Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Befrager im Bereich Marktforschung
Eawag; EAWAG
Gruppenleiter im Bereich Sozialarbeit
Gruppenleiterin im Bereich Sozialarbeit
Interviewer im Bereich Marktforschung
Interviewerin im Bereich Marktforschung
Jeder für seinen Bereich
Mitarbeiter für den Bereich Fundraising
Mitarbeiter im Bereich Fundraising
Mitarbeiterin für den Bereich Fundraising
Strafen verhängen
Teamleiter im Bereich Sozialarbeit
Vorgehensweise im Bereich Sicherheit
Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs

Traduction de «strafen bereich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gruppenleiter im Bereich Sozialarbeit | Gruppenleiterin im Bereich Sozialarbeit | Teamleiter im Bereich Sozialarbeit | Teamleiter im Bereich Sozialarbeit/Teamleiterin im Bereich Sozialarbeit

teamleider instelling maatschappelijk werk


Mitarbeiter für den Bereich Fundraising | Mitarbeiterin für den Bereich Fundraising | Mitarbeiter im Bereich Fundraising | Mitarbeiter im Bereich Fundraising/Mitarbeiterin im Bereich Fundraising

fundraisingassistent | fundraisingassistent | fundraisingassistente


Befrager im Bereich Marktforschung | Interviewerin im Bereich Marktforschung | Interviewer im Bereich Marktforschung | Interviewer im Bereich Marktforschung/Interviewerin im Bereich Marktforschung

interviewer marktonderzoek | marktonderzoekinterviewster | interviewer marktonderzoek | interviewster marktonderzoek


Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen

legaliteits- en evenredigheidsbeginsel van delicten en straffen


Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen

legaliteitsbeginsel en evenredigheidsbeginsel inzake delicten en straffen






Vorgehensweise im Bereich Sicherheit

aanpak van de veiligheid


Abteilung für Untersuchungen im Bereich der Bauarbeiten, Lieferungen und Dienstleistungen

Afdeling voor enquêtes inzake werken, leveringen en diensten


Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz | Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs [ Eawag; EAWAG ]

Zwitsers Instituut voor Wateronderzoek [ Eawag ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bericht der Kommission über die Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2004/757/JI zur Festlegung von Mindestvorschriften über die Tatbestandsmerkmale strafbarer Handlungen und die Strafen im Bereich des illegalen Drogenhandels [SEK(2009)1661] /* KOM/2009/0669 endg. */

Verslag van de Commissie over de tenuitvoerlegging van Kaderbesluit 2004/757/JBZ betreffende de vaststelling van minimumvoorschriften met betrekking tot de bestanddelen van strafbare feiten en met betrekking tot straffen op het gebied van de illegale drugshandel [SEC(2009)1661] /* COM/2009/0669 def. */


Bericht der Kommission über die Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2004/757/JI zur Festlegung von Mindestvorschriften über die Tatbestandsmerkmale strafbarer Handlungen und die Strafen im Bereich des illegalen Drogenhandels [SEK(2009)1661]

Verslag van de Commissie over de tenuitvoerlegging van Kaderbesluit 2004/757/JBZ betreffende de vaststelling van minimumvoorschriften met betrekking tot de bestanddelen van strafbare feiten en met betrekking tot straffen op het gebied van de illegale drugshandel [SEC(2009)1661]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52009DC0669 - EN - Bericht der Kommission über die Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2004/757/JI zur Festlegung von Mindestvorschriften über die Tatbestandsmerkmale strafbarer Handlungen und die Strafen im Bereich des illegalen Drogenhandels [SEK(2009)1661]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52009DC0669 - EN - Verslag van de Commissie over de tenuitvoerlegging van Kaderbesluit 2004/757/JBZ betreffende de vaststelling van minimumvoorschriften met betrekking tot de bestanddelen van strafbare feiten en met betrekking tot straffen op het gebied van de illegale drugshandel [SEC(2009)1661]


Artikel 281 § 1 des AZAG bestimmt, dass Klagen wegen Verstößen, Betrugshandlungen oder Straftaten, die in den Gesetzen im Bereich Zoll und Akzisen mit Strafen geahndet werden, in erster Instanz vor den Korrektionalgerichten und bei Berufung vor dem Appellationshof des Bereichs eingereicht werden, « damit sie dort untersucht werden und darüber befunden wird gemäß dem Strafprozessgesetzbuch ».

Artikel 281, § 1, van de AWDA bepaalt dat alle vorderingen wegens overtredingen, fraudes en misdrijven, waartegen bij de wetten inzake douane en accijnzen straffen zijn bepaald, in eerste aanleg worden gebracht voor de correctionele rechtbank en in hoger beroep voor het hof van beroep van het rechtsgebied, « ten einde te worden geïnstrueerd en berecht overeenkomstig het Wetboek van Strafvordering ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2° der Ministerialerlass vom 7. Juli 2006 über die Anwendung der Cross-Compliance, vorgesehen in Artikel 27 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 23. Februar 2006 zur Einführung der Direktstützungsregelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik, und über die Kriterien und die Beträge der Strafen im Falle bestimmter Regelwidrigkeiten, die im Bereich der Direktstützungsregelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik festgestellt werden.

