Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altlast
Arten pflanzlicher Stoffe
Die noch kein Kind geboren hat
Frau
Klassifikation der Pflanzen
Klassifikation der Pflanzenarten
Noch abzuwickelnde Mittelbindungen
Noch abzuwickelnde Verpflichtung
Noch bestehende Mittelbindung
Noch nicht eingeforderter Betrag
Noch nicht eingefordertes Kapital
Noch nicht eingezahltes Kapital
Noch nicht fällige Schulden
Noch nicht fällige Verbindlichkeiten
Noch ohne typische Krankheitssymptome
Noch zu verwendende Beträge
Nullipara
Pflanzenarten
Präklinisch
RAL
Regelung für noch nicht geschützte Personen

Vertaling van "pflanzenarten noch " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Altlast | noch abzuwickelnde Mittelbindungen | noch abzuwickelnde Verpflichtung | noch bestehende Mittelbindung | noch zu verwendende Beträge | RAL [Abbr.]

nog betaalbaar te stellen bedragen | nog betaalbaar te stellen vastleggingen | nog te betalen vastleggingen | RAL [Abbr.]


noch nicht fällige Schulden | noch nicht fällige Verbindlichkeiten

nog niet opeisbare schulden


noch nicht eingefordertes Kapital | noch nicht eingezahltes Kapital

niet gestort kapitaal | nog te storten kapitaal


Klassifikation der Pflanzen [ Klassifikation der Pflanzenarten ]

classificatie van planten [ plantentaxonomie ]


Arten pflanzlicher Stoffe | Pflanzenarten

botanische variëteiten


Nullipara | Frau | die noch kein Kind geboren hat

nullipara | vrouw die nog geen kind heeft gebaard




Regelung für noch nicht geschützte Personen

regeling voor de nog niet beschermde personen


Tier, das noch nicht geworfen hat

dier dat nog niet geworpen heeft


präklinisch | noch ohne typische Krankheitssymptome

preklinisch | voor de ziekte merkbaar wordt
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In Erwägung der besonderen Bedeutung dieser zahlreichen Gebiete mit umfangreichen Lebensräumen von großem biologischem Interesse - feuchte Torfheiden, trockene Heiden, Borstgrasrasen, submontane Mähwiesen, lebende Hochmooren, saure Niedermooren, Haisimsen-Buchenwälder, Schluchtahornwälder, Moorbirkenwälder oder auch alluviale Auenwäldern - und einer großen Vielzahl bemerkenswerter Pflanzenarten - Steinheide, Moosbeere, rundblättriger Sonnentau, Glocken-Heide, Siebenstern, Keulen-Bärlapp, Fieberklee, Scheiden-Wollgras, Moorlilie, Geflecktes Knabenkraut, Grünliche Waldhyazinthe -, aber auch einem breiten Spektrum von außergewöhnlichen Tier ...[+++]

Gelet op het groot belang van dit ruim geheel van locaties die tal van habitats met een grote biologische waarde herbergen, zoals vochtige veenheiden, droge heiden, heischrale graslanden, submontane maaiweiden, actieve hoogvenen, zure laagvenen, beukenbossen met witte veldbies, ravijnesdoornbossen, veenachtige berkenbossen of alluviale eikenbossen, en tal van opmerkelijke planten zoals lavendelheiden, veenbessen, zonnedauwen, dopheiden, trientalis, grote wolfsklauwen, waterdriebladen, eenarig wollegras, beenbreken, gevlekte orchissen, bergnachtorchissen maar ook een groot aantal uitzonderlijke dieren zoals venglazenmakers, beekoeverlibel ...[+++]


In der Erwägung, dass weder die Wallonische Regierung noch der Autor der Studie die Absicht geäußert haben, diese Flächen effektiv oder raumplanerisch zu ändern, insbesondere unter Berücksichtigung ihrer biologischen (Vorhandensein von seltenen und geschützten Pflanzenarten) und landschaftlichen (Milderung des potentiellen Blicks aus dem Westen, der ggf. nach der Ausgrabung Nord-Ost entstehen könnte, welche einen Teil der Kammlinie abschaffen würde) Bedeutung;

