Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arten pflanzlicher Stoffe
Einführung von Pflanzenarten
Frei verkäufliches Medikament
Illegales Gebäude
Klassifikation der Pflanzen
Klassifikation der Pflanzenarten
NICHT-Element
NICHT-Gatter
NICHT-Glied
NICHT-Schaltung
NICHT-Tor
Negator
Nicht beamteter Arzt
Nicht bewilligter Bau
Nicht bewilligtes Gebäude
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Pflanzenarten
Rezeptfreies Arzneimittel
Tierpflegemeister
Tierpflegemeisterin
Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik
Verschreibungsfreies Arzneimittel
Wiedereinbürgergung von Pflanzenarten

Vertaling van "pflanzenarten nicht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Negator | NICHT-Element | NICHT-Gatter | NICHT-Glied | NICHT-Schaltung | NICHT-Tor

NIET-poort


Klassifikation der Pflanzen [ Klassifikation der Pflanzenarten ]

classificatie van planten [ plantentaxonomie ]


Arten pflanzlicher Stoffe | Pflanzenarten

botanische variëteiten


Wiedereinbürgergung von Pflanzenarten

herintroductie van een plantensoort


Einführung von Pflanzenarten

het inbrengen van plantensoorten | het invoeren van plantensoorten | introductie van plantensoorten


nicht bewilligtes Gebäude [ illegales Gebäude | nicht bewilligter Bau ]

illegale constructie [ illegale bouw ]


Tierpflegemeisterin | Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik | Tierpflegemeister | Tierpfleger für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere/ Tierpflegerin für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere

medewerker dierverzorging


frei verkäufliches Medikament [ nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | nicht verschreibungspflichtige Medikamente | rezeptfreies Arzneimittel | verschreibungsfreies Arzneimittel ]

vrij verkrijgbaar geneesmiddel [ OTC-geneesmiddel | receptvrij geneesmiddel | zelfzorggeneesmiddel | zelfzorgmedicijn | zonder recept verkrijgbaar geneesmiddel | zonder voorschrift verkrijgbaar geneesmiddel ]


Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakerzeugnissen | Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakprodukten

productie van rookvrije tabaksproducten


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
"Dauergrünland und Dauerweideland" (zusammen "Dauergrünland") Flächen, die durch Einsaat oder auf natürliche Weise (Selbstaussaat) zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden und seit mindestens fünf Jahren nicht Bestandteil der Fruchtfolge des landwirtschaftlichen Betriebs sind; es können dort auch andere Pflanzenarten wachsen wie Sträucher und/oder Bäume, die abgeweidet werden können, sofern Gras und andere Grünfutterpflanzen weiterhin vorherrschen; sowie ferner – wenn die Mitgliedstaaten dies beschließen – F ...[+++]

h) "blijvend grasland en blijvend weiland" (samen "blijvend grasland"): grond met een natuurlijke of ingezaaide vegetatie van grassen of andere kruidachtige voedergewassen die ten minste vijf jaar niet in de vruchtwisseling van het bedrijf is opgenomen; andere begraasbare soorten, zoals struiken en/of bomen, kunnen er deel van uitmaken, mits de grassen en andere kruidachtige voedergewassen overheersen, alsmede, indien lidstaten daartoe besluiten, begraasbaar land dat deel uitmaakt van de gangbare plaatselijke praktijken waar grassen en andere kruidachtige voedergewassen traditioneel niet overheersen in weiland.


8° Maßnahmen zur Beschränkung oder gar Vernichtung von nicht einheimischen invasiven Tier- und Pflanzenarten treffen;

8° maatregelen nemen ter beperking, en zelfs verwijdering van niet-inheemse woekerende dieren- of plantensoorten;


In der Erwägung, dass die durch Artikel 26 § 1 Absatz 2 Ziffer 6 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 über die Erhaltung der Natur auferlegte Verpflichtung, die wesentlichen natürlichen Lebensraumtypen kartographisch darzustellen, nicht voraussetzt, dass jeder natürliche Lebensraumtyp und jeder Artenbestand innerhalb des Gebiets genau lokalisiert werden soll; dass die Wörter "natürliche Lebensräume" in dieser Bestimmung auf die Definition von Artikel 1bis Ziffer 2 verweisen, nämlich "terrestrische oder aquatische Gebiete, deren geographische und abiotische Merkmale und Möglichkeiten einer natürlichen Besiedlung das Vorkommen oder die Reprodu ...[+++]

