Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «staatlichen maßnahmen würden vielmehr wieder » (Allemand → Néerlandais) :

Bei allen anderen herangezogenen Daten, auch den Annahmen zu staatlichen Maßnahmen, wurden in dieser Prognose Informationen bis einschließlich 25. April 2017 berücksichtigt.

Voor alle andere nieuwe gegevens, inclusief de aannamen over het overheidsbeleid, is bij deze prognoses informatie tot en met 25 april 2017 meegenomen.


Die ersten Maßnahmen in diese Richtung bezogen sich nicht ausdrücklich auf die vom Europäischen Rat in Sevilla genannten Bereiche, sondern wurden vielmehr durch das Pilotprogramm SHERLOCK (1996-2000) für die Fortbildung, den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich Identitätsdokumente, insbesondere Feststellung gefälschter Dokumente begründet.

Oorspronkelijk waren deze maatregelen niet in het bijzonder gericht op de gebieden die door de Europese Raad van Sevilla zijn genoemd, maar werd het uitgangspunt gevormd door het Sherlock-programma (1996-2000) voor de opleiding, de uitwisseling en de samenwerking op het gebied van identiteitsbewijzen, met name de opsporing van valse documenten.


Die positiven Ergebnisse dieser Maßnahmen wurden durch die fortwährenden und zunehmenden Belastungen, denen die biologische Vielfalt in Europa ausgesetzt ist, wieder aufgehoben: Landnutzungsänderungen, der Raubbau an der biologischen Vielfalt und ihrer Komponenten, die Einschleppung invasiver gebietsfremder Arten, Umweltverschmutzung und Klimawandel sind entweder konstant geblieben oder nehmen zu.

Het gunstige effect van deze maatregelen is tenietgedaan door aanhoudende en toenemende druk op de Europese biodiversiteit: veranderingen in het landgebruik, overexploitatie van de biodiversiteit en de bestanddelen ervan, de verspreiding van invasieve uitheemse soorten, verontreiniging en klimaatverandering zijn constant gebleven of erger geworden.


Daher ist es wahrscheinlich, dass die chinesischen Ausfuhren bei einem Außerkrafttreten der Maßnahmen wieder auf den Unionsmarkt umgelenkt würden und einen ähnlichen Marktanteil wie vor Inkrafttreten der Maßnahmen erreichen würden, nämlich 18 %.

Bijgevolg is het waarschijnlijk dat de Chinese uitvoer bij het vervallen van de maatregelen opnieuw naar de markt van de Unie gericht zou worden en een marktaandeel zou bereiken dat dichter in de buurt lag van het aandeel dat de uitvoer voorafgaand aan de invoering van de maatregelen had, namelijk 18 %.


Vielmehr wird aufgrund der hohen Preisunterbietungsspanne, die für die Einfuhren aus der VR China festgestellt wurde (vgl. Erwägungsgrund 173) und der großen verfügbaren Kapazitätsreserven der Schluss gezogen, dass die Einfuhren aus der VR China beträchtlich ansteigen würden, mit der Folge, dass sie bei einem Außerkrafttreten der Maßnahmen eine weitere Schädigung des Wirtschaftszweigs der Union verursachen würden.

Vanwege de grote onderbiedingsmarge die is vastgesteld met betrekking tot invoer uit China (zie overweging 173) en de grote reservecapaciteit, wordt echter aangenomen dat de invoer uit China aanmerkelijk zou toenemen en de bedrijfstak van de Unie daardoor verdere schade zou berokkenen als de maatregelen werden ingetrokken.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In zwei Entscheiden Nrn. 235. 137 und 235.136 vom 20. Juni 2016 in Sachen der VoG « Association Générale de l'Industrie du Médicament » und der « Roche » AG beziehungsweise der VoG « Association Générale de l'Industrie du Médicament » und der « Amgen » AG gegen den belgischen Staat - intervenierende Partei: die « Sandoz » AG -, deren Ausfertigungen am 27. Juni und am 11. Juli 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Staatsrat folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Stehen Artikel 1 Nr. 15 [des königlichen Erlasses vom 21. Dezember 2001 zur Festlegung der Verfahren, Fristen und Bedingungen in Bezug auf die Beteiligung der Gesu ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij twee arresten, nrs. 235.137 en 235.136, van 20 juni 2016 respectievelijk inzake de vzw « Algemene Vereniging van de Geneesmiddelenindustrie » en de nv « Roche » en in zake de vzw « Algemene Vereniging van de Geneesmiddelenindustrie » en de nv « Amgen », tegen de Belgische Staat, tussenkomende partij : de nv « Sandoz », waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 27 juni en 11 juli 2016, heeft de Raad van State de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Zijn artikel 1, 15°, [van het koninklijk besluit van 21 december 2001 tot vaststelling van de procedures, termijnen en voorwaarden inzake de tegemoetkoming van de verplichte verzekering voor ...[+++]


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern L. Lavrysen, A. Alen, T. Merckx-Van Goey, F. Daoût und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 13. April 2015 in Sachen der « Repassvite » Gen.mbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Mons, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 193bis des EStGB 1992 gegen die Artikel 10, 11 und 170 [zu lesen ist: 172 ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters L. Lavrysen, A. Alen, T. MerckxVan Goey, F. Daoût en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 13 april 2015 in zake de cvba « Repassvite » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Bergen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 193bis ...[+++]


Der Mitgliedstaat könnte diejenigen Maßnahmen, die vor dem Beitritt nicht als staatliche Beihilfe galten, auf diese Weise weiterhin bestehen lassen und nach Belieben sogar auch dann noch verlängern, wenn diese Beihilfemaßnahme zu den Bedingungen nach dem Beitritt bereits als staatliche Beihilfe gelten würden, denn diese Maßnahmen würden nicht in den Kontrollbereich der Kommission bezüglich der ...[+++]

Maatregelen die eventueel geen staatssteun vormden voorafgaand aan de toetreding zouden in stand kunnen worden gehouden en zelfs zolang de lidstaat dit wenst verlengd kunnen worden, zelfs als ze staatssteun vormen onder de omstandigheden na de toetreding, aangezien ze niet onder het toezicht op staatsteun van de Commissie zouden vallen.


Die genannten Maßnahmen Frankreichs zur Stabilisierung des Finanzsektors könnten die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen beeinträchtigen, falls die Kosten der staatlichen Unterstützung später nicht wieder vollständig hereingeholt werden sollten.

De bovengenoemde door Frankrijk opgezette regelingen tot stabilisering van de financiële sector zouden de langetermijnhoudbaarheid van de overheidsfinanciën negatief kunnen beïnvloeden indien de kosten van de door de regering geboden ondersteuning in de toekomst niet volledig worden terugverdiend.


Durch die staatlichen Maßnahmen würden vielmehr wieder gleichartige Wettbewerbsbedingungen zwischen den Unternehmen hergestellt. Die Beihilfe gefährde nicht nur nicht den Wettbewerb, sondern stelle ihn zumindest teilweise wieder her, da die begünstigten Unternehmen sich somit unter gleichartigen Bedingungen mit anderen Unternehmen messen könnten.

Integendeel, door de overheidsmaatregel wordt de concurrentiesituatie tussen de ondernemingen weer ten dele hersteld. De steun heeft niet alleen geen weerslag op de mededinging, maar hij herstelt haar minstens ten dele, zodat de begunstigde ondernemingen op voet van gelijkheid kunnen concurreren met andere ondernemingen.


w