7. betont, dass der Menschenhandel ein schwerwiegendes Verbrechen ist, dem vor all
em Frauen zum Opfer fallen, und eine Verletzung der Menschenrechte und der Menschenwürde darstellt, die die Union nic
ht hinnehmen kann; bedauert, dass der Menschenhandel in die bzw. aus der EU trotz des im Dezember 2011 erfolgten In
krafttretens der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels weiter zunimmt; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre
...[+++] Bemühungen um eine Umkehr dieser besorgniserregenden Tendenz zu verstärken, indem sie – im Einklang mit der Richtlinie – eine gemeinsame, koordinierte und ambitionierte Strategie sowie Rechtsvorschriften und Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels und von grenzüberschreitenden Netzen des organisierten Verbrechens, denen vor allem Frauen und Minderjährige zum Opfer fallen, erarbeiten bzw. ergreifen; betont erneut, dass mit den Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels, der Zwangsarbeit und der illegalen Einwanderung vor allem die grundlegenden Ursachen der Probleme – wie die weltweiten Ungleichheiten – angegangen werden müssen; fordert die Mitgliedstaaten deshalb auf, ihren Verpflichtungen im Rahmen der Entwicklungshilfe und der MEZ nachzukommen und die Zusammenarbeit und Abstimmung mit Drittländern zu verstärken; 7. benadrukt dat mensenhandel een ernstig misdrijf is dat vooral vrouwen treft en dat een schending inhoudt van de mensenrechten en de menselijke waardigheid die de Unie ni
et kan aanvaarden; betreurt dat het aantal slachtoffers van mensenhandel naar en vanuit de EU toeneemt, ondanks de inwerki
ngtreding van de EU-richtlijn inzake de bestrijding van mensenhandel in december 2011; verzoekt de lidstaten meer inspanningen te leveren om deze verontrustende tendens om te buigen door ervoor te zorgen dat er, in overeenstemming met de richtl
...[+++]ijn, een gezamenlijke, gecoördineerde en ambitieuze Europese strategie alsook wetten en maatregelen worden ontwikkeld en uitgevoerd om mensenhandel te bestrijden en internationale criminele organisaties die zich met deze praktijk inlaten op te rollen, met name wanneer vrouwen en kinderen tot de slachtoffers behoren; dringt erop aan dat de maatregelen om mensenhandel, dwangarbeid en illegale immigratie te bestrijden zich richten op de onderliggende oorzaken van het probleem, zoals wereldwijde ongelijkheden; verzoekt de lidstaten daarom hun toezeggingen op het gebied van ontwikkelingshulp en de millenniumontwikkelingsdoelstellingen na te komen en de samenwerking en coördinatie met derde landen te versterken;