Overwegende dat de verplichting de localisatie van de « voornaamste natuurlijke habitats » in kaart te brengen bedoeld in artikel 26, § 1, tweede lid, 6°, van de wet van 12 juli 1973 op het natuurbehoud niet inhoudt dat elk type natuurlijk habitat en elke populatie van soorten binnen de locatie nauwkeurig gelokaliseerd moet worden; dat de termen « natuurlijke habitats » bedoeld in deze bepaling verwijzen naar de bepaling van artikel 1bis, 2°, die betrekking heeft op « de land- en wateroppervlakten waarvan de geografische en abiotische kenmerken en de mogelijkheden van natuurlijke kolonisatie de aanwezigheid of de voortplanting van de po ...[+++]


a) den Schutz und die Erhaltung der Natur, mit Ausnahme der Ein-, Aus- und Durchfuhr der nicht einheimischen Pflanzenarten sowie der nicht einheimischen Tierarten und deren Kadaver;

a) de natuurbescherming en -behoud, met uitzondering van de invoer, uitvoer en doorvoer van niet-inheemse plantensoorten alsook van de niet-inheemse dierensoorten en de lijken ervan;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) wurde 1973 unterzeichnet und hat zum Ziel, den internationalen Handel zu kontrollieren, damit das Überleben von wild lebenden Tier- und Pflanzenarten nicht gefährdet wird.

De in 1973 ondertekende Overeenkomst inzake de internationale handel in bedreigde in het wild levende dier- en plantensoorten (CITES) beoogt te voorkomen dat door de internationale handel in specimens van wilde dieren en planten, deze soorten in hun voortbestaan worden bedreigd.


31. fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, proaktiv tätig zu werden, um die Unionsbürger dafür zu sensibilisieren, dass es sich bei Straftaten im Zusammenhang mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten nicht um ein Problem handelt, das lediglich andere Kontinente betrifft, sondern um ein dringliches Problem unseres gesamten Planeten und unseres Ökosystems, das weltweit politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen mit sich bringt;

31. moedigt de EU en haar lidstaten aan proactief te werk te gaan om de Europese burgers bewust te maken van het feit dat criminaliteit in verband met in het wild levende dieren en planten geen kwestie is die slechts andere continenten betreft, maar wel een dringend vraagstuk dat van belang is voor onze planeet en ons ecosysteem en dat politieke, economische en sociale gevolgen voor gemeenschappen over de hele wereld heeft;


(1) Exemplare der in Anhang A der Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels aufgeführten gefährdeten Tierarten, die nicht unter Artikel 7 Absatz 1 der genannten Verordnung fallen, dürfen nicht in Verfahren verwendet werden; ausgenommen sind die Verfahren, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

1. Specimens van de bedreigde soorten als bedoeld in bijlage A bij Verordening (EG) nr. 338/97 van de Raad van 9 december 1996 inzake de bescherming van in het wild levende dier- en plantensoorten door controle op het desbetreffende handelsverkeer , die niet onder het toepassingsgebied van artikel 7, lid 1, van die verordening vallen, mogen niet worden gebruikt in procedures, met uitzondering van procedures die aan de volgende voorwaarden voldoen:


Die Habitat-Richtlinie (Richtlinie des Rates 92/43/EWG) fordert die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, "dass die absichtliche Ansiedlung in der Natur einer in ihrem Hoheitsgebiet nicht heimischen Art so geregelt wird, dass [.] die einheimischen wild lebenden Tier- und Pflanzenarten [nicht] geschädigt werden".

In de Habitat-richtlijn (Richtlijn 92/43/EEG van de Raad) worden de lidstaten opgeroepen ervoor te zorgen "dat de opzettelijke introductie in de vrije natuur van een soort die op hun grondgebied niet inheems is, zodanig aan voorschriften wordt gebonden dat daardoor geen schade wordt toegebracht aan [.] de inheemse wilde flora en fauna".


Die Habitat-Richtlinie (Richtlinie des Rates 92/43/EWG) fordert die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, "dass die absichtliche Ansiedlung in der Natur einer in ihrem Hoheitsgebiet nicht heimischen Art so geregelt wird, dass [.] die einheimischen wild lebenden Tier- und Pflanzenarten [nicht] geschädigt werden".

In de Habitat-richtlijn (Richtlijn 92/43/EEG van de Raad) worden de lidstaten opgeroepen ervoor te zorgen "dat de opzettelijke introductie in de vrije natuur van een soort die op hun grondgebied niet inheems is, zodanig aan voorschriften wordt gebonden dat daardoor geen schade wordt toegebracht aan [.] de inheemse wilde flora en fauna".


die in den Anhängen der FFH-Richtlinie aufgeführten Tier- und Pflanzenarten nicht ausreichend geschützt werden,

in de bijlagen van de richtlijn opgenomen soorten niet voldoende worden beschermd;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'pflanzenarten nicht' ->

Date index: 2023-12-06
w