Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
EG-Rechnungshof
ERH
Erster Präsident des Rechnungshofs
EuRH
Europäische Seite
Europäischer Rechnungshof
Gemeinsame Seite
Länderspezifisch gestaltete Seite
Mitglied des Rechnungshofes EG
Mitglied des Rechnungshofs
Nationale Seite
Präsident des Rechnungshofs
Rechnungshof
Rechnungshof EG
Rechnungshof der Europäischen Gemeinschaften
Rechnungshof der Europäischen Union
Stellungnahme Europäischer Rechnungshof
Web-Seite

Vertaling van "rechnungshof seit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Europäischer Rechnungshof [ EG-Rechnungshof | ERH [acronym] Rechnungshof der Europäischen Gemeinschaften | Rechnungshof der Europäischen Union | Rechnungshof EG ]

Europese Rekenkamer [ Rekenkamer EG | Rekenkamer van de Europese Gemeenschappen | Rekenkamer van de Europese Unie ]


Mitglied des Rechnungshofs (EU) [ Mitglied des Rechnungshofes EG ]

lid van de Rekenkamer (EU) [ lid van de Rekenkamer EG ]


Europäischer Rechnungshof | Rechnungshof | EuRH [Abbr.]

Europese Rekenkamer | Rekenkamer


Stellungnahme Europäischer Rechnungshof

advies Rekenkamer


europäische Seite | gemeinsame Seite

Europese zijde | gemeenschappelijke zijde


länderspezifisch gestaltete Seite | nationale Seite

nationale zijde


Präsident des Rechnungshofs

voorzitter van het Rekenhof


Erster Präsident des Rechnungshofs

eerste voorzitter van het Rekenhof




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Rechnungshof wurde im Jahr 1977 eingerichtet und ist seit 1992 eine vollwertige Institution der EU.

De Rekenkamer is opgericht in 1977 en is vanaf 1992 een volwaardige EU-instelling.


Der Rechnungshof wurde im Jahr 1977 eingerichtet und ist seit 1992 eine vollwertige Institution der EU.

De Rekenkamer is opgericht in 1977 en is vanaf 1992 een volwaardige EU-instelling.


83. erinnert daran, dass der Europäische Rechnungshof seit vielen Jahren in seinen Berichten darauf hinweist, dass es bei den Zahlungen im Bereich der Kohäsion eine Fehlerquote von über 5 % gibt, wenn auch festzustellen ist, dass diese unter dem im vorangegangenen Entlastungsverfahren festgestellten Prozentsatz von 11 % liegt, wie aus dem Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht, und dass die Überwachungs- und Kontrollsysteme nur teilweise wirksam sind; fordert ferner, die Methode der Fehlerberechnung zu erklären, da Diskrepanzen zwischen den Zahlen, die vom Europäischen Rechnungshof bzw. der Kommission veröffentlicht wer ...[+++]

83. wijst erop dat de Europese Rekenkamer al sinds jaren bericht dat bij de betalingen voor het cohesiebeleid een foutenpercentage van ruim 5% wordt genoteerd, maar merkt op dat uit het jaarverslag van de Europese Rekenkamer blijkt dat dit percentage voor de laatste kwijtingsprocedure nog hoger uitkwam (namelijk op 11%), en dat de gehanteerde toezicht- en controlesystemen maar ten dele effectief zijn; dringt voorts aan op verduidelijking van de methode voor de berekening van het foutenpercentage, aangezien de verschillende cijfers die door de Rekenkamer en de Commissie worden geciteerd aanleiding geven tot verwarring en tot scepsis ten ...[+++]


1. erinnert daran, dass der Europäische Rechnungshof seit vielen Jahren in seinen Berichten darauf hinweist, dass es bei den Zahlungen im Bereich der Kohäsion eine Fehlerquote von über 5 % gibt, wenn auch festzustellen ist, dass diese unter dem im vorangegangenen Entlastungsverfahren festgestellten Prozentsatz von 11 % liegt, wie aus dem Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht, und dass die Überwachungs- und Kontrollsysteme nur teilweise wirksam sind; fordert ferner, die Methode der Fehlerberechnung zu erklären, da Diskrepanzen zwischen den Zahlen, die vom Europäischen Rechnungshof bzw. der Kommission veröffentlicht werd ...[+++]

