Aus der Sicht des Arbeitnehmers ma
cht die Arbeit sich dann bezahlt, wenn er sowohl
einen finanziellen Gewinn (Einkommen, Rentensysteme) als auch einen nicht-finanziellen Gewinn aus ihr zieht. Letzterer definiert sich mehr oder weniger subjektiv als Ergebnis der verschiedensten Aspekte wie Status der Arbeit, Verhalten des Arbeitgebers, Möglichkeiten zur Weiterbildung und Fortbildung am Arbeitsplatz, Arbeitszeit, Art der vertraglichen Regelungen, Lohnnebenleistungen des Arbeitgebers (Betreuung v
...[+++]on Kleinkindern, Ausbildung, Gesundheitsversorgung, Wohnung usw.), Entfernung zwischen Arbeitsplatz und Wohnung und Pendeln.Een werknemer vindt zijn arbeid lonend als die hem zowel financiële (inkomen, pensioenstelsel) als niet-financiële voordelen biedt; het niet-financiële rendement kan min of meer subjectief gedefinieerd worden als het resultaat van uiteenlopende aspecten zoal
s de status van die baan, het gedrag van de werkgever, de kansen voor opleiding en on-the-job training, wer
kuren, contractuele regelingen, bijkomende voordelen (kinderopvang, opleiding, gezondheidszorg,
woning...), afstand ...[+++]naar het werk, pendelen.