68. betont, dass sich die Aktionspläne, die in enger Partnerschaft m
it den Behörden der Partnerländer und in Absprache mit Organisationen der Zivilges
ellschaft etabliert werden, auf die Umsetzung einer begrenzten Anzahl von realistischen Prioritäten konzentrieren sollten und
dass ihre Umsetzung regelmäßig bzw. wenn veränderte Umstände dies rechtfertigen bewertet werden sollte, wobei die politischen Optionen gemeinsam vereinbart wer
...[+++]den könnten; weist auf die Bedeutung der Entwicklung eines Konsultationsprozesses mit den Organisationen der Zivilgesellschaft bezüglich der Festlegung von Eckwerten hin; 68. benadrukt dat de actieplannen die in nauw overleg met de
autoriteiten van de partnerlanden en in overleg met de maatschapp
elijke organisaties worden vastgesteld, gericht moeten zijn op een beperkt aantal realistische prioriteiten en dat de
uitvoering daarvan regelmatig of wanneer veranderende omstandigheden hiertoe aanleiding geven, moet worden geëvalueerd, met gezamenlijk overeen te komen beleidsopties; wijst op het belang va
...[+++]n het ontwikkelen van een raadplegingsproces met maatschappelijke organisaties met betrekking tot de vaststelling van benchmarks;