsrahmen angenommen wurde, als so ...[+++]

17. verzoekt de Commissie de voormalige derde pijler (samenwerking op het terrein van politie en justitie in strafzaken) te herzien in het licht van het Handvest; brengt de in zijn resolutie van 25 november 2009 inzake het programma van Stockholm gedane aanbeveling in herinnering, waarin werd gevraagd om een consistente herziening van deze wetgeving en herinnert de Commissie eraan dat al die wetgeving die in een volkomen ander constitutioneel kader is goedgekeurd, op 1 december 2014 als zodanig in de EU zal worden toegepast en de rechten van het individu in het Europees rechtsgebied buitengewoon zal aantasten;


Wir sollten darauf hinwirken, dass solche Mittel zur Steuerung von Verfahrensbeziehungen in Strafsachen gefördert werden, um somit die vorerwähnten Rechte allen an Strafverfahren Beteiligten zu gewähren, ungeachtet, ob es sich dabei um Opfer und Geschädigte oder Täter handelt. Auf diesem Weg soll ein gerechtes und demokratisches Urteil erzielt werden, das vollständig dem Zweck verhängter Strafen entspricht, der nicht nur die Repression, sondern auch die Resozialisierung und Erziehung ist.

We moeten ons ervoor inzetten om dergelijke regelgeving van procedurele betrekkingen in strafzaken te bevorderen, zodat alle betrokkenen – of ze nu slachtoffer en gedupeerde of dader zijn – in strafprocedures over de voorgenoemde rechten beschikken. Op die manier kan er een eerlijk en democratisch vonnis worden geveld dat volledig voldoet aan het doel van iedere opgelegde straf, waar niet alleen repressie, maar ook sociale reclassering en onderwijs onder vallen.


Im Rahmen des Programms werden Maßnahmen gefördert, die auf einzelstaatlicher Ebene weniger effizient wären wie die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen, die es Privaten und Unternehmen gleichermaßen ermöglicht, ihren zivil- oder handelsrechtlich orientierten Interessen in anderen Mitgliedstaaten nachzugehen, und dafür sorgt, dass es für Verbrechen und Verbrecher in der EU keine straffreien Räume gibt.

Waar een optreden op nationaal niveau minder doeltreffend zou zijn, zal dit programma acties zoals justitiële samenwerking in civiele en strafzaken mogelijk maken, waardoor individuele personen en bedrijven hun civiele en commerciële belangen in andere lidstaten zullen kunnen verdedigen en er geen vrijhavens voor misdaad of misdadigers zullen zijn.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Was die auf Ebene der Europäischen Union bestehenden Regelungen anbelangt, so haben die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 10 des Rahmenbeschlusses des Rates vom 15. März 2001 über die Stellung des Opfers im Strafverfahren [189] dafür Sorge zu tragen, dass die Mediation in Strafsachen (im Rahmenbeschluss wird die gleichbedeutende Bezeichnung ,Schlichtung in Strafsachen" verwendet) im Falle von Straftaten, die sie für eine derartige Maßnahme für geeignet halten, gefördert wird.

Krachtens artikel 10 van Kaderbesluit 2001/220/JBZ van de Raad van 15 maart 2001 inzake de status van het slachtoffer in de strafprocedure [189], moet elke lidstaat zorgen voor de bevordering van bemiddeling in strafzaken met betrekking tot de strafbare feiten waarvoor hij die maatregel passend acht.


(13) In Artikel 10 des Rahmenbeschlusses 2001/220/JI des Rates vom 15. März 2001 über die Stellung des Opfers im Strafverfahren ist vorgesehen, dass die Mitgliedstaaten dafür Sorge tragen, dass die Schlichtung in Strafsachen im Falle von Straftaten, die sie für eine derartige Maßnahme für geeignet halten, gefördert wird und dass jede im Rahmen der Schlichtung in Strafsachen erreichte Vereinbarung zwischen Opfer und Täter im Strafverfahren berücksichtigt werden kann.

(13) Kaderbesluit 2001/220/JBZ van de Raad van 15 maart 2001 inzake de status van het slachtoffer in de strafprocedure, stelt in artikel 10 dat elke lidstaat moet zorgen voor de bevordering van bemiddeling in strafzaken met betrekking tot de strafbare feiten waarvoor hij die maatregel passend acht en erop moet toezien dat elke overeenkomst die in een bemiddeling in strafzaken tussen het slachtoffer en de dader wordt bereikt, in aanmerking kan worden genomen.


Nach seinem Artikel 10 bemühen sich die Mitgliedstaaten darum, dass die Schlichtung in Strafsachen im Falle von Straftaten, die sie für eine derartige Maßnahme für geeignet halten, gefördert wird und tragen dafür Sorge, dass jede im Rahmen der Schlichtung in Strafsachen erreichte Vereinbarung zwischen Opfer und Täter im Strafverfahren berücksichtigt werden kann..

In artikel 10 wordt bepaald dat elke lidstaat zorgt voor de bevordering van bemiddeling in strafzaken met betrekking tot de strafbare feiten waarvoor hij die maatregel passend acht, en erop toeziet dat elke overeenkomst die in een bemiddeling in strafzaken tussen het slachtoffer en de dader wordt bereikt, in aanmerking kan worden genomen.


- unter Hinweis auf die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates in Tampere vom 15. und 16. Oktober 1999, in denen gefordert wurde, dass der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit innerhalb der Union sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen werden sollte,

- gezien de conclusies van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, waarin de wens wordt uitgesproken dat het beginsel van de wederzijdse erkenning tot hoeksteen van de justitiële samenwerking in civiele zowel als in strafzaken in de Unie wordt,


1999 nahmen verschiedene Ratsarbeitsgruppen Beratungen über die gegenseitige Anerken nung von Entscheidungen in Strafsachen auf. Der Europäische Rat hat auf seiner Sonderta gung in Tampere am 15. und 16. Oktober 1999 über Angelegenheiten aus den Bereichen Justiz und Inneres gefordert, daß der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung zum Eckstein der justitiellen Zusammenarbeit sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen innerhalb der Union werden sollte.

De werkzaamheden op het gebied van de wederzijdse erkenning van beslissingen in strafzaken zijn begonnen in 1999, in verschillende werkgroepen van de Raad, en de bijzondere Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober over Justitie en Binnenlandse zaken stelde zich op het standpunt dat het beginsel van wederzijdse erkenning de hoeksteen van de justitiële samenwerking binnen de Unie zou moeten worden, in zowel burgerlijke als strafzaken [3].


Im Oktober 1999 hat der Europäische Rat auf seiner Sondertagung in Tampere über Angelegenheiten aus den Bereichen Justiz und Inneres gefordert, daß der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung zum Eckstein der justitiellen Zusammenarbeit sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen innerhalb der Union werden sollte.

In oktober vorig jaar stelde de bijzondere Europese Raad van Tampere over Justitie en Binnenlandse zaken zich op het standpunt dat het beginsel van wederzijdse erkenning de hoeksteen van de justitiële samenwerking zou moeten worden.


w