Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beamter in der Steuerverwaltung
Brevet eines Experten bei einer Steuerverwaltung
Fachkräfte in der Steuerverwaltung
Finanzamt
Fiskus
Getrennte Steuerverwaltung der Ehegatten
Inspektor bei einer Steuerverwaltung
Sein Geld wiederbekommen
Sein Geld zurückbekommen
Sein Geld zurückerhalten
Steuerbeamter
Steuerbehörde
Steuerinspektor
Steuerinspektorin
Steuerprüfer
Steuerverwaltung
Ueberpruefung durch die Steuerverwaltung

Traduction de «steuerverwaltung sein » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
sein Geld wiederbekommen | sein Geld zurückbekommen | sein Geld zurückerhalten

zijn geld terugkrijgen


Fachkräfte in der Steuerverwaltung

Ambtenaren: belastingen en accijnzen


Steuerverwaltung [ Finanzamt | Fiskus | Steuerbeamter | Steuerbehörde | Steuerprüfer ]

belastingadministratie [ belastinginspecteur | fiscus ]


Beamter in der Steuerverwaltung | Steuerinspektor | Steuerinspektorin | Steuerprüfer/Steuerprüferin

belastingcontroleur | belastinginspectrice | inspecteur belastingen | inspectrice belastingen


getrennte Steuerverwaltung der Ehegatten

afzonderlijk belasten van de inkomens van echtgenoten


Ueberpruefung durch die Steuerverwaltung

controle door de belastingadministratie


Inspektor bei einer Steuerverwaltung

inspecteur bij een fiscaal bestuur


Brevet eines Experten bei einer Steuerverwaltung

brevet van expert bij een fiscaal bestuur




bei der Evolution von Sprache auf dem neuesten Stand sein | bei der Weiterentwicklung von Sprache auf dem neuesten Stand sein

op de hoogte blijven van taalontwikkelingen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Steuerpflichtige würde unter diesen Umständen nämlich nicht dazu veranlasst, der Steuerverwaltung seine Mitarbeit zu gewähren.

De belastingplichtige zal immers, in die omstandigheden, niet ertoe worden aangezet zijn medewerking aan de fiscus te verlenen.


Die fragliche Bestimmung, ausgelegt als die Steuerforderung in Sachen Berufssteuervorabzug, kann ebenfalls keine Form eines Privilegs für die Steuerverwaltung sein, weil nicht diese durch die fragliche Bestimmung geschützt wird, sondern die Arbeitnehmer und ihr Recht auf die Entlohnung, in Bezug auf ihre Arbeitsleistungen vor der Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation.

De in het geding zijnde bepaling, in die zin geïnterpreteerd dat zij betrekking heeft op de fiscale schuldvordering inzake bedrijfsvoorheffing, kan evenmin een vorm van voorrecht voor de belastingadministratie uitmaken, aangezien het niet die laatste is die door de in het geding zijnde bepaling wordt beschermd, maar wel de werknemers en hun recht op loon, dat samenhangt met hun vóór de opening van de procedure van gerechtelijke reorganisatie verrichte arbeidsprestaties.


« Verstößt Artikel 356 des EStGB 1992, eingeführt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2009 zur Festlegung steuerrechtlicher Bestimmungen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dem Steuerverfahren bezüglich der Ersatzsteuer seine Beschaffenheit als Zivilverfahren, das dem allgemeinen Gerichtsverfahrensrecht unterliegt, entzieht, und indem er es der Steuerverwaltung ermöglicht, einen Rechtsstreit, obwohl erloschen, wieder aufleben zu lassen und nicht nur die Verhandlung vor einem Gericht fortzusetzen, das jedoc ...[+++]

« Schendt artikel 356 van het WIB 1992, zoals ingevoerd bij artikel 2 van de wet van 22 december 2009 houdende fiscale bepalingen (B.S. 31 december 2009), de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het fiscaal proces van subsidiaire aanslag zijn karakter van burgerlijk proces, beheerst door het gemeen gerechtelijk recht, ontneemt, en in zoverre het de belastingadministratie de mogelijkheid biedt een nochtans vervallen rechtsgeding te doen herleven, niet alleen de debatten voort te zetten voor een rechterlijke instantie die de vordering van de belastingplichtige nochtans heeft ingewilligd, hetgeen het rechtsgeding zou moeten doen v ...[+++]


Folglich entsteht durch die fragliche Bestimmung in der Auslegung, wonach der Berufssteuervorabzug eine « Masseschuld » sein kann, ein Behandlungsunterschied zwischen den Schuldforderungen der Steuerverwaltung, der nicht vernünftig gerechtfertigt ist.

