Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "norwegen island abgeschlossen wurde " (Duits → Nederlands) :

EURES wurde 1993 als Kooperationsnetz eingerichtet, an dem sich die Europäische Kommission und die öffentlichen Arbeitsverwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU-Mitgliedstaaten plus Norwegen, Island und Liechtenstein) sowie weitere Partnerorganisationen beteiligen.

EURES, dat werd opgericht in 1993, is een samenwerkingsnetwerk van de Europese Commissie, de diensten voor arbeidsbemiddeling van de EU-landen, Noorwegen, IJsland en Liechtenstein, en andere partnerorganisaties.


EURES ist das europäische Netz für berufliche Mobilität, an dem sich die Europäische Kommission und die öffentlichen Arbeitsverwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU-Mitgliedstaaten plus Norwegen, Island und Liechtenstein), der Schweiz sowie Organisationen der Sozialpartner beteiligen; es wurde 1993 gegründet.

EURES, dat werd opgericht in 1993, is het Europees netwerk voor de mobiliteit van werknemers. De Europese Commissie, de overheidsdiensten voor arbeidsvoorziening van de EER-landen (de EU-lidstaten plus Noorwegen, IJsland en Liechtenstein), Zwitserland en de organisaties van sociale partners zijn bij het netwerk betrokken.


Das den Binnenmarkt betreffende Gemeinschaftsrecht im Bereich der Zivilluftfahrt wurde durch das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (5) auf das Gebiet erweitert, das die Gemeinschaft, Norwegen, Island und Liechtenstein umfasst.

Het voor de interne markt relevante Gemeenschapsrecht op het gebied van de burgerluchtvaart werd door de EER-Overeenkomst (5) uitgebreid tot het gebied dat de Gemeenschap en Noorwegen, IJsland en Liechtenstein omvat.


Die Verhandlungen über die Anpassung des EWR-Abkommens, durch die die Richtlinie 2004/38 in den EFTA-Mitgliedstaaten (Liechtenstein, Norwegen und Island) anwendbar würde, sind noch im Gange.

De onderhandelingen betreffende de aanpassing van de EER-Overeenkomst die Richtlijn 2004/38 toepasselijk zou maken in de EVA-lidstaten (Liechtenstein, Noorwegen en IJsland) zijn aan de gang.


Nach den dänischen Vorschriften kann dieses Verbreitungsrecht nur wahrgenommen werden, wenn der Schutzgegenstand im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR - Europäische Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) hergestellt („aufgezeichnet") wurde.

Volgens de Deense voorschriften kan dit distributierecht alleen worden uitgeoefend wanneer de zaak in kwestie werd geproduceerd binnen de Europese Economische Ruimte (EER de Europese Unie plus Noorwegen, IJsland en Liechtenstein).


Das Vorhaben wurde am 18. Juni 2001 zur Genehmigung für den Europäischen Wirtschaftsraum - die 15 Mitgliedstaaten der EU sowie Norwegen, Island und Liechtenstein - angemeldet, da der Umsatz der fusionierenden Unternehmen über den in der EU-Fusionskontrollverordnung festgesetzten Schwellenwerten liegt.

De transactie werd op 18 juni 2001 ter goedkeuring aangemeld in de Europese Economische Ruimte - de 15 lidstaten van de Europese Unie plus Noorwegen, IJsland en Liechtenstein - omdat de omzet van de fuserende ondernemingen in Europa hoger is dan de plafonds die zijn vastgesteld in de fusieverordening, de wetgeving van de EU inzake fusiecontrole.


[76] Das Erfordernis der "doppelten Strafbarkeit" wurde hingegen in folgende Übereinkommen nicht aufgenommen: Übereinkommen über die Zusammenarbeit vom 23. März 1962 zwischen Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden ("Helsinki-Übereinkommen"), das 1983 in Riyadh zwischen einigen arabischen Staaten abgeschlossene Übereinkommen über die justizielle Zusamenarbeit und das Verfahren de ...[+++]

[76] Het vereiste van "dubbele strafbaarheid" is daarentegen niet overgenomen in de volgende overeenkomsten: samenwerkingsakkoord van 23 maart 1962 tussen Denemarken, Finland, IJsland, Noorwegen en Zweden (het zogenaamde «Helsinki »-akkoord), de overenkomst inzake justitiële samenwerking die in 1983 in Riyadh is gesloten tussen sommige Arabische staten en de regeling voor de overbrenging van gevonniste personen binnen de Commonwealth van 1986.


Am 15. März 2001 [2] hat die Europäische Gemeinschaft ein Übereinkommen mit Norwegen und Island abgeschlossen, das im Wesentlichen die Rechte und Pflichten des Dubliner Übereinkommens und der Eurodac-Verordnung enthält.

Op 15 maart 2001 [2] hebben de Europese Gemeenschap, Noorwegen en Ijsland een overeenkomst gesloten waarin de rechten en verplichtingen van de Overeenkomst van Dublin en Eurodac in grote lijnen zijn overgenomen.


Am 16. September 1988 schlossen die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften mit der Republik Island, dem Königreich Norwegen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft ein internationales Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (2) (Übereinkommen von Lugano), wodurch die Anwendung der Bestimmungen des Übereinkommens vom 27. September 1968 (3) (Brüsseler Übereinkommen), das dasselbe Rechtsgebiet zum Gegenstand hat, auf ...[+++]

Op 16 september 1988 hebben de lidstaten van de Europese Gemeenschappen en de Republiek IJsland, het Koninkrijk Noorwegen en de Zwitserse Bondsstaat een internationaal Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (2) (het Verdrag van Lugano) ondertekend, waardoor de toepassing van de regels van het Verdrag van 27 september 1968 (het Verdrag van Brussel) dat betrekking heeft op hetzelfde onderwerp (3), wordt uitgebreid tot IJsland, Noorwegen en Zwitserland.


Der Rat begrüßte das förmliche Einvernehmen über die vollständige Anwendung des Schengen-Besitzstands in den nordischen Ländern, das nach der Behandlung dieses Dossiers im Gemischten Ausschuss mit Norwegen und Island erzielt wurde.

De Raad was ingenomen met het formele akkoord betreffende de volledige inwerkingstelling van het Schengenacquis in de Noordse landen dat tot stand is gekomen na de bespreking van dit dossier in het Gemengd Comité EU/IJsland en Noorwegen.


w