Overwegende dat de Waalse Regering noch de auteur van het onderzoek overwegen om die terreinen fysiek of planologisch te wijzigen wegens hun biologische en landschappelijke belangen (aanwezigheid van zeldzame en beschermde plantensoorten en aangenamer maken van de potentiële gezichten vanuit het westen, die zou kunnen ontstaan wegens de noordoostelijke afgraving die een deel van de heuvellijn zou afschrapen);


– unter Hinweis auf die Untersuchungen von Interpol und des Internationalen Tierschutz‑Fonds zum Online-Handel mit Elfenbein in der EU, aus denen hervorgeht, dass die strafrechtliche Verfolgung von im Internet begangenen Straftaten im Zusammenhang mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten noch am Anfang steht und dass in der EU konkrete Rechtsvorschriften über den elektronischen Handel mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten eingeführt werden müssen,

– gezien het door Interpol en het IFAW (International Fund for Animal Welfare) uitgevoerde onderzoek naar de onlinehandel in ivoor in de EU, waarin wordt opgemerkt dat de bestrijding van onlinecriminaliteit in verband met in het wild levende dieren en planten nog in de kinderschoenen staat en waarin wordt gevraagd specifieke wetgeving over e-handel in in het wild levende dieren en planten in de EU in te voeren,


– unter Hinweis auf die Untersuchungen von Interpol und des Internationalen Tierschutz-Fonds zum Online-Handel mit Elfenbein in der EU, aus denen hervorgeht, dass die strafrechtliche Verfolgung von im Internet begangenen Straftaten im Zusammenhang mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten noch am Anfang steht und dass in der EU konkrete Rechtsvorschriften über den elektronischen Handel mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten eingeführt werden müssen,

– gezien het door Interpol en het IFAW (International Fund for Animal Welfare) uitgevoerde onderzoek naar de onlinehandel in ivoor in de EU, waarin wordt opgemerkt dat de bestrijding van onlinecriminaliteit in verband met in het wild levende dieren en planten nog in de kinderschoenen staat en waarin wordt gevraagd specifieke wetgeving over e-handel in in het wild levende dieren en planten in de EU in te voeren,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. weist darauf hin, dass Wilderei von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten auch in der Europäischen Union vorkommt und dass seltene Arten, die besonders geschützt sind, und sogar gefährdete Arten, die in Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG (Habitat-Richtlinie) und in Anhang I der Richtlinie 2009/147/EG (Vogelrichtlinie) aufgeführt sind, immer noch getötet und gefangen werden sowie mit ihnen Handel getrieben wird;

8. is zich ervan bewust dat er ook op het grondgebied van de EU sprake is van stroperij waarbij verschillende wilde diersoorten betrokken zijn en dat er nog steeds sprake is van het doden, verwijderen, vangen en verhandelen van zeldzame soorten, die vaak beschermd zijn of zelfs met uitsterven worden bedreigd en zijn opgenomen in bijlage IV van Richtlijn 92/43/EEG (Habitatrichtlijn) en bijlage I van Richtlijn 2009/147/EG (Vogelrichtlijn);


(7a) Da die negativen Auswirkungen im Bereich Umwelt und Klima oftmals durch Handlungen in den Nachbarstaaten der Union herbeigeführt werden, sollte, um die Erfüllung strategischer Anforderungen sicherzustellen und eine Beeinträchtigung der Umweltqualität zu vermeiden, den Regionen an den Außengrenzen der Union, den ÜLG sowie den Regionen in äußerster Randlage besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden; ferner ist zu berücksichtigen, dass die französischen Regionen in äußerster Randlage von Natura 2000 aufgrund der Tatsache ausgeschlossen sind, dass in den Richtlinien 92/43/EG und 2009/147/EG die Tier- und Pflanzenarten und natürlichen Leb ...[+++]

