Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «oder nicht börsennotierten unternehmen hält » (Allemand → Néerlandais) :

Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass ein AIFM, sobald er, allein oder zusammen mit anderen AIFM handelnd, an einem oder mehreren von ihm verwalteten AIF 10 %, 20 %, 30 % oder 50 % der Stimmrechte von Emittenten oder nicht börsennotierten Unternehmen hält, dem Emittenten oder dem nicht börsennotierten Unternehmen, deren Arbeitnehmervertretern bzw. – wenn es keine Arbeitnehmervertreter gibt – den Arbeitnehmern selbst, der zuständigen Stelle des AIFM und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Emittent oder das nicht börsennotierte Unternehmen ansässig ist, die in Absatz 2 genannten Angaben übermittelt.

De lidstaten zorgen ervoor dat, wanneer een BAB, die alleen of samen met een andere BAB optreedt, via een of meer AB's die hij beheert 10%, 20%, 30% of 50% van de stemrechten van een uitgevende instelling of een niet-beursgenoteerde onderneming verwerft, deze BAB de uitgevende instelling dan wel de niet-beursgenoteerde onderneming, haar werknemersvertegenwoordigers of, bij ontstentenis daarvan, de werknemers zelf, de bevoegde autoriteit van de BAB en de bevoegde autoriteit van de lidstaat waar de uitgevende instelling of de niet-beurs ...[+++]


Wie aus dem Wortlaut des fraglichen Artikels 342 § 3 des EStGB 1992 und den Vorarbeiten dazu hervorgeht, hat, wenn ein in Belgien niedergelassenes Unternehmen oder ein Inhaber eines freien Berufs seine Steuererklärung nicht oder nicht fristgerecht einreicht, die sich daraus ergebende Nichtabgabe der Erklärung zur Folge, dass der Verwaltung die Möglichkeit geboten wird, diese Kategorie von Steuerpflichtigen unter Berücksichtigung der vom König festgelegten pauschalen Mindestbemessensgrundlage zu besteuern.

Zoals blijkt uit de tekst van de in het geding zijnde artikel 342, § 3, van het WIB 1992 en uit de parlementaire voorbereiding ervan heeft, wanneer een in België gevestigde onderneming of beoefenaar van een vrij beroep zijn belastingaangifte niet of niet binnen de voorgeschreven termijnen indient, de niet-aangifte die eruit voortvloeit tot gevolg dat aan de administratie de mogelijkheid wordt geboden die categorie van belastingplichtigen te belasten door rekening te houden met de do ...[+++]


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In drei Entscheiden vom 7. April 2015 in Sachen des belgischen Staates gegen die « La Centrale » PGmbH, die « Genius Vision » PGmbH und die « L'Etal » AG, deren Ausfertigungen am 21. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Appellationshof Mons folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontin ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij drie arresten van 7 april 2015 in zake de Belgische Staat tegen respectievelijk de bvba « La Centrale », de bvba « Genius Vision » en de nv « L'Etal », waarvan de expedities ter griffie van het Hof zijn ingekomen op 21 april 2015, heeft het Hof van Beroep te Bergen de volgende prejudici ...[+++]


Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf die Vereinbarkeit von Artikel 49/1 Absatz 4 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen « in Verbindung mit Artikel 49/1 Absatz 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 über die Kontinuität der Unternehmen und den Artikeln 1, 2, 3bis und 23 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer » mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass die Schuldforderung des Fiskus in Bezug auf Berufssteuervorabzug, die aus Arbeitsleistungen in dem Zeitraum vor der Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation hervorgehe, weder Gegenstand einer V ...[+++]

De prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 49/1, vierde lid, van de WCO, « in samenhang gelezen met artikel 49/1, tweede lid, van de wet van 31 januari 2009 betreffende de continuïteit van de ondernemingen en met de artikelen 1, 2, 3bis en 23 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers », indien die bepaling in die zin wordt geïnterpreteerd dat de schuldvordering van de fiscus met betrekking tot de bedrijfsvoorheffing, die is ontstaan uit vóór de opening van de procedure van gerechtelijke reorganisatie verrichte prestaties, g ...[+++]


Mit dieser Maßnahme wird somit vom Grundsatz her der am 22. Juli 2004 von [...] eingereichte Gesetzesvorschlag (DOC 51-1300/01) verwirklicht, mit dem die gleichen Ziele verfolgt wurden, nämlich insbesondere dem Fiskus ein effizienteres Verteidigungsmittel an die Hand geben, wenn die Unternehmen und die Inhaber eines freien Berufs ihre Steuererklärung nicht oder nicht fristgerecht einreichen » (Parl. Dok., Kammer, 2004-2005, DOC 51-1820/001, S. 30).

Deze maatregel concretiseert qua principe op die manier het wetsvoorstel dat op 22 juli 2004 is ingediend door [...] (DOC 51-1300/01) waarmee het de doelstellingen deelt, te weten de fiscus in hoofdzaak een meer doelmatig verdedigingsmiddel ter hand stellen wanneer de ondernemingen en de beoefenaars van een vrij beroep geen belastingaangifte indienen of deze laattijdig overleggen » (Parl. St., Kamer, 2004-2005, DOC 51-1820/001, p. 30).