1. wijst erop dat de Europese Rekenkamer al jaren bericht dat de uitgaven op het gebied van het cohesiebeleid een foutenpercentage van boven de 5% kennen, hetgeen zoals blijkt uit het jaarverslag van de Europese Rekenkamer een daling inhoudt ten opzichte van het cijfer voor het voorgaande jaar (11%), en dat de toezicht- en controlesystemen maar ten dele doeltreffend zijn; dringt voorts aan op verduidelijking van de methode voor de berekening van het foutenpercentage, omdat verschillen tussen de cijfers van de Rekenkamer en die van de Commissie aanleiding geven tot verwarring en tot scepsis over officiële cijfers;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
83. erinnert daran, dass der Europäische Rechnungshof seit vielen Jahren in seinen Berichten darauf hinweist, dass es bei den Zahlungen im Bereich der Kohäsion eine Fehlerquote von über 5 % gibt, wenn auch festzustellen ist, dass diese unter dem im vorangegangenen Entlastungsverfahren festgestellten Prozentsatz von 11 % liegt, wie aus dem Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs hervorgeht, und dass die Überwachungs- und Kontrollsysteme nur teilweise wirksam sind; fordert ferner, die Methode der Fehlerberechnung zu erklären, da Diskrepanzen zwischen den Zahlen, die vom Europäischen Rechnungshof bzw. der Kommission veröffentlicht wer ...[+++]

83. wijst erop dat de Europese Rekenkamer al sinds jaren bericht dat bij de betalingen voor het cohesiebeleid een foutenpercentage van ruim 5% wordt genoteerd, maar merkt op dat uit het jaarverslag van de Europese Rekenkamer blijkt dat dit percentage voor de laatste kwijtingsprocedure nog hoger uitkwam (namelijk op 11%), en dat de gehanteerde toezicht- en controlesystemen maar ten dele effectief zijn; dringt voorts aan op verduidelijking van de methode voor de berekening van het foutenpercentage, aangezien de verschillende cijfers die door de Rekenkamer en de Commissie worden geciteerd aanleiding geven tot verwarring en tot scepsis ten ...[+++]


- Mitglied des Europäischen Rechnungshofs (seit Januar 1996); Doyen der Prüfungsgruppe III „Externe Politikbereiche“ (seit März 2006); Vorsitzender der Lenkungsgruppe „Selbstbeurteilung / Peer Review“

- Lid van de Europese Rekenkamer (sinds januari 1996); deken van controlegroep III "Externe maatregelen" (sinds maart 2006), voorzitter van de stuurgroep "zelfevaluatie/peer review"


verweist darauf, dass der Rechnungshof seit 1990 nicht weniger als acht Sonderberichte verfasst hat, in denen es direkt oder indirekt um die Kontrolle von Ausfuhrerstattungen ging, was zeigt, dass es sich hier um einen Bereich handelt, der nach Auffassung des Rechnungshofes sehr aufmerksam beobachtet werden muss; stellt ferner fest, dass der Rechnungshof im Sonderbericht Nr. 2/90 festgestellt hat, dass es sich bei den Ausfuhrerstattungen aufgrund der Komplexität der geltenden Rechtsvorschriften und des Umfangs der Beträge, um die es bei individuellen Transaktionen gehen kann, um einen Bereich mit hohem Risiko handelt (Ziffer 3.5);

merkt op dat de Rekenkamer sinds 1990 maar liefst acht speciale verslagen heeft opgesteld die direct of indirect verband houden met de controle op de exportrestituties, wat wel aantoont dat de Rekenkamer dit beschouwt als een sector die nauwlettend in de gaten moet worden gehouden en dat de Rekenkamer dan ook in zijn speciaal verslag 2/1990 verklaart dat exportrestituties een terrein met hoge risico's is vanwege de complexiteit van de daarvoor geldende wetgeving en de omvang van de bedragen die met individuele transacties kunnen zijn gemoeid (punt 3.5);


Schliesslich muss eine adäquate Rechtsgrundlage geschaffen werden, um dem Rechnungshof gegenüber alle individuellen, seit dem Inkrafttreten des königlichen Erlasses vom 24. Juli 1997 getroffenen Entscheidungen hinreichend rechtfertigen zu können» (ebenda, SS. 5 und 6)

Tenslotte moet een adequate rechtsgrond gecreëerd worden teneinde een afdoende rechtvaardiging te geven ten opzichte van het Rekenhof voor alle individuele beslissingen die genomen zijn sinds de inwerkingtreding van het koninklijk besluit van 24 juli 1997. » (ibid., pp. 5 en 6).


Seit 1996 formulieren Kommission und Rechnungshof Vorbehalte gegenüber der Art und Weise, wie bestimmte (kommunale) Behörden die gesonderte Buchführung handhaben.

Sedert 1996 hebben de Commissie en de Rekenkamer punten van voorbehoud geformuleerd over de wijze waarop bepaalde autoriteiten (plaatselijke) van de specifieke boekhouding gebruikmaken.


Auf der anderen Seite erhält die Kommission vom Rechnungshof Kopien der sektorbezogenen Schreiben, die dieser an die Mitgliedstaaten, in denen Kontrollen durchgeführt wurden, gerichtet hat, sowie der von ihnen formulierten Antworten.

Anderzijds ontvangt de Commissie van de Rekenkamer een kopie van de sectorale brieven die deze toezendt aan de gecontroleerde lidstaten, evenals van hun antwoorden.


w