Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "polen sein derzeitiges übermäßiges defizit bis spätestens 2012 beenden " (Duits → Nederlands) :

Aufgrund der besonderen Umstände, die vor allem auf die Weltwirtschaftskrise zurückzuführen sind, die einen Einbruch der Exporte, eine Verschärfung der Bedingungen für die Vergabe von Hypothekar- und Unternehmenskrediten sowie einen Strukturwandel in der Wirtschaft und damit auch rasch ansteigende Arbeitslosenzahlen nach sich zog, kann der Rat die Korrektur des übermäßigen Defizits in einem mittelfristigen finanzpolitischen Rahmen genehmigen. Entsprechend der Empfehlung der Kommission an den Rat, sollte Polen sein derzeitiges übermäßiges Defizit bis spätestens 2012 beenden.

The existence of special circumstances, such as global crisis, correction in the domestic housing market, pension reform cost, ongoing productivity catching-up resulting in higher unemployment, authorises the Council to allow the correction of the excessive deficit in a medium term rather than in the year following the initiation of the excessive deficit procedure.


Gemäß Artikel 126 Absatz 7 des Vertrags und Artikel 3 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1467/97 des Rates (2) richtete der Rat auf Empfehlung der Kommission am 2. Dezember 2009 eine Empfehlung an Belgien mit dem Ziel, das übermäßige Defizit bis spätestens 2012 zu beenden.

Overeenkomstig artikel 126, lid 7, van het Verdrag en artikel 3, lid 4, van Verordening (EG) nr. 1467/97 van de Raad (2) heeft de Raad op 2 december 2009 op aanbeveling van de Commissie een aanbeveling tot België gericht waarin het land werd verzocht om uiterlijk eind 2012 aan de buitensporigtekortsituatie een einde te maken.


Auf Empfehlung der Kommission stellte der Rat am 21. Juni 2013 gemäß Artikel 126 Absatz 8 des Vertrags fest, dass Belgien keine wirksamen Maßnahmen in Einklang mit der Empfehlung des Rates vom 2. Dezember 2009 zur Korrektur seines übermäßigen Defizits bis 2012 ergriffen hat, und beschloss nach Artikel 126 Absatz 9 des Vertrags, Belgien mit der Maßgabe in Verzug zu setzen, das bestehende übermäßige Defizit bis 2013 zu beenden.

Op 21 juni 2013 heeft de Raad op aanbeveling van de Commissie overeenkomstig artikel 126, lid 8, van het Verdrag besloten dat België geen doeltreffend gevolg had gegeven aan de aanbeveling van de Raad van 2 december 2009 om zijn overheidstekort uiterlijk in 2012 te corrigeren, en op grond van artikel 126, lid 9, van het Verdrag België aangemaand uiterlijk in 2013 een einde aan de buitensporigtekortsituatie te maken.


Gemäß Artikel 126 Absatz 7 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und Artikel 3 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1467/97 richtete der Rat auf der Grundlage einer Empfehlung der Kommission, in der er anerkannte, dass Litauen wirksame Maßnahmen im Einklang mit den Empfehlungen des Rates vom 7. Juli 2009 ergriffen hatte und dass in Litauen unerwartete nachteilige wirtschaftliche Ereignisse mit sehr ungünstigen Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen eingetreten waren, am 9. Februar 2010 eine überarbeitete Empfehlung an Litauen mit dem Ziel, das übermäßige ...[+++]

Overeenkomstig artikel 126, lid 7, van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU) en artikel 3, lid 4, van Verordening (EG) nr. 1467/97 heeft de Raad op 9 februari 2010 op aanbeveling van de Commissie, erkennende dat de Litouwse autoriteiten naar aanleiding van de aanbeveling van de Raad van 7 juli 2009 doeltreffende maatregelen hadden genomen en dat zich in Litouwen onverwachte ongunstige economische gebeurtenissen met een ernstige negatieve weerslag op de openbare financiën hadden voorgedaan, een herziene aanbeveling tot Litouwen gericht waarin het land werd verzocht om uiterlijk ...[+++]


Die Kommission empfiehlt, die Frist für Polen um zwei Jahre zu verlängern, so dass Polen spätestens 2014 sein übermäßiges Defizit beenden sollte.

De Commissie beveelt aan de termijn voor Polen met twee jaar te verlengen opdat het land uiterlijk in 2014 een einde aan de buitensporigtekortsituatie maakt.


Am 13. Juli 2010 erließ der Rat einen Beschluss nach Artikel 126 Absatz 6 AEUV, in dem er feststellte, dass in Zypern ein übermäßiges Defizit bestand (1), und richtete nach Artikel 126 Absatz 7 AEUV eine Empfehlung an Zypern mit dem Ziel, das übermäßige öffentliche Defizit zu beenden; dieser Empfehlung zufolge „sollten die zyprischen Behörden das derzeitige ...[+++]

Op 13 juli 2010 heeft de Raad overeenkomstig artikel 126, lid 6, VWEU besloten dat er in Cyprus sprake was van een buitensporig tekort (1) en heeft hij overeenkomstig artikel 126, lid 7, VWEU een aanbeveling tot Cyprus gericht om het buitensporige overheidstekort te verhelpen, waarin wordt verklaard dat „de autoriteiten van Cyprus zo spoedig mogelijk en uiterlijk in 2012 een einde moeten maken aan het huidige tekort”.


das derzeitige übermäßige Defizit spätestens bis zum Jahr 2007 zu beenden, das gesamtstaatliche Defizit auf glaubhafte und nachhaltige Weise zu verringern und zu diesem Zweck eine Verbesserung des strukturellen Haushaltssaldos um mindestens 0,5 Prozentpunkte des BIP zwischen 2006 und 2007 zu gewährleisten.

uiterlijk in 2007 een einde te maken aan de thans bestaande buitensporigtekortsituatie; het overheidstekort op geloofwaardige en duurzame wijze terug te dringen en daartoe tussen 2006 en 2007 een verbetering van het structurele saldo met ten minste 0,5 procentpunt van het BBP te bewerkstelligen.


Gemäß den neuen Bestimmungen des Stabilitäts- und Wachstumspakts wird Portugal in der Empfehlung eine Frist von sechs Monaten gesetzt, um Korrekturmaßnahmen einzuleiten, sowie eine Frist bis spätestens 2008, um sein übermäßiges Defizit zu beenden.

Conform de nieuwe bepalingen van het Stabiliteits- en Groeipact wordt in de aanbeveling een termijn vastgelegd van zes maanden binnen welke Portugal correctiemaatregelen moet presenteren; daarbij krijgt het land tot uiterlijk 2008 de tijd om het buitensporige tekort weg te werken.


w