Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewährte Methode bei der Rechtshilfe in Strafsachen
Bewährte Praxis bei der Rechtshilfe in Strafsachen
Bisher unerkannte Bedürfnisse im Unternehmen ermitteln
Entscheidung in Strafsachen
Ermittlungsgeheimnis
Ermittlungsverfahren in Strafsachen
Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen
Gerichtliche Entscheidung in Strafsachen
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Rechtshilfe in Strafsachen
Strafrechtliche Entscheidung
Verfahren vor dem Untersuchungsrichter
Vermittlung in Strafsachen

Vertaling van "strafsachen bisher " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (EU) [ Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen | Rechtshilfe in Strafsachen (EU) ]

justitiële samenwerking in strafzaken (EU) [ Europees justitieel netwerk in strafzaken | wederzijdse rechtshulp in strafzaken ]


Benelux-Übereinkommen über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen | Übereinkommen zwischen dem Königreich Belgien, dem Grossherzogtum Luxemburg und dem Königreich der Niederlande über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen

Verdrag aangaande de uitlevering en de rechtshulp in strafzaken tussen het Koninkrijk België, het Groothertogdom Luxemburg en het Koninkrijk der Nederlanden


bewährte Methode bei der Rechtshilfe in Strafsachen | bewährte Praxis bei der Rechtshilfe in Strafsachen

goede praktijken bij wederzijdse hulp in strafzaken


Entscheidung in Strafsachen | gerichtliche Entscheidung in Strafsachen | strafrechtliche Entscheidung

strafrechtelijke beslissing


bisher unerkannte Bedürfnisse im Unternehmen ermitteln

onopgemerkte organisatorische behoeften identificeren


Verfahren vor dem Untersuchungsrichter [ Ermittlungsgeheimnis | Ermittlungsverfahren in Strafsachen ]

gerechtelijk vooronderzoek [ geheimhouding van het vooronderzoek ]


Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

Europees Verdrag aangaande de wederzijdse rechtshulp in strafzaken


allgemeine Ordnung über die Gerichtskosten in Strafsachen

algemeen reglement op de gerechtskosten in strafzaken




Benelux-Übereinkommen über Auslieferung und Rechtshilfe in Strafsachen

Benelux-Verdrag aangaande de uitlevering en de rechtshulp in strafzaken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Dies ist der Beginn einer neuen Ära für den gesamten Bereich Justiz und Inneres, da die Beschränkungen, denen der Europäische Gerichtshof als Organ der richterlichen Kontrolle und die Kommission als Hüterin der Verträge im Bereich der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen bisher unterlagen, jetzt aufgehoben sind. Konkret bedeutet dies, dass die Kommission Vertragsverletzungsverfahren einleiten kann, wenn EU-Recht – das von den Mitgliedstaaten zuvor einstimmig beschlossen wurde – nicht korrekt umgesetzt wird.

Dit is het begin van een nieuw tijdperk voor het hele werkterrein van justitie en binnenlandse zaken. De huidige beperkingen op de rechterlijke toetsing door het Europees Hof van Justitie en op de rol van de Commissie als hoedster van het Verdrag met betrekking tot justitiële samenwerking in strafzaken, zullen worden opgeheven. Dit betekent dat de Commissie inbreukprocedures zal kunnen starten als EU-wetgeving – die unaniem door de lidstaten werd goedgekeurd – niet correct wordt uitgevoerd.


bedauert es, dass die Kommission, bisher keine Legislativvorschläge in den Bereichen der „Lissabonnisierung“ des gegenwärtigen gemeinschaftlichen Besitzstands in der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen, die eine Priorität im Bereich Freiheiten, Justiz und Inneres ist, vorgelegt hat;

betreurt de vertraging die de Commissie heeft opgelopen bij de indiening van voorstellen voor de „Lissabonisering” van het huidige acquis op het gebied van de justitiële en politiële samenwerking in strafzaken, hetgeen een prioriteit is van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken;


49. bedauert es, dass die Kommission, bisher keine Legislativvorschläge in den Bereichen der „Lissabonnisierung“ des gegenwärtigen gemeinschaftlichen Besitzstands in der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen, die eine Priorität im Bereich Freiheiten, Justiz und Inneres ist, vorgelegt hat;

49. betreurt de vertraging die de Commissie heeft opgelopen bij de indiening van voorstellen voor de 'Lissabonisering' van het huidige acquis op het gebied van de justitiële en politiële samenwerking in strafzaken, hetgeen een prioriteit is van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken;


