9. ist der Ansicht, dass die Nachhaltigkeit der Ruhegeh
älter umso leichter erreichbar sein wird, als der spätere Eintritt in den Ruhestand für die Arbeitnehmer erleichtert
wird, die weiterhin auf dem Arbeitsmarkt aktiv
sein möchten; vertritt ferner die Ansicht, dass größere Anstrengungen für die Eingliederung der Gruppen, bei denen die Arbeitslosigkeit höher ist, nämlich Jugendlichen, Langzeitarbeitslosen, Frauen und erwerbsfähigen Personen über 45 Jahren, in den Arbeitsmarkt
unternommen werden sollten ...[+++], und dass die Unternehmen ermutigt werden sollten, die älteren Arbeitnehmer weiter zu beschäftigen;