Der Behandlungsunterschied, der dem Hof vorgelegt wird, ist in dieser Auslegung derjenige zwischen einerseits eine
m Arbeitnehmer, der während eines Teils seiner Beschäftigung unter Statut gearbeitet habe, und anderseits einem Arbeitnehmer, der ausschliesslich aufgrund eines Arbeitsvertrags beschäftigt gewesen sei, während -
wie der vorlegende Richter bemerkt - « sowohl Ersterer als auc
h Letzterer während ihrer ganzen Beschäftigungs
...[+++]zeit der Autorität des Arbeitgebers unterlagen ».
Het aan het oordeel van het Hof voorgelegde verschil in behandeling is het verschil dat, in die interpretatie, zou worden gemaakt tussen, enerzijds, de werknemer die, gedurende een deel van zijn tewerkstelling, in statutair verband was tewerkgesteld en, anderzijds, diegene die uitsluitend in het kader van een arbeidsovereenkomst is tewerkgesteld, terwijl - zo merkt de verwijzende rechter op - « beiden tijdens hun hele tewerkstelling aan het gezag van de werkgever waren onderworpen ».