Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «sollte lehnt daher jeden » (Allemand → Néerlandais) :

15. fordert eine gerechte Aufteilung der GAP-Mittel der ersten und der zweiten Säule sowohl zwischen den Mitgliedstaaten als auch zwischen den Landwirten innerhalb eines Mitgliedstaates, wobei ein pragmatischer Ansatz die Grundlage für die objektiven Kriterien darstellen sollte; lehnt größere Ungleichheiten bei der Verteilung dieser Mittel auf die Mitgliedstaaten ab; weist darauf hin, dass hierbei die allmähliche Aufgabe der heutzutage überholten historischen Referenzwerten erforderlich ist, die nach einem Übergangszeitraum durch gerechte und damit zwischen den Ländern, den ...[+++]

15. verlangt een billijke verdeling van de GLB-middelen voor de eerste en de tweede pijler zowel over de lidstaten als over de landbouwers binnen een lidstaat, waarbij objectieve criteria gehanteerd moeten worden met als basisbeginsel een pragmatische aanpak; wijst grotere niveauverschillen bij de verdeling van deze middelen over de lidstaten af; dit veronderstelt dat geleidelijk wordt afgestapt van de achterhaalde historische referenties en dat deze na een overgangsperiode worden vervangen door billijke steunmaatregelen, die beter verdeeld zijn over de lidstaten, de verschillende landbouwsectoren en landbouwers; wijst erop dat dit ev ...[+++]


15. fordert eine gerechte Aufteilung der GAP-Mittel der ersten und der zweiten Säule sowohl zwischen den Mitgliedstaaten als auch zwischen den Landwirten innerhalb eines Mitgliedstaates, wobei ein pragmatischer Ansatz die Grundlage für die objektiven Kriterien darstellen sollte; lehnt größere Ungleichheiten bei der Verteilung dieser Mittel auf die Mitgliedstaaten ab; weist darauf hin, dass hierbei die allmähliche Aufgabe der heutzutage überholten historischen Referenzwerten erforderlich ist, die nach einem Übergangszeitraum durch gerechte und damit zwischen den Ländern, den ...[+++]

15. verlangt een billijke verdeling van de GLB-middelen voor de eerste en de tweede pijler zowel over de lidstaten als over de landbouwers binnen een lidstaat, waarbij objectieve criteria gehanteerd moeten worden met als basisbeginsel een pragmatische aanpak; wijst grotere niveauverschillen bij de verdeling van deze middelen over de lidstaten af; dit veronderstelt dat geleidelijk wordt afgestapt van de achterhaalde historische referenties en dat deze na een overgangsperiode worden vervangen door billijke steunmaatregelen, die beter verdeeld zijn over de lidstaten, de verschillende landbouwsectoren en landbouwers; wijst erop dat dit ev ...[+++]


Die Kommission ist daher der Ansicht, dass das THG-Minderungsziel eines jeden Mitgliedstaats bei der Umsetzung eines Politikrahmens bis 2030 diese Verteilungsfaktoren weiter berücksichtigen und gleichzeitig die Integrität des Binnenmarkts, etwa in Bezug auf die Energieeffizienz und energiebetriebene Produkte, gewährleisten sollte.

De Commissie is derhalve van mening dat het nog steeds nodig is deze verdelingsfactoren bij de vaststelling van de reductiedoelstelling voor elke lidstaat ter implementatie van het kader voor 2030 in aanmerking te nemen; tegelijk dient de integriteit van de interne markt, bijvoorbeeld wat betreft energie-efficiëntie en energieverbruikende producten, gegarandeerd te blijven.


48. hält die Aufrechterhaltung der Kohäsionspolitik nach 2013 für eine angemessene Antwort auf die neuen Herausforderungen und ist der Auffassung, dass diese Politik differenziert auf das gesamte Gebiet der Union angewendet werden muss; vertritt die Auffassung, dass die Kohäsionspolitik im Einklang mit dem Vertrag und dem Solidaritätsprinzip eine Gemeinschaftspolitik bleiben sollte und lehnt daher jeden Versuch einer Renationalisierung dieser Politik ab;

48. meent dat voortzetting van het cohesiebeleid na 2013 een gepast antwoord is op deze nieuwe uitdagingen, dat dit beleid op gedifferentieerde wijze moet worden toegepast in de gehele EU, meent dat het cohesiebeleid een communautair beleid moet blijven overeenkomstig het Verdrag en het solidariteitsbeginsel en verwerpt derhalve elke poging het cohesiebeleid weer op nationale leest te schoeien;


48. hält die Aufrechterhaltung der Kohäsionspolitik nach 2013 für eine angemessene Antwort auf die neuen Herausforderungen und ist der Auffassung, dass diese Politik differenziert auf das gesamte Gebiet der Union angewendet werden muss; vertritt die Auffassung, dass die Kohäsionspolitik im Einklang mit dem Vertrag und dem Solidaritätsprinzip eine Gemeinschaftspolitik bleiben sollte und lehnt daher jeden Versuch einer Renationalisierung dieser Politik ab;

