Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «sowie segregation des arbeitsmarktes nach geschlechtern » (Allemand → Néerlandais) :

Diskriminierung, Erziehungsklischees, Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlecht, unsichere Beschäftigungsverhältnisse, unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung und die unausgewogene Aufteilung von Fürsorgepflichten zwischen Frauen und Männern beeinträchtigen die Lebensentscheidungen und die wirtschaftliche Unabhängigkeit vieler Frauen.

Discriminatie, stereotypes in het onderwijs, arbeidsmarktsegregatie, onzekere arbeidsomstandigheden, onvrijwillig deeltijdwerk en de onevenwichtige verdeling van zorgtaken met mannen hebben invloed op de levenskeuzes en economische onafhankelijkheid van veel vrouwen.


Wenngleich einige Mitgliedstaaten Schritte unternommen haben, um durch inklusionsfördernde Rechtsvorschriften Diskriminierung und Segregation der Roma zu beseitigen – insbesondere im Bildungsbereich, um den gleichberechtigten Zugang von Roma-Kindern zur regulären Bildung zu fördern –, gibt es nach wie vor Ausgrenzung am Arbeitsplatz sowie Segregation im Bildungswesen un ...[+++]

Hoewel sommige lidstaten stappen hebben gezet om discriminatie en segregatie van Roma uit te bannen door de goedkeuring van pro-inclusieve wetgeving - met name door op het gebied van onderwijs de gelijke toegang voor Roma-kinderen in het reguliere onderwijsstelsel te bevorderen, blijft uitsluiting of segregatie bestaan op de werkplek, in het onderwijs en op het gebied van huisvesting.


5. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei ihrer Beschäftigungspolitik und spezifischen Maßnahmen das Gender Mainstreaming zu berücksichtigen, um den Zugang zur Beschäftigung zu verbessern, die Überrepräsentierung von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen zu verhindern, eine dauerhafte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben zu steigern und die Karrieremöglichkeiten der Frauen zu fördern sowie die Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlechtern durch die Beseitigung der direkten und indirekten Ursachen abzubauen;

5. roept de lidstaten op om de gelijkheid van man en vrouw in alle werkgelegenheidsprogramma's en bijzondere maatregelen op te nemen, om de toegang tot de werkgelegenheid te verbeteren, te voorkomen dat vrouwen in onzekere banen oververtegenwoordigd zijn, blijvende deelname van de vrouw aan het arbeidsleven en haar mogelijkheden op de arbeidsmarkt uit te breiden, en de verschillen tussen man en vrouw op de arbeidsmarkt te verkleinen door de directe en indirecte oorzaken aan te pakken;


5. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei ihrer Beschäftigungspolitik und spezifischen Maßnahmen das Gender Mainstreaming zu berücksichtigen, um den Zugang zur Beschäftigung zu verbessern, die Überrepräsentierung von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen zu verhindern, eine dauerhafte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben zu steigern und die Karrieremöglichkeiten der Frauen zu fördern sowie die Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlechtern durch die Beseitigung der direkten und indirekten Ursachen abzubauen;

5. roept de lidstaten op om de gelijkheid van man en vrouw in alle werkgelegenheidsprogramma's en bijzondere maatregelen op te nemen, om de toegang tot de werkgelegenheid te verbeteren, te voorkomen dat vrouwen in onzekere banen oververtegenwoordigd zijn, blijvende deelname van de vrouw aan het arbeidsleven en haar mogelijkheden op de arbeidsmarkt uit te breiden, en de verschillen tussen man en vrouw op de arbeidsmarkt te verkleinen door de directe en indirecte oorzaken aan te pakken;


3. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei ihrer Beschäftigungspolitik und spezifischen Maßnahmen das Gender Mainstreaming zu berücksichtigen, um den Zugang zur Beschäftigung zu verbessern, die Überrepräsentierung von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen zu verhindern, eine dauerhafte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben zu steigern und die Karrieremöglichkeiten der Frauen zu fördern sowie die Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlechtern durch die Beseitigung der direkten und indirekten Ursachen abzubauen;

3. roept de lidstaten op om de gelijkheid van man en vrouw in alle werkgelegenheidsprogramma's en bijzondere maatregelen op te nemen, om de toegang tot de werkgelegenheid te verbeteren, te voorkomen dat vrouwen in onzekere banen oververtegenwoordigd zijn, blijvende deelname van de vrouw aan het arbeidsleven en haar mogelijkheden op de arbeidsmarkt uit te breiden, en de verschillen tussen man en vrouw op de arbeidsmarkt te verkleinen door de directe en indirecte oorzaken aan te pakken;


5. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei ihrer Beschäftigungspolitik und spezifischen Maßnahmen das Gender Mainstreaming zu berücksichtigen, um den Zugang zur Beschäftigung zu verbessern, die Überrepräsentierung von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen zu verhindern, eine dauerhafte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben zu steigern und die Karrieremöglichkeiten der Frauen zu fördern sowie die Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlechtern durch die Beseitigung der direkten und indirekten Ursachen abzubauen;

5. roept de lidstaten op om de gelijkheid van man en vrouw in alle werkgelegenheidsprogramma's en bijzondere maatregelen op te nemen, om de toegang tot de werkgelegenheid te verbeteren, te voorkomen dat vrouwen in onzekere banen oververtegenwoordigd zijn, blijvende deelname van de vrouw aan het arbeidsleven en haar mogelijkheden op de arbeidsmarkt uit te breiden, en de verschillen tussen man en vrouw op de arbeidsmarkt te verkleinen door de directe en indirecte oorzaken aan te pakken;


E. in der Erwägung, dass auf den EU-Arbeitsmärkten nach wie vor geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bezahlung, beim Anteil der Teilzeit- und der Vollzeitbeschäftigung sowie bei den Beschäftigungsquoten bestehen, unter anderem aufgrund von Elternschaft, und in der Erwägung, dass die Segregation des Arbeitsmarkts nach Berufen ein gravierendes H ...[+++]

E. overwegende dat de genderkloof op de arbeidsmarkten van de EU blijft voortbestaan wat betreft het loon, de percentages deeltijd- en voltijdbanen en de arbeidsparticipatie, hetgeen onder andere het gevolg is van het ouderschap en dat de segregatie op de arbeidsmarkt wat betreft de arbeidsparticipatie een belangrijke belemmering is voor een goed functionerende EU-arbeidsmarkt,


Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten wird Folgendes stehen: Merkmale einer Wissensgesellschaft in Übereinstimmung mit europäischen Sozialmodellen und der Notwendigkeit einer Verbesserung der Lebensqualität; sozialer und territorialer Zusammenhalt, Beziehungen zwischen den Geschlechtern und den Generationen und soziale Netze; Auswirkungen von Veränderungen im Bereich Arbeitswelt und Beschäftigung sowie am Arbeitsmarkt; Zugang zu Aus- und Weiterbildung sowie zu lebensbegleitendem Lernen.

Het onderzoek wordt geconcentreerd op: kenmerken van een kennisgebaseerde maatschappij die aansluit bij Europese sociale modellen en de noodzaak om de kwaliteit van leven te verbeteren; sociale en territoriale samenhang, gender en verhoudingen tussen de generaties, en sociale netwerken; gevolgen van veranderingen voor werk en werkgelegenheid, en de arbeidsmarkt; toegang tot onderwijs en opleiding en levenslang leren.


Konkrete Zielvorgaben für den Abbau der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (z. B. Verringerung der vertikalen oder horizontalen Segregation auf dem Arbeitsmarkt oder Abbau des geschlechtsspezifischen Lohngefälles) und für die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern (z. B. Erhöhung der Frauenerwerbsquote, Erhöhung der Zahl der Unternehmensgründerinnen) werden nur selten gemacht.

Specifieke doelstellingen en streefdoelen ter vermindering van ongelijkheid tussen de geslachten (bijvoorbeeld minder verticale of horizontale segregatie van de arbeidsmarkt, een kleinere kloof inzake beloning) en ter bevordering van gelijkheid tussen de geslachten (bijvoorbeeld een hoge participatiegraad van vrouwen, meer vrouwen die een onderneming oprichten) zijn zeldzaam.


Hinsichtlich der Humanressourcen wurden ein Reihe von Herausforderungen für die künftige Kohäsionspolitik identifiziert, insbesondere: die reine Größe regionaler Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung nach der Erweiterung; die Polarisierung des Arbeitsmarkts und der Gesellschaft; der zunehmende Qualifikationsbedarf; die anhaltende Ungleichstellung zwischen den Geschlechtern; die Notwendigkeit, die wirtschaftl ...[+++]

Wat het menselijke kapitaal betreft, is op een aantal uitdagingen voor de toekomst van het cohesiebeleid gewezen, waaronder met name: de omvang van alleen al de regionale ongelijkheden op de arbeidsmarkt en bij de economische ontwikkeling waarvan na de uitbreiding spraak zal zijn; de polarisatie op de arbeidsmarkt en binnen de samenleving; de toenemende behoeften aan vaardigheden; de aanhoudende ongelijkheid tussen vrouwen en mannen; de noodzaak tot modernisering van economische en sociale systemen als antwoord op demografische ve ...[+++]


w