2° het ministerieel besluit van 7 juli 2006 houdende toepassing van de randvoorwaarden voorzien bij artikel 27 van het besluit van de Waalse Regering van 23 februari 2006 tot invoering van de regelingen inzake rechtstreekse steunverlening in het kader van het gemeenschappelijk landbouwbeleid, en betreffende de criteria en bedragen van boetes in geval van bepaalde onregelmatigheden vastgesteld op het gebied van voornoemde regelingen.


Aufgrund des Ministerialerlasses vom 7. Juli 2006 über die Anwendung der Cross-Compliance, vorgesehen in Artikel 27 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 23. Februar 2006 zur Einführung der Direktstützungsregelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik, und über die Kriterien und die Beträge der Strafen im Falle bestimmter Regelwidrigkeiten, die im Bereich der Direktstützungsregelungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik festgestellt werden;

Gelet op het ministerieel besluit van 17 juli 2006 houdende toepassing van de randvoorwaarden voorzien bij artikel 27 van het besluit van de Waalse Regering van 23 februari 2006 tot invoering van de regelingen inzake rechtstreekse steunverlening in het kader van het gemeenschappelijk landbouwbeleid, en betreffende de criteria en bedragen van boetes in geval van bepaalde onregelmatigheden vastgesteld op het gebied van voornoemde regelingen;


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32004F0757 - EN - Rahmenbeschluss 2004/757/JI des Rates vom 25. Oktober 2004 zur Festlegung von Mindestvorschriften über die Tatbestandsmerkmale strafbarer Handlungen und die Strafen im Bereich des illegalen Drogenhandels - RAHMENBESCHLUSS - DES RATES

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32004F0757 - EN - Kaderbesluit 2004/757/JBZ van de Raad van 25 oktober 2004 betreffende de vaststelling van minimumvoorschriften met betrekking tot de bestanddelen van strafbare feiten en met betrekking tot straffen op het gebied van de illegale drugshandel - KADERBESLUIT - VAN DE RAAD


« Verstösst Artikel 2 des Strafgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass die Strafen, die bei Verstössen gegen Artikel 2 § 1 des königlichen Erlasses vom 20. Juli 2001 verhängt werden gemäss Artikel 29 der durch den königlichen Erlass vom 16. März 1968 koordinierten Gesetze über die Strassenverkehrspolizei, in der durch Artikel 6 des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Verkehrssicherheit abgeänderten Fassung, als weniger schwer z ...[+++]

« Schendt artikel 2 van het Strafwetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet indien het in die zin wordt geïnterpreteerd dat de straffen die voor inbreuk op artikel 2, § 1, van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 worden opgelegd bij artikel 29 van de wetten betreffende de politie over het wegverkeer, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 16 maart 1968, zoals gewijzigd bij de artikelen 6 van de wet van 7 februari 2003 houdende verschillende bepalingen inzake verkeersveiligheid, minder zwaar moeten worden geacht dan de straffen die bij hetzelfde artikel waren bepaald voor die wijziging derwijze dat het aldus gewijzigde artikel 29 ...[+++]


« Verstösst Artikel 2 des Strafgesetzbuches gegen die Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass die in den Artikeln 35 und 38 §§ 1 und 3 der durch den königlichen Erlass vom 16. März 1968 koordinierten Gesetze über die Strassenverkehrspolizei - abgeändert durch die Artikeln 14 und 19 des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Verkehrssicherheit - vorgesehenen Strafen als weniger schwer zu betrachten sind als die Strafen, die in denselben Artikeln vor deren Abänderung vorgesehen waren, und demzuf ...[+++]

« Schendt artikel 2 van het Strafwetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet indien het in die zin wordt geïnterpreteerd dat de straffen die zijn voorgeschreven bij de artikelen 35, 38, § 1, en 38, § 3, van de wetten betreffende de politie over het wegverkeer, gecoördineerd bij koninklijk besluit van 16 maart 1968, gewijzigd bij de artikelen 14 en 19 van de wet van 7 februari 2003 houdende verschillende bepalingen inzake verkeersveiligheid, minder zwaar moeten worden geacht dan de straffen die bij diezelfde artikelen waren bepaald vóór die wijziging en, derhalve, moeten worden toegepast vanaf de inwerkingtreding van de voormelde artike ...[+++]


Bei der Prüfung des Inhalts der eigentlichen Zusammenarbeitsabkommen (B.1.2 und B.1.3) stellt sich heraus, dass die eingeführte Politik der Zusammenarbeit keinesfalls auf Seiten der Föderalbehörde bedeutet, dass sie ihre ausschliessliche Zuständigkeit im strafrechtlichen Bereich, im Bereich der Sexualtaten oder im Bereich der Vollstreckung von Strafen aufgeben würde.

Uit de analyse van de inhoud van de eigenlijke samenwerkingsakkoorden (B.1.2 en B.1.3) volgt dat het op het getouw gezette samenwerkingsbeleid voor de federale overheid geenszins een afstand inhoudt van haar exclusieve bevoegdheden op strafrechtelijk vlak, noch wat betreft seksuele delinquentie, noch inzake de uitvoering van de straffen.


w