Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1. « Verstösst Artikel 31
2. « Verstösst Artikel 31
Absatz 2
Fallweise geleistete Aushilfsarbeit
Familie-Beruf
Geleistete Stunde
Geleisteter Tag
Recht auf Achtung des Privatlebens
Schutz der Privatsphäre
Schutz des Privatlebens
Vereinbarkeit von Arbeit
Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben
Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben
Vereinbarkeit von Beruf
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Verfügung zur Vergütung geleisteter Dienste

Traduction de «privatleben geleistet » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Familie-Beruf [ Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit | Vereinbarkeit von Arbeits-, Privat- und Familienleben | Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben | Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben | Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben | Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ]

balans tussen werk en privé [ afstemming tussen werk en privé | afstemming van werk en privé | balans tussen werk en gezin | balans tussen werk en privéleven | evenwicht tussen werk en privé | evenwicht tussen werk en privéleven ]


Vereinbarkeit von Arbeit(s-) und Privatleben | Vereinbarkeit von Beruf(s-) und Privatleben

balans tussen werk en privé | balans tussen werk en privéleven


Schutz der Privatsphäre | Schutz des Privatlebens

bescherming van de persoonlijke levenssfeer








Verfügung zur Vergütung geleisteter Dienste

beschikking tot vergelding van diensten


fallweise geleistete Aushilfsarbeit

incidenteel werk [ losse arbeid | occasionele arbeid ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
1. « Verstösst Artikel 31 [Absatz 2] Nr. 4 des EStGB in der auf das Steuerjahr 1998 anwendbaren Fassung gegen die Bestimmungen der Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem der vorerwähnte Artikel die dem Steuerpflichtigen wegen Körperschäden gewährten Entschädigungen, die aufgrund eines vom Arbeitgeber des Versicherten abgeschlossenen kollektiven Versicherungsvertrags gegen Unfälle im Berufs- und Privatleben geleistet werden, der Einkommensteuer unterwirft, während die gleichen Entschädigungen, die aufgrund eines vom Versicherten unterschriebenen Einzelversicherungsvertrags geleistet werden, gemäss Artikel 38 Nr. 8 des EStGB nicht der Ste ...[+++]

1. « Schendt artikel 31, [tweede lid,] 4° W.I. B. zoals van toepassing voor aanslagjaar 1998 de bepalingen van artikel 10 en 11 van de Grondwet, doordat voormeld artikel de aan de belastingplichtige wegens lichamelijke schade toegekende vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de werkgever van de verzekerde afgesloten collectieve verzekeringsovereenkomst tegen ongevallen in het beroeps- en het privé-leven, aan de inkomstenbelasting onderwerpt, terwijl dezelfde vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de verzekerde ondertekende individuele verzekeringskomst [lees : verzekeringsovereenkomst] overeenkomstig artikel 38, 8° W.I. B ...[+++]


Der vorlegende Richter fragt den Hof, ob diese Bestimmung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstosse, indem sie die dem Steuerpflichtigen wegen Körperschäden gewährten Entschädigungen, die aufgrund eines vom Arbeitgeber des Versicherten abgeschlossenen kollektiven Versicherungsvertrags gegen Unfälle im Berufs- und Privatleben geleistet würden, der Einkommensteuer unterwerfe, während die gleichen Entschädigungen, die aufgrund eines vom Versicherten abgeschlossenen Einzelversicherungsvertrags geleistet würden, gemäss Artikel 38 Nr. 8 des EStGB 1992 nicht der Steuer unterlägen (erste präjudizielle Frage).

De verwijzende rechter vraagt het Hof of die bepaling de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, doordat zij de aan de belastingplichtige wegens lichamelijke schade toegekende vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de werkgever van de verzekerde gesloten collectieve verzekeringsovereenkomst tegen ongevallen in het beroeps- en het privéleven, aan de inkomstenbelasting onderwerpt, terwijl dezelfde vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de verzekerde gesloten individuele verzekeringsovereenkomst, overeenkomstig artikel 38, 8°, van het WIB 1992, niet aan de belastingen zijn onderworpen ...[+++]


2. « Verstösst Artikel 31 [Absatz 2] Nr. 4 des EStGB in der auf das Steuerjahr 1998 anwendbaren Fassung gegen die Bestimmungen der Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass der vorerwähnte Artikel die dem Steuerpflichtigen wegen Körperschäden mit Einkommensausfall gewährten Entschädigungen, die aufgrund eines vom Arbeitgeber des Versicherten abgeschlossenen kollektiven Versicherungsvertrags gegen Unfälle im Berufs- und Privatleben geleistet werden, in vollem Umfang der Einkommensteuer unterwirft, und zwar ohne Rücksicht auf den Umfang des Einkommensausfalls?

