Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Von der Voraussetzung der Mindestbeteiligung
« Es werden Anpassungen zu diesen Ausnahmen

Traduction de «nicht als endgültig besteuerte einkünfte abzugsfähig » (Allemand → Néerlandais) :

Nationale Steuereinahmen werden durch nicht gemeldete und nicht besteuerte Einkünfte beträchtlich geschmälert.

Niet-aangegeven en onbelaste inkomsten leiden tot een aanzienlijke derving van de nationale belastingopbrengsten.


Die Abkommen mit den internationalen Organisationen oder Institutionen besagen im Allgemeinen, dass ihre Beamten nicht (direkt oder indirekt) auf die Einkünfte besteuert werden dürfen, die sie von dieser Organisation oder Institution erhalten.

De overeenkomsten met internationale organisaties of instellingen bepalen doorgaans dat hun ambtenaren niet (direct of indirect) mogen worden belast op de bezoldigingen die ze van die organisatie of instelling ontvangen.


Aufgrund von Artikel 49 des EStGB 1992 sind abzugsfähige Werbungskosten « Kosten [...], die der Steuerpflichtige während des Besteuerungszeitraums gemacht oder getragen hat, um steuerpflichtige Einkünfte zu erwerben oder zu behalten, und deren Echtheit und Betrag er durch Belege nachweist oder, wenn das nicht möglich ist, durch alle anderen vom allgemeinen Recht zugelas ...[+++]

Krachtens artikel 49 van het WIB 1992 zijn aftrekbare beroepskosten « de kosten die de belastingplichtige in het belastbare tijdperk heeft gedaan of gedragen om de belastbare inkomsten te verkrijgen of te behouden en waarvan hij de echtheid en het bedrag verantwoordt door middel van bewijsstukken of, ingeval zulks niet mogelijk is, door alle andere door het gemeen recht toegelaten bewijsmiddelen, met uitzondering van de eed ».


Der Hof wird durch die Verweisungsentscheidung zu dem Behandlungsunterschied befragt, den der obenerwähnte Artikel 198 Absatz 1 Nr. 10 zwischen zwei Kategorien von Gesellschaften einführe, die einerseits Dividenden erhielten, die - in Anwendung der Artikel 202 bis 205 des Einkommensteuergesetzbuches - nicht als endgültig besteuerte Einkünfte abzugsfähig sein würden und die von Aktien stammten, die sie nicht während eines ununterbrochenen Zeitraums von wenigstens einem Jahr besessen hätten, und die andererseits Anleihezinsen zahlen müssten, die sie als Berufskosten abziehen möchten.

In de verwijzingsbeslissing wordt het Hof ondervraagd over het verschil in behandeling dat het voormelde artikel 198, eerste lid, 10°, zou invoeren tussen twee categorieën van vennootschappen die, enerzijds, dividenden ontvangen die - met toepassing van de artikelen 202 tot 205 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen - niet als definitief belaste inkomsten zullen worden afgetrokken en die voortkomen uit aandelen die zij niet gedurende een ononderbroken periode van minstens een jaar hebben behouden, en die, anderzijds, leningsinteresten moeten betalen die zij als beroepskosten wensen af te trekken.


Diese Bestimmung stellt mit der Regel der Befreiung der Mehrwerte auf Aktien, deren Einkünfte als definitiv besteuerte Einkünfte abzugsfähig sind, eine der Massnahmen dar, die dazu dienen, « allgemein und symmetrisch eine Steuerbefreiung der Risiken mit Aktien oder Anteilen einzuführen », wobei die « Steuerbefreiung durch Nichtabzug der Minderwerte » dargestellt wird als logisches Gegenstück zur « Steuerbefreiung der Mehrwerte durch Nichtbesteuerung » (ebenda, SS. 12 und 18).

Die bepaling is, samen met de regel van de vrijstelling van de meerwaarden gerealiseerd op aandelen waarvan de inkomsten als definitief belaste inkomsten aftrekbaar zijn, een van de maatregelen die ertoe strekken « op een algemene en symmetrische wijze [te voorzien] in een defiscalisatie voor het risico dat verbonden is aan aandelen of delen », waarbij de « defiscalisatie [.] door niet-aftrek van de [.] minderwaarden » wordt voorgesteld als de logische tegenhanger van de « defiscalisatie van de meerwaarden door niet-heffing » (ibid., pp. 12 en 18).