Bijgevolg doet de in het geding zijnde bepaling, in die interpretatie dat de bedrijfsvoorheffing een « boedelschuld » kan uitmaken, een verschil in behandeling onder de schuldvorderingen van de belastingadministratie ontstaan dat niet redelijk verantwoord is.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im zweiten Teil des einzigen Klagegrunds in der Rechtssache Nr. 5833 machen die klagenden Parteien geltend, dass Kapitel X des Mehrwertsteuergesetzbuches - insbesondere dessen Artikel 60 bis 63bis - der Steuerverwaltung die Möglichkeit biete, unmittelbar von den Rechtsanwälten die Mitteilung von Informationen, die vom Berufsgeheimnis gedeckt sein könnten, zu erhalten, und dass die Kontrollmittel und die erheblichen Vorrechte, über die die Steuerverwaltung verfüge, keinerlei Aufsicht durch ein unabhängiges Organ unterlägen, das damit b ...[+++]

In het tweede onderdeel van het enige middel in de zaak nr. 5833 voeren de verzoekende partijen aan dat hoofdstuk X van het BTW-Wetboek, in het bijzonder de artikelen 60 tot 63bis ervan, de belastingadministratie de mogelijkheid biedt rechtstreeks bij de advocaten de mededeling te verkrijgen van informatie die door het beroepsgeheim kan zijn gedekt en dat de controlemiddelen en de aanzienlijke voorrechten die aan de belastingadministratie zijn toegekend, aan geen enkel toezicht door een onafhankelijk orgaan zijn onderworpen dat ermee zou zijn belast in laatste aanleg te onderzoeken welke aan de administratie voorgelegde elementen door he ...[+++]


Der Umstand, dass ein Steuerpflichtiger während einer steuerlichen Untersuchungsphase im Mehrwertsteuersystem weder vorher über etwaige Untersuchungshandlungen informiert wird, noch sie abwenden oder anfechten kann, solange die Steuerverwaltung keine Entscheidung getroffen hat, die seine steuerliche Rechtslage nachteilig beeinflusst, entbehrt unter Berücksichtigung der in B.10.2 angeführten Zielsetzung und der in B.13 angeführten Garantien nicht einer vernünftigen Rechtfertigung.

Het gegeven dat een belastingplichtige tijdens een fiscale onderzoeksfase in het btw-stelsel noch voorafgaand wordt geïnformeerd over eventuele onderzoeksverrichtingen, noch ze kan afwenden of betwisten zolang de fiscale administratie geen beslissing heeft genomen die zijn fiscale rechtspositie ongunstig beïnvloedt, is, rekening houdend met de in B.10.2 vermelde doelstelling en de in B.13 vermelde waarborgen, niet zonder redelijke verantwoording.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In drei Entscheiden vom 7. April 2015 in Sachen des belgischen Staates gegen die « La Centrale » PGmbH, die « Genius Vision » PGmbH und die « L'Etal » AG, deren Ausfertigungen am 21. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Appellationshof Mons folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes vom 31. Januar 2 ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij drie arresten van 7 april 2015 in zake de Belgische Staat tegen respectievelijk de bvba « La Centrale », de bvba « Genius Vision » en de nv « L'Etal », waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 21 april 2015, heeft het Hof van Beroep te Bergen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 49/1, vierde lid, van de wet van 31 januari 2009 betreffende de con ...[+++]


Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf die Vereinbarkeit von Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen « in Verbindung mit Artikel 49/1 Absatz 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen und den Artikeln 1, 2, 3bis und 23 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer » mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass die Schuldforderung des Fiskus in Bezug auf Berufssteuervorabzug, die aus Arbeitsleistungen in dem Zeitraum vor der Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation hervorgehe, weder Gegenstand einer Verringerung von Schuldforderungen noch eines Verzichts darauf im Rahmen eines Reorganisat ...[+++]

De prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 49/1, vierde lid, van de WCO, « in samenhang gelezen met artikel 49/1, tweede lid, van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen en met de artikelen 1, 2, 3bis en 23 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers », indien die bepaling in die zin wordt geïnterpreteerd dat de schuldvordering van de fiscus met betrekking tot de bedrijfsvoorheffing, die is ontstaan uit vóór de opening van de procedure van gerechtelijke reorganisatie verrichte prestaties, geen enkele vermindering ...[+++]


Deswegen wird ein Händler, der seine Meldepflicht im Abgangsmitgliedstaat nicht erfüllt hat, seine Fehler der Steuerverwaltung des Mitgliedstaats, in dem die Mehrwertsteuer geschuldet wird, erklären müssen, und nicht der Steuerverwaltung seines eigenen Mitgliedstaats.

Een handelaar die zijn aangifteverplichtingen niet is nagekomen in de lidstaat van vertrek, zal zich hiervoor dan ook moeten verantwoorden bij de belastingdienst in de lidstaat waarin de btw is verschuldigd en niet bij die in zijn eigen lidstaat.


25. betont, dass es Sache der Steuerverwaltung des Ursprungsmitgliedstaats sein sollte, die Mehrwertsteuer von den Lieferanten einzutreiben und sie über das Clearing-System der Steuerverwaltung des Landes zu überweisen, in dem der innergemeinschaftliche Erwerb stattgefunden hat; erkennt an, dass gegenseitiges Vertrauen zwischen den Steuerbehörden aufgebaut werden muss;

25. benadrukt dat het de verantwoordelijkheid van de belastingdienst van de lidstaat van levering zou moeten zijn om de BTW te innen van de leverancier en een transfer te maken via het clearingsysteem naar de belastingdienst waar de intracommunautaire aankoop is gedaan; erkent dat er belastingdiensten wederzijds vertrouwen moet groeien;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'steuerverwaltung sein' ->

Date index: 2024-05-23
w