(7 bis) Aangezien de activiteiten van landen in de omgeving van de Unie vaak schadelijke gevolgen hebben voor het milieu en het klimaat, moet speciale aandacht uitgaan naar de buitengrenzen van de Unie, landen en gebieden overzee en naar de ultraperifere regio's om te zorgen voor de nodige strategische garanties en om schade aan het milieu te voorkomen; overwegende bovendien dat de Franse ultraperifere regio's zijn uitgesloten van Natura 2000 daar de fauna, flora en habitats van deze regio's niet in Richtlijn 92/43/EG en Richtlijn 2009/147/EG zijn opgenomen; gezien de boodschap van Réunion van juli 2008 en overeenkomstig de conclusies van de Raad van 10 december 2011, waarin de Commissie en de lidstaten ertoe worden aangespoord een gezame ...[+++]


3. Die Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels[2], mit der das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) in der Europäischen Gemeinschaft umgesetzt wird, verbietet die Einfuhr von Walen zu vorwiegend kommerziellen Zwecken in die Gemeinschaft[3]. Dieses hohe Schutzniveau wird durch die Meeresstrategie der EG[4] und die vorgeschlagene Meeresstrategie-Richtlinie[5], die den Schutz der Wale in der Gemeinschaft verbessern dürfte, weil ihr allgemeines Ziel die Erreichung eines guten Umweltzustands der europäischen Ozeane und M ...[+++]

3. Verordening (EG) nr. 338/97 van de Raad inzake de bescherming van in het wild levende dier- en plantensoorten door controle op het desbetreffende handelsverkeer[2], de tekst waarbij de Overeenkomst inzake de internationale handel in bedreigde in het wild levende dier- en plantensoorten (CITES) in de EG ten uitvoer wordt gelegd, verbiedt het binnenbrengen van walvisachtigen in de Gemeenschap voor overwegend commerciële doeleinden[3]. Dit hoge beschermingsniveau zal verder worden opgetrokken door de communautaire mariene strategie[4] en de voorgestelde richtlijn mariene strategie[5], die de bescherming van walvissen in de EG zouden moet ...[+++]


Die Klimaverhältnisse im Sommer 2005 waren durch die Kombination von erheblicher Lufttrockenheit nach langem Ausbleiben von Niederschlägen mit sehr hohen Temperaturen besonders extrem, woraus sich eine noch schnellere Ausbreitung der Brände ergab, die dann Waldflächen erfassten, welche wegen des sauberen Zustands, der Anlage von Brandschneisen und der Aufforstung mit geeigneten Pflanzenarten als Muster für die Erhaltung von Wäldern gelten konnten.

De weersomstandigheden van de zomer van 2005 waren in zoverre uitzonderlijk dat de extreem droge atmosferische omstandigheden die door droogte werden veroorzaakt, samenvielen met zeer hoge temperaturen, waardoor branden zich sneller konden verspreiden en bosgebieden konden treffen die in termen van onderhoud, brandgangvoorzieningen en herbebossing met geschikte soorten als schoolvoorbeeld werden gezien.


Art. 4 - Der vorliegende Erlass ist anwendbar auf alle Sorten anwendbar, die am 31. März 2004 noch nicht in die nationalen Kataloge der Sorten von Gemüsearten und landwirtschaftlichen Pflanzenarten aufgenommen worden sind.

Art. 4. Dit besluit is van toepassing op alle rassen die op 31 maart 2004 nog niet zijn toegelaten in de nationale rassenlijsten van de rassen van landbouw- en groentegewassen.


Art. 4 - Der vorliegende Erlass gilt für alle Sorten, die am 31. März 2002 noch nicht zur Aufnahme in die nationalen Sortenkataloge für landwirtschaftliche Pflanzenarten zugelassen worden sind.

Art. 4. Dit besluit is van toepassing op alle rassen die nog niet opgenomen waren op de nationale catalogi voor landbouwgewassen en groentegewassen op 31 maart 2002.


w