2. « Schendt artikel 31, [tweede lid,] 4° W.I. B. zoals van toepassing voor aanslagjaar 1998 de bepalingen van artikel 10 en 11 van de Grondwet, in de interpretatie dat voormeld artikel de aan de belastingplichtige wegens lichamelijke schade met inkomstenderving toegekende vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de werkgever van de verzekerde collectieve arbeidsovereenkomst [lees : afgesloten collectieve verzekeringsovereenkomst] tegen ongevallen in het beroeps- en het privé-leven, volledig aan de inkomstenbelasting onderwerpt ongeacht de omvang van de inkomstenderving ?


1. « Verstösst Artikel 31 Nr. 4 des EStGB in der auf das Steuerjahr 1998 anwendbaren Fassung gegen die Bestimmungen der Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem der vorerwähnte Artikel die dem Steuerpflichtigen wegen Körperschäden gewährten Entschädigungen, die aufgrund eines vom Arbeitgeber des Versicherten abgeschlossenen kollektiven Versicherungsvertrags gegen Unfälle im Berufs- und Privatleben geleistet werden, der Einkommensteuer unterwirft, während die gleichen Entschädigungen, die aufgrund eines vom Versicherten unterschriebenen Einzelversicherungsvertrags geleistet werden, gemäss Artikel 38 Nr. 8 des EStGB nicht der Steuer unterli ...[+++]

1. « Schendt artikel 31, 4° W.I. B. zoals van toepassing voor aanslagjaar 1998 de bepalingen van artikel 10 en 11 van de Grondwet, doordat voormeld artikel de aan de belastingplichtige wegens lichamelijke schade toegekende vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de werkgever van de verzekerde afgesloten collectieve verzekeringsovereenkomst tegen ongevallen in het beroeps- en het privé-leven, aan de inkomstenbelasting onderwerpt, terwijl dezelfde vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de verzekerde ondertekende individuele verzekeringskomst [lees : verzekeringsovereenkomst] overeenkomstig artikel 38, 8° W.I. B. niet aan de ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. « Verstösst Artikel 31 Nr. 4 des EStGB in der auf das Steuerjahr 1998 anwendbaren Fassung gegen die Bestimmungen der Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass der vorerwähnte Artikel die dem Steuerpflichtigen wegen Körperschäden mit Einkommensausfall gewährten Entschädigungen, die aufgrund eines vom Arbeitgeber des Versicherten abgeschlossenen kollektiven Versicherungsvertrags gegen Unfälle Im Berufs- und Privatleben geleistet werden, in vollem Umfang der Einkommensteuer unterwirft, und zwar ohne Rücksicht auf den Umfang des Einkommensausfalls?

2. « Schendt artikel 31, 4° W.I. B. zoals van toepassing voor aanslagjaar 1998 de bepalingen van artikel 10 en 11 van de Grondwet, in de interpretatie dat voormeld artikel de aan de belastingplichtige wegens lichamelijke schade met inkomstenderving toegekende vergoedingen, uitgekeerd op grond van een door de werkgever van de verzekerde collectieve arbeidsovereenkomst [lees : afgesloten collectieve verzekeringsovereenkomst] tegen ongevallen in het beroeps- en het privé leven, volledig aan de inkomstenbelasting onderwerpt ongeacht de omvang van de inkomstenderving ?


Y. in Erwägung des Beitrags, den Frauen geleistet haben, um auf ihre besonderen Bedürfnisse (Vereinbarung von Berufs- und Privatleben, Einfluss des geschlechtsspezifischen Lohngefälles auf die Politik in allen Bereichen der Gesellschaft Bedürfnisse und Bestrebungen von Frauen in Konfliktgebieten) aufmerksam zu machen, damit die künftige Politik eine Geschlechterperspektive beinhaltet und der Demokratie insgesamt besser dient,

Y. overwegende dat vrouwen een bijdrage leveren door aandacht te vragen voor de specifieke behoeften van vrouwen (zoals het kunnen combineren van arbeid en een privé-leven, de invloed die verschillen in beloning tussen mannen en vrouwen hebben op het beleid in alle sectoren van de maatschappij en de specifieke behoeften en aspiraties van vrouwen in conflictgebieden), zodat een genderperspectief wordt geïntegreerd in toekomstig beleid, dat daardoor de democratie als geheel beter dient,


w