48. meent dat voortzetting van het cohesiebeleid na 2013 een gepast antwoord is op deze nieuwe uitdagingen, dat dit beleid op gedifferentieerde wijze moet worden toegepast in de gehele EU; meent dat het cohesiebeleid een communautair beleid moet blijven overeenkomstig het Verdrag en het solidariteitsbeginsel, en verwerpt derhalve elke poging het cohesiebeleid weer op nationale leest te schoeien;


48. hält die Aufrechterhaltung der Kohäsionspolitik nach 2013 für eine angemessene Antwort auf die neuen Herausforderungen und ist der Auffassung, dass diese Politik differenziert auf das gesamte Gebiet der Union angewendet werden muss; vertritt die Auffassung, dass die Kohäsionspolitik im Einklang mit dem Vertrag und dem Solidaritätsprinzip eine Gemeinschaftspolitik bleiben sollte und lehnt daher jeden Versuch einer Renationalisierung dieser Politik ab;

48. meent dat voortzetting van het cohesiebeleid na 2013 een gepast antwoord is op deze nieuwe uitdagingen, dat dit beleid op gedifferentieerde wijze moet worden toegepast in de gehele EU; meent dat het cohesiebeleid een communautair beleid moet blijven overeenkomstig het Verdrag en het solidariteitsbeginsel, en verwerpt derhalve elke poging het cohesiebeleid weer op nationale leest te schoeien;


22. APRIL 2004 - Erlass der Wallonischen Regierung zur endgültigen Verabschiedung der Revision des Sektorenplans Nivelles zwecks der Eintragung eines gemischten Gewerbegebiets auf dem Gebiet der Gemeinde Tubize (Tubize und Saintes) (Karte 39/1N) Die Wallonische Regierung, Aufgrund des wallonischen Gesetzbuches über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe, insbesondere der Artikel 22, 23, 30, 35, 37, 41 bis 46 und 115; Aufgrund des von der Regierung am 27. Mai 1999 verabschiedeten Entwicklungsplans des regionalen Raumes (SDER); Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1981 zur Festlegung des Sektorenplans Nivelles, insbesondere abgeändert durch die Erlasse der Wallonischen Regionalexekutive vom 6. September 1991 und vom 6. Au ...[+++]

22 APRIL 2004. - Besluit van de Waalse Regering houdende de definitieve goedkeuring van de herziening van het gewestplan Nijvel met het oog op de opneming van een gemengde bedrijfsruimte op het grondgebied van de gemeente Tubeke (Tubeke en Sint-Renelde) (blad 39/1N) De Waalse Regering, Gelet op het CWATUP (Waals Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedenbouw en Patrimonium), meer bepaald de artikels 22, 23, 30, 35, 37, 41 tot 46 en 115; Gelet op het SDER (Gewestelijk Ruimtelijk Ontwikkelingsplan - GROP) goedgekeurd door de Regering op 27 mei 1999; Gelet op het koninklijk besluit van 1 december 1981 tot invoering van het gewestplan Nijvel, gewijzigd meer bepaald door de besluiten van de Waalse Gewestexecutieve van 6 september 1991 en 6 augu ...[+++]


(21) Information ist ein zentrales Element des Anlegerschutzes; der Prospekt sollte daher eine Zusammenfassung enthalten, die die wesentlichen Merkmale und Risiken, die auf den Emittenten, jeden Garantiegeber und die Wertpapiere zutreffen, nennt.

(21) Informatie is een wezenlijk element in de bescherming van de belegger: in het prospectus moet een samenvatting worden opgenomen waarin de essentiële kenmerken van en risico's verbonden aan de uitgevende instelling, de eventuele garant en de effecten worden beschreven.


In der jetzigen Situation vertrat die Arbeitsgruppe gemäß Artikel 29 in ihrer Stellungnahme 6/2002 vom 24. Oktober 2002 die Auffassung, dass man nicht auf eine Zustimmung vertrauen sollte und dass das Abweichen von dem in Artikel 26 Absatz 1 Buchstabe a) der Richtlinie ("die betroffene Person ohne jeden Zweifel ihre Einwilligung gegeben hat") genannten Gebot eines "angemessenen Schutzniveaus" daher keine solide rechtliche Lösung d ...[+++]

In de huidige situatie was de Groep artikel 29 in haar advies 6/2002 van 24 oktober 2002 van oordeel dat op toestemming niet kon worden vertrouwd en dat de uitzondering op de eis tot "passende bescherming" in artikel 26, lid 1, onder a), van de richtlijn ("de betrokkene heeft voor de voorgestelde doorgifte zijn ondubbelzinnige toestemming gegeven") dus geen juiste juridische oplossing bood.


Daher sollte der jeweilige Preis von nichtbörsennotierten Aktien für jeden Wirtschaftszweig einzeln berechnet werden.

Het verdient dan ook aanbeveling de lopende prijs van niet-beursgenoteerde aandelen per branche te berekenen.


w