58. bedauert es, dass die Kommission, bisher keine Legislativvorschläge in den Bereichen der „Lissabonnisierung“ des gegenwärtigen gemeinschaftlichen Besitzstands in der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen, die eine Priorität im Bereich Freiheiten, Justiz und Inneres ist, vorgelegt hat;

58. betreurt de vertraging die de Commissie heeft opgelopen bij de indiening van voorstellen voor de „Lissabonisering” van het huidige acquis op het gebied van de justitiële en politiële samenwerking in strafzaken, hetgeen een prioriteit is van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
58. bedauert es, dass die Kommission, bisher keine Legislativvorschläge in den Bereichen der „Lissabonnisierung“ des gegenwärtigen gemeinschaftlichen Besitzstands in der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen, die eine Priorität im Bereich Freiheiten, Justiz und Inneres ist, vorgelegt hat;

58. betreurt de vertraging die de Commissie heeft opgelopen bij de indiening van voorstellen voor de „Lissabonisering” van het huidige acquis op het gebied van de justitiële en politiële samenwerking in strafzaken, hetgeen een prioriteit is van de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken;


II. 24. bedauert, dass das Protokoll von 2001 im Hinblick auf die Überwachung von Bankbewegungen zum Übereinkommen über Rechtshilfe in Strafsachen bislang von keinem einzigen Mitgliedstaat ratifiziert worden ist und dass bisher nur vier Mitgliedstaaten das Übereinkommen als solches förmlich ratifiziert haben;

II. 24 betreurt dat het Protocol van 2001 bij het Verdrag inzake wederzijdse rechtshulp in strafzaken betreffende de controle op bankrekeningen nog door geen enkele lidstaat is geratificeerd en dat tot nu toe slechts 4 lidstaten het verdrag zelf formeel geratificeerd hebben;


Das Zweite Zusatzprotokoll zum europäischen Übereinkommen über Rechtshilfe in Strafsachen (SEV 182), das am 8.11.2001 zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, wurde von mehreren Mitgliedstaaten unterzeichnet, und zwar von Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, den Niederlanden, Portugal, Schweden und dem Vereinigten Königreich, es wurde bisher jedoch noch von keinem Land mit Ausnahme Dänemarks - am 15.1.2003 - ratifiziert.

Het tweede aanvullende protocol bij de Europese Conventie inzake onderlinge rechtssteun in strafrechtelijk zaken (STE 182), waarvan de ondertekening op 8 november 2001 werd geopend, is ondertekend door diverse lidstaten (België, Denemarken, Frankrijk, Duitsland, Griekenland, Ierland, Nederland, Portugal, Zweden, Verenigd Koninkrijk) maar is nog door geen enkel land geratificeerd (uitgezonderd Denemarken 15.01.2003).


Obgleich das (bisher nicht ratifizierte) Protokoll zu dem Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union von 2001 [14] Bestimmungen über Auskunftsersuchen zu Bankkonten sowie Bankgeschäften und über Ersuchen um Überwachung von Bankgeschäften enthält, ist bisher nicht gewährleistet, dass die erforderlichen Angaben immer zur Verfügung stehen.

Hoewel het Protocol van 2001 bij de Overeenkomst betreffende wederzijdse rechtshulp in strafzaken tussen lidstaten van de Europese Unie [14] (nog niet geratificeerd) bepalingen bevat inzake informatieverstrekking over bankrekeningen, banktransacties en het toezicht op bankverrichtingen, blijkt de benodigde informatie niet altijd gemakkelijk beschikbaar te zijn.


Dann nämlich unterliegen die Rechtsvorschriften der EU im Bereich der justiziellen Zusammenar­beit in Strafsachen nicht mehr wie bisher dem Verfahren der "dritten Säule" (das einen einstimmi­gen Beschluss des Rates nach einfacher Anhörung des Europäischen Parlaments vorschreibt), son­dern dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (ehemaliges Mitentscheidungsverfahren), bei dem der Rat mit qualifizierter Mehrheit beschließt und das Europäische Parlament über uneingeschränk­te mitgesetzgeberische Befugnisse verfügt.

In het kader van het Verdrag van Lissabon verschuift de EU-wetgeving op het gebied van justitiële samenwerking in strafzaken van de huidige "derde pijler" (unanimiteit in de Raad en louter raadpleging van het Europees Parlement) naar de gewone wetgevingsprocedure met stemming met gekwalificeerde meerderheid in de Raad en volledige medewetgevende bevoegdheden van het Europees Parlement (voordien de medebeslissingsprocedure).


w