Diese Bestimmung ist mit der Regel der Immunität der auf Aktien erzielten Mehrwerte, deren Einkünfte als endgültig besteuerte Einkünfte abzugsfähig sind, eine der Massnahmen mit dem Ziel, « allgemein und symmetrisch eine Ausklammerung des mit Aktien oder Anteilen eingegangenen Risikos aus der Steuer einzuführen », wobei die « Ausklammerung aus der Steuer durch Nichtabzug der Wertminderungen » als logisches Gegenstück der « Ausklammerung der Mehrwerte durch Nichtbesteuerung » dargestellt wurde (ebenda, SS. 12 und 18).

Die bepaling is, samen met de regel van de vrijstelling van de meerwaarden gerealiseerd op aandelen waarvan de inkomsten als definitief belaste inkomsten aftrekbaar zijn, een van de maatregelen die ertoe strekken « op een algemene en symmetrische wijze [te voorzien] in een defiscalisatie voor het risico dat verbonden is aan aandelen of delen », waarbij de « defiscalisatie [.] door niet-aftrek van de [.] minderwaarden » wordt voorgesteld als de logische tegenhanger van de « defiscalisatie van de meerwaarden door niet-heffing » (ibid., pp. 12 en 18).


Mitgliedstaaten, die zur Vermeidung von Doppelbesteuerung durch unilaterale nationale Vorschriften eine Steuerbefreiung für bestimmte Einkünfte vorsehen, die in einem anderen Land erzielt wurden, in dem diese Einkünfte nicht der Steuer unterliegen, werden aufgefordert sicherzustellen, dass die betreffenden Einkünfte besteuert werden.

Indien, ter voorkoming van dubbele belasting via unilaterale nationale regels, de lidstaten voorzien in een belastingvrijstelling voor een bepaald inkomensbestanddeel uit een andere jurisdictie waar dit bestanddeel niet is onderworpen aan belasting, worden de lidstaten aangemoedigd zich ervan te verzekeren dat het bestanddeel wordt belast.


Dementsprechend heißt es in Absatz 1 Buchstabe a, dass der Mitgliedstaat der die Zahlung empfangenden Gesellschaft (Muttergesellschaft oder ihre Betriebsstätte) die bezogene Gewinnausschüttung nur insoweit nicht besteuert, als diese im Quellenmitgliedstaat (d. h. im Mitgliedstaat der ausschüttenden Tochtergesellschaft) nicht abzugsfähig ist.

Dienovereenkomstig wordt onder a) van het betreffende lid bepaald dat de lidstaat van de ontvangende onderneming (moedermaatschappij of haar vaste inrichting) zich slechts onthoudt van het belasten van de ontvangen winstuitkeringen voor zover deze niet aftrekbaar zijn in de bronlidstaat (dat wil zeggen in de lidstaat van de uitkerende dochteronderneming).


« Es werden Anpassungen zu diesen Ausnahmen [von der Voraussetzung der Mindestbeteiligung] vorgenommen, und zwar gleichzeitig mit den Änderungen der Modalitäten zur Festlegung einer Beteiligung im Hinblick auf den Abzug der Dividenden als endgültig besteuerte Einkünfte».

« Er worden aanpassingen aangebracht aan deze uitzonderingen [op de voorwaarde van minimale deelneming] tezamen met die wijzigingen aangebracht aan de modaliteiten inzake de vaststelling van een deelneming met het oog op aftrek van dividenden als DBI».


« Die Finanzanlagen können aufgrund von Artikel 9 des Gesetzesentwurfs als endgültig besteuerte Einkünfte abgezogen werden, auch wenn die Aktien oder Anteile von Kreditanstalten und Versicherungsunternehmen gehalten werden, die ein anderes Buchführungssystem anwenden.

« de financiële vaste activa krachtens artikel 9 van het wetsontwerp kunnen worden afgetrokken als definitief belaste inkomsten, ook als de aandelen in het bezit zijn van kredietinstellingen en verzekeringsondernemingen, die nochtans een ander boekhoudkundig stelsel hanteren.


w