68. erinnert daran, dass das Parlament der Meinung ist, dass solch ein Rahme
ngesetz Produzenten nicht davon abhalten sollte, freiwillige Systeme einzuführen, die über die EU-Regeln hinausgehen, und vertritt die Auffassung, dass solche Systeme ebenfalls auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren sollten und anhand von zertifizierten und kohäsiven Prüfsiegeln gefördert werden
könnten; ruft die Kommission dazu auf, auf ihre Mitteilung KOM (20
09) 584 aufzubauen, indem sie ...[+++]eine Studie, gegebenenfalls einhergehend mit Vorschlägen für Rechtsvorschriften, in Bezug auf EU-weite Kennzeichnungsvorschriften für Fleisc
h und Milchprodukte ausarbeitet, anhand derer die Verbraucher über die landwirtschaftliche Anbau- o
der Haltungsmethode sowie deren Auswirkung auf das Wohlbefinden der Tiere informiert werden, sodass den Verbrauc
hern ein Maximum an effiziente und konsequent zurückverfolgbarer Transparenz und entsprechenden Informationen zur Verfügung steht;
68. herinnert aan het standpunt van het Parlement dat deze kade
rwet de producenten niet mag beletten vrijwillige systemen in te voeren die verder gaan dan de EU-regels, en dat dergelijke systemen ook een wete
nschappelijke basis dienen te hebben en bevorderd kunnen worden door gecertificeerde en cohesieve etiketten; verzoekt de Commissie voort te bouwen op haar mededeling COM(2009)0584 door een studie te overleggen, al naar het geval vergezeld van wetgevingsvoorstellen, over etiketteringsregelingen in alle EU-land
...[+++]en voor vlees- en zuivelproducten om consumenten te informeren over de gebruikte veehouderijmethode en de gevolgen daarvan voor het welzijn van de dieren, voor optimaal effectieve en consistente transparantie en communicatie naar consumenten;