Abtretungen von körperlichen oder nicht körperlichen Investitionsgütern des Unternehmens, in § 3 erwähnte Umsätze, Umsätze, die von Landwirten bewirkt werden, die der in Artikel 57 erwähnten Sonderregelung unterliegen, und nicht in Belgien bewirkte Umsätze bleiben bei der Ermittlung dieses Umsatzes jedoch außer Ansatz.

De overdracht van lichamelijke of onlichamelijke bedrijfsmiddelen van de onderneming, de handelingen bedoeld in paragraaf 3, de handelingen verricht door landbouwondernemers onderworpen aan de bijzondere regeling bedoeld in artikel 57 en de niet in België verrichte handelingen, worden evenwel niet in aanmerking genomen voor de vaststelling van de omzet.


1. Zusätzlich zu Artikel 27 stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass ein AIFM, sobald er, allein oder mit anderen AIFM handelnd, einen beherrschenden Einfluss bei einem Emittenten oder einem nicht börsennotierten Unternehmen erworben hat, dem Emittenten, dem nicht börsennotierten Unternehmen, deren jeweiligen Anteilseignern und den Arbeitnehmervertretern bzw. wenn es keine Arbeitnehmervertreter gibt, den Arbeitnehmern selbst die in ...[+++]

1. Naast hetgeen op grond van artikel 27 vereist is, zorgen de lidstaten ervoor dat wanneer een BAB, die alleen of samen met een andere BAB optreedt, een beheersende invloed in een uitgevende instelling of een niet-beursgenoteerde onderneming verwerft, deze BAB de in dit lid genoemde informatie doet toekomen aan de uitgevende instelling, de niet-beursgenoteerde onderneming, hun aandeelhouders en werknemersvertegenwoordigers of, bij ontstentenis van dergelijke vertegenwoordigers, de werknemers zelf.


1. Zusätzlich zu Artikel 27 stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass ein AIFM, sobald er mindestens 30 % der Stimmrechte eines Emittenten oder eines nicht börsennotierten Unternehmens erworben hat, dem Emittenten, dem nicht börsennotierten Unternehmen, deren jeweiligen Anteilseignern und den Arbeitnehmervertretern bzw. wenn es keine Arbeitnehmervertreter gibt, den Arbeitnehmern selbst die in den Unterabsätzen 2 und 3 geforderten Angaben vorlegt.

1. Naast hetgeen op grond van artikel 27 vereist is, zorgen de lidstaten ervoor dat wanneer een BAB ten minste 30% van de stemrechten van een uitgevende instelling of een niet-beursgenoteerde onderneming verwerft, deze BAB de in de tweede en derde alinea genoemde informatie ter beschikking stelt van de uitgevende instelling, de niet-beursgenoteerde onderneming, hun aandeelhouders en werknemersvertegenwoordigers of, bij ontstentenis van dergelijke vertegenwoordigers, de werknemers zelf.


(1) Zusätzlich zu Artikel 27 stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass ein AIFM, der allein oder zusammen mit anderen AIFM einen beherrschenden Einfluss auf einen Emittenten oder ein nicht börsennotiertes Unternehmens ausübt, ausgenommen geschlossene Fonds, unverzüglich der zuständigen Behörde des AIFM und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Emittent oder das nicht börsennotierte Unternehmen ihren Sitz haben, sowie dem Emittenten, ...[+++]

1. Naast hetgeen op grond van artikel 27 vereist is, zorgen de lidstaten ervoor dat wanneer een BAB, die alleen of samen met een andere BAB optreedt, een beheersende invloed verwerft in een uitgevende instelling of een niet-beursgenoteerde onderneming, met uitzondering van closed-end-fondsen, deze BAB de in de tweede en derde alinea genoemde informatie zo spoedig mogelijk ter kennis brengt van de bevoegde autoriteit gvan de BAB en de bevoegde autoriteit van de lidstaat waar de uitgevende instelling of de niet-beursgenoteerde ondernemi ...[+++]


18. bedauert, dass die im September 2001 von der Kommission eingesetzte Gruppe hochrangiger Sachverständiger in Gesellschaftsrecht alle Unternehmen und Aktionäre gleich behandelt, und ist der Auffassung, dass nicht alle Unternehmen gleich behandelt werden dürfen, wenn die genannten Ziele erreicht werden sollen, sondern dass zwischen börsennotierten Unternehmen und nicht börsennotierten ...[+++]

18. betreurt dat de groep op hoog niveau van deskundigen op het gebied van het vennootschapsrecht, die door de Commissie in september 2001 is ingesteld, alle bedrijven en aandeelhouders op dezelfde wijze behandelt en is van oordeel dat, om de genoemde doelstellingen te kunnen verwezenlijken, niet alle bedrijven op dezelfde wijze mogen worden behandeld maar dat er een onderscheid moet worden gemaakt tussen beursgenoteerde bedrijven en niet-